Antriebswellen...
Hallo,
jetzt mal was einfaches.
Ich will meine Antriebswellen tauschen. Jeder Zweite schreibt das man auf keeeeeeinsten Fall beide gleichzeitig raus ziehen darf- andere schreiben das dies nur beim st zutrifft.
Ich habe einen focus, 1,8l, von 1999. Darf ich nun beide raus ziehen, oder nicht? ...
Mein Gedanke war das ich erst die lange tausche, wenn rechts am Fahrzeug alles wieder fest ist zieh ich die linke raus... sollte doch zu zweit mit ein wenig rucken kommen das gute Stück.
EInfacher wäre natürlich beide raus zu hauen, aber da schreibt echt jeder was anderes.
Also was meint ihr?
16 Antworten
Also soweit ich weiß und es in meinem Ezold steht soll man bei dem MX getriebe nicht beide Wellen gleichzeitig rausnehmen bei dem ib5 getriebe ist das kein problem.
Beide gleichzeitig ist sogar sehr easy einfach erst die lange raus die wird ja soweit ich weiß nur mit der zwischenschelle gehalten und dann mit einem langen schraubendreher durchs loch von der langen welle der kurzen welle einen schlag geben die sollte dann auch so rauskommen.
Einbau in umgekehrter reihenfolge und bei der kurzen drauf achten das da der springring richtig einrastet.
Habe zwar erst etwa 100 Stück getauscht, aber traue mich zu sagen, dass da beim Focus absolut nichts passiert. (bei keinem Getriebe)
Die Lager sind gekapselt, da zerfällt nichts !
Ich drehe regelmässig das Differenzial, damit ich von der Öffnung der rechten ATW durch das Diff. der linken ATW eine auf die Rübe geben kann. (Schraubendreher - Hammer)
So geht die linke ATW am leichtesten raus !
Haha ich war schneller grufty 😉 😁
Habe ja auch was Anderes geschrieben, wie Du !
Geht hier doch nicht um schneller, war jetzt Zufall, dass ich an den Rechner musste !
Ähnliche Themen
Ich weiß grufty aber inhaltlich haben wir fast das selbe gemeit 😉
Dem TE sind doch mehrere Aussagen, Die das gleiche aussagen, lieber, als wenn nur eine Antwort kommt.
Hallo, danke Jungs. Wenn da nichts schief gehen kann... Dann mach ich das selber. Warum schreiben dann nur immer solche oberlehrer das es wohl nicht einfach ginge. Ich vertrau auf euch und zupf die teile raus, neue wellen rein und neues öl. Danke. ??
Ich habe schon gebrauchte Getriebe geholt, da waren auch keine ATW dran oder drin.
Gab da nie Probleme.
Wenn deine ATW aber schon ölen, würde ich die Dichtringe gleich mit erneuern. Kosten um die 20 Euro.
Ist aber nur notwendig, wenn schon Öl tropft. Etwas Öldunst haben die ATW immer.
Danke, noch tropft da nix. Hoffe das Ruckeln beim Beschleunigen hat sich dann erledigt.
Grüße & Close B-)
Wenn das "Ruckeln" nur beim Beschleunigen auftritt, bei Gas weg nehmen oder Rollen dagegen nicht, dann sind es die ATW (Tripotengelenke)
Hallo an Alle,
ich werde nächste Woche auch an meinem MK1 1,8l (260.000 km) die Antriebswellen tauschen. Dazu werde ich auch die Federn vorne wechseln, da ich meine, das eine ist gebrochen.
Also ich baue die Federbeine aus. Und wenn ich grade so gemütlich unter dem Auto liege wechsle ich die Antriebswellen. Die knacken seltsam und wir wollen das Auto noch ne Weile fahren.
Frage 1: Wenn das Federbein ausgebaut ist, muss dann noch das Traggelenk gelöst werden um die ATW auszubauen?
Frage 2: Die linke ATW klopft man raus (durch das Getriebe durch) wegen dem Sicherungsring. Wie kriege ich die neue Welle wieder ins Getriebe rein und wie stelle ich sicher, das der Sicherungsring eingerastet ist?
Frage 3: Welches Öl brauch ich für das Getriebe, Typ und Menge, zum auffüllen? Eine Auffüllanleitung werde ich finden.
Ich habe das hier gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...iebeoel-und-wieviel-t2420813.html?...
Ok - das Auto hat ja ein HANDBUCH... wie geil :-)). Der 1,8l hat das A Getriebe, also Getriebeöl 75W-90 nach Ford Spezifikation WSD-M2C 186-A
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten, auch wenn meine Fragen vielleicht nicht die intelligentesten sind :-)
LG Andreas
Hallo,
das Traggelenk musst du lösen.
Bei mir ging die linke ohne Probleme rein und wieder raus.
Meist macht die Linke Probleme beim raus machen, muss raus gehebelt werden.
Manchmal rastet die Linke dann auch nicht richtig ein, bemerkt man aber schon nach ein paar Meter ....😁
Aber alles kein Problem 😁
PS: Habe noch eine nagelneue ATW (komplett) für den 2.0 und die TDDI / TDCI. Nur die Rechte !
Gebe ich sehr günstig ab 🙂 Bei Interesse PM
Hallo,
so ich habe heute die Wellen getauscht. Ich habe das Federbein gelöst und die Spurstange, dann hab ich erst die rechte Welle entfernt, dann mit einem Schraubedreher die linke durch das Getriebegehäuse rausgeklopft.
Hier habe ich einen groben Fehler gemacht. Zunächst habe ich einem Vierkant auf das "runde" Teil in der Mitte des Loches geklopft,... . bis ich dann gemerkt habe, das nix geht.
Ich hoffe, das ich da nix kaputt gemacht habe,, aber es ist ja ein Getriebe und kein Gummibalg :-))
Dann hab ich genauer geschaut und dann mit dem Schraubendreher am Rand des Loches an diesem runden Teil in der Mitte vorbei direkt auf die Welle geklopft. Es brauchte nur 2-3 leichte Schläge mit dem 2kg Fäustel, die Welle ging problemlos raus.
Beim Einbau habe ich diese linke Welle nicht tief genug eingeführt, so das mir beim Öl auffüllen die Suppe direkt wieder raus lief..... nun ja, ich habe sie dann doch reingeklopft mit dezenten Hammerschlägen.
Dann bei der Probefahrt stellte sich heraus das die neuen, billigen ATW (€79 das Paar) wohl Schrott sind. Die äußeren Gelenke sind extrem fest, das fiel mir beim Einbau schon auf. Es schüttelt alles und bei Kurvenfahrt gibt es grausame Geräusche. Das Auto ist nicht fahrbar. Ich bin heute echt frustriert.... morgen fahr ich mit der eisernen Reserve, mein Käfer BJ 69, zur Arbeit,
Wie schön das morgen wieder tolles Wetter ist, da baue ich erst mal die alten, orginalen Wellen wieder ein...
ich berichte morgen wieder,
erst mal DANKE für die Rückmeldung.
LG Andreas