MAN ! Habt ihr auch solche Probleme ???

hallo kollegen !
mich interessiert, ob auch andere speditionen vorrangig mit grossen MAN fahrzeugbestand, schon motor und turboschäden unter 100000km hatten. wir haben so um 50 MAN TGA.
hatten in den letzten monaten 3 kapitale motorschäden. ventile abgerissen, kolbenfresser...etc. und 2 turboplatzer.
alle schäden sind am neuen d20 430ps entstanden.
sind das ausnahmen oder habt ihr auch von solchen schäden gehört ? ich fahre noch einen der allerletzten 410er XXl und ohne probleme. ausserdem automatik und auch die ist top. getriebeprobleme haben auch etliche 430er . sind alles schalter. mehrere getriebe wurden schon getauscht.
wie siehts bei euch aus ?? wir haben in den letzten jahren ausschließlich auf man gesetzt. gestern aber kam der erste actros mp2 mega space auf den hof. na wenn das nichts zu bedeuten hat.😁😁
gruss und frohe weihnachten euch allen !!
olaf

151 Antworten

Und bei den Neuen Motoren die kommen sollen z.b: 440er geht der ganze Käse wieder von Vorne los.

Haben jetzt einen gebrauchten TGA 460 mit 300tkm, der ist noch nicht mal angemeldet und hat schon wieder einen Fehler mit der Flammstartanlage, Fahrersitz defekt, Viscolüfter 🙁

P.S: DAF wäre im Moment auch mein Favorit. Mir würd ein XF95 480 Space Cab schon reichen 😉

DAF ist wohl echt momentan die bessere Wahl!
Haben zwei 480er die fahren seit zwei jahren von Inspektion zu Inspektion ohne irgendwelche Schäden!
Der Spritverbrauch ist auch um 5 liter weniger wie beim TGA!

Ps
Den defekten Sitz habe ich schon nach 30000km gehabt!

Gruß Eric

die neuen D20 motoren(310-430ps eu3 und eu4, (400-440ps eu5 ab 2006))motoren laufen schon seit 2 jahren. und das ohne größeren problemen

ich kenne auch firmen die mit dem daf auch probleme haben und wieder MAN fahren

Ähnliche Themen

der Grammer Sitz ist schrott(serie)
mit dem isringhausen Sitz gibt es keinerlei Probleme.

also das problem liegt am chef ob er hier sparen will oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von tgatrucker


der Grammer Sitz ist schrott(serie)
mit dem isringhausen Sitz gibt es keinerlei Probleme.

also das problem liegt am chef ob er hier sparen will oder nicht

Hallo!

Habe einen Isringhausen Sitz, weil der originale ja nach 30000km schon den Löffel abgegeben hat!
Den hat aber nicht MAN gezahlt,sondern mein Chef!
Finde ich traurig das MAN Sitze in ihre LKW baut, auf denen man sich nicht setzen kann, weil sie in alle Himmelsrichtungen wackeln wie ein alter Klappstuhl!
Bin 1,82m groß und 82kg schwer(am Gewicht kann es also nicht liegen)

Gruß Eric

und hast du mit dem isri sitz auch probleme?

Der ist Super!!!
So ein Sitz sollte normalerweise in einem TGA Serie sein und nicht der Gramer Schrott!
Ich kenne mind. 20 Fahrer die das Problem mit ihrem Sitz hatten!
Ist also kein Einzelfall, da könnte MAN schon ein wenig kulanter sein!
Na ja egal, fahre jetzt zu meinem freundlichen MAN Händler und werde mal schauen ob er das Problem mit der Servolenkung gelöst hat!!

Schönen Sonntag Eric

Hi,

den DAF und auch den MP2 haben wir auch schon in die engere Wahl gefasst, wobei allerdings die IAA noch abgewartet wird, schauen was kommt!

Wie sind denn eure MAN Werkstätten! Zufrieden? Reparieren die ohne das man nochmal zum nachbessern hin muss?

Übrigens der Sitz unseres TGA´s war schon nach 230.000 defekt, Höheneinstellung war nicht mehr zu regulieren!!!

Grusss

noseman

heuer zur iaa bekommt der TGA eine neues interior.(glaube auch das beim xxl die große wss durch eine kleinere ersetzt wird.

ausserdem kommt noch der neue D26 motor (Euro 5 ohne Ad blue)

@noseman

Die Werkstatt ist ganz ok!
Eine Lichtmaschine oder Wasserpumpe aus und wieder einbauen ist natürlich keine große Schwierigkeit!
Aber wie ich schon oben geschrieben habe, gehen bei mir die Teile gleich immer öfter kaputt!
Die haben bei mir nie das Prolem das die Schrauben festrossten(so alt werden die Teile bei mir nicht):-(
Außerdem ist es bei der Werkstatt eher ein familieres Verhältnis(Bin ja fast jede Woche da, und kenne schon alle mit dem Vornamen);-)

Gruß Eric

@ MAN TGA 460 XXL

Kommt mir irgendwie bekannt vor; man könnte es auch so ausdrücken; ich habe in der Sitzecke (beim Kaffeautomat) einen Sessel mit meinem Namen drauf! ;-))

Gruss

noseman

Hallo...

Das Problem mit der Servolenkung beim TGA 310 XXl haben wir auch..
Die Werkstatt schiebt es auf die Kälte!Wobei das stimmen könnte denn seit kurzem gibt es keinerlei Probleme.Auch hat die Automatik ab und zu mal aussetzer wenn es zu Kalt ist.

Auch sind die Wechselbrückenfahrzeuge nicht 30 cm³ Container tauglich da die Radkästen zu hoch sind.
2 Wochen stand der gute in der Werkstatt bis sie ne Lösung hatten.Und jetzt rosten die abstandsklotze schon.Und das nach 5 Monaten.

Und unsere 2 F2000 mussten in den letzten 4 Monaten 5!!!! mal die LiMa wechseln..

mfg

Froz3n...

Zitat:

Original geschrieben von Froz3n1ce


.Auch hat die Automatik ab und zu mal aussetzer wenn es zu Kalt ist.

Dafür gibt es aber eine neue Software für die AS-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von Froz3n1ce


Und unsere 2 F2000 mussten in den letzten 4 Monaten 5!!!! mal die LiMa wechseln..

Weisst du warum die nach so kurzer Zeit wieder defekt waren?

Wollte gestern Ölwechsel machen, soweit kam ich aber nicht. Die Hydraulikleitung fürs Führerhaus ist wieder mal geplatzt.

Wäre ich wegen einer gebrochenen Luftkompressorspirale (hatten wir auch schon ab und zu), unterwegs liegengeblieben hätt ich die Karre angezündet.

Beim F90 waren die aus Stahl, da gabs nie Ärger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen