Mangelnde Kühlleistung der Klimaautom.?
Hallo,
ich fahre einen 2,0 8AT mit einer Klimaautomatik.
Seitdem die Temperaturen so hoch sind, fühlt sich das so an, als würde das Auto den Innenraum nicht auf die gewünschte Temp. herunterkühlen können.
Ich stellte bei einer Fahrt von 300 km 16°C ein. Die Klimaanlage blies die gesamte Fahrt über auf vollem Gebläse was natürlich auf dauer nervig ist.
Am Samstag, wo es die Temperaturen ähnlich hoch waren, bin ich eine Strecke von 30 min mit dem Audi A4 bj 2018 von meinem Bruder gefahren. Bei dem A4 kühlte die Klima das auto binnen 10 min herunter, wodurch danach die Klimaautomaik weniger bläst und es somit leiser im Auto wird.
Nun stellt sich mir die Frage ob das beim Insi normal oder aber ein Mangel ist.
Wie sind eure Erfahrungen denn so?
Es fühlt sich so an, als würde mein Insi den Innenraum nicht ausreichend herunterkühlen können, woraufhin dieser dann mit voller Gebläsestufe weiter bläst.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Eine Klimaautomatik, bei der ich das Gebläse manuell regeln muss, hatte ich noch nie. Das Teil ist einfach schlecht konstruiert oder billig eingekauft oder beides.
130 Antworten
AC läuft bei mir durch, alles auf "Auto", Lüftung überall auf, Temperatur irgendwo zwischen 19°C und 21°C.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 11. Januar 2021 um 08:57:19 Uhr:
Guten Morgen,
ich wollte kein neues Thema erstellen und schreibe daher hier mal weiter.
Und zwar geht es um meine Lüftung bei den kalten Temperaturen und um das damit verbundene Beschlagen der Scheiben.
Gefühlt bläst mein Insignia (2.0 8AT 2017) wie wild gegen die Windschutzscheibe, jedoch entfernt sich der Beschlag relativ langsam.
Ebenso ist Klimaautomatik nicht in der Lage die Scheiben Beschlagsfrei zu halten.
Nun kommt mir der Gedanke ob vlt. irgendwo Feuchtigkeit eindringt etc. Könnt Ihr das Beschlagen bestätigen oder funktioniert das bei euch Problemlos?
Mein voriger Dienstwagen war der Vorgänger Insignia mit welchem ich solche Probleme nicht hatte.
Hallo, was hast du denn für einen Motor (Diesel oder Benziner) und wie sieht dein tägliches Fahrprofil aus?
Ich habe den 170 PS Diesel und fahre jeden Tag 2 x 29 km mit Klimaautomatik an und Klima aus. Bisher kein Problem mit Feuchtigkeit an den Scheiben. Sollte sie doch einmal Beschlagen sein (passiert sehr selten), wird auf Frontscheibe MAX umgestellt und dann ist sie relativ schnell frei. Etwas Temperatur muss der Motor aber natürlich dafür haben.
Wenn dein Wagen nie richtig warm werden sollte, kann die Feuchtigkeit natürlich auch nicht entweichen. Somit wirst du das Problem auch nicht loswerden. Zwischendurch einmal "Lüften" kann sicherlich auch nicht Schaden.
Wenn bei der momentanen Witterung etwas anläuft, hat da mit Sicherheit nichts mit der Kühlleistung zu tun, sondern höchstens mit mangelnder Heizleistung.
Die Luft draußen kann ja kaum Feuchtigkeit enthalten.
Ich habe da im Insignia keine Probleme, aber ich nutze auch fleißig die Standheizung.
Was soll da beschlagen? Die Scheibe im unteren Bereich, wo das HUD hin projiziert?
Bei mir beschlägt da nichts.
Also die Projektionsfläche hat die ersten ca. 20 Minuten nen "Film", der dann (von oben nach unten oder anders herum - kann mich nicht genau erinnern) langsam verschwindet.
Der Rest der Scheibe machte aber den Eindruck, nicht beschlagen zu sein. Scheibenheizung war auch an.
Daher dachte ich, dass evtl. die Abdeckung beschlagen ist, weil sich da Feuchtigkeit gesammelt hat?
Im Moment ist halt viel Homeoffice angesagt, um das genauer zu beobachten.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Januar 2021 um 17:47:17 Uhr:
Hast du irgendwo einen Wassereinbruch? Sonst das Ding mal regelmäßig lüften.
Das is ne Idee... Ich stell mal das Thermometer mit Hygrometer rein, das kann die Werte aufzeichnen.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 11. Januar 2021 um 17:30:30 Uhr:
Beschlägt bei Euch das HUD bei den aktuellen Temperaturen auch immer so extrem?
Noch nie.
Immer Ac an und Automatik