MAN ! Habt ihr auch solche Probleme ???

hallo kollegen !
mich interessiert, ob auch andere speditionen vorrangig mit grossen MAN fahrzeugbestand, schon motor und turboschäden unter 100000km hatten. wir haben so um 50 MAN TGA.
hatten in den letzten monaten 3 kapitale motorschäden. ventile abgerissen, kolbenfresser...etc. und 2 turboplatzer.
alle schäden sind am neuen d20 430ps entstanden.
sind das ausnahmen oder habt ihr auch von solchen schäden gehört ? ich fahre noch einen der allerletzten 410er XXl und ohne probleme. ausserdem automatik und auch die ist top. getriebeprobleme haben auch etliche 430er . sind alles schalter. mehrere getriebe wurden schon getauscht.
wie siehts bei euch aus ?? wir haben in den letzten jahren ausschließlich auf man gesetzt. gestern aber kam der erste actros mp2 mega space auf den hof. na wenn das nichts zu bedeuten hat.😁😁
gruss und frohe weihnachten euch allen !!
olaf

151 Antworten

und aus was für einem material ist sie jetzt?????

ich arbeite bei MAN und hatten auch beim F90 dieses Problem.
(bei 1.050.120km Laufleistung)

Beim TGA hatten wir das problem allerdings noch nie
(Da war warscheinlich die leitung verspannt montiert)

Seit 1995 (F2000) Gummischläuche.

Da wir 10 M.A.N`s haben wurden wahrscheinlich bei allen 10 LKW`s die Schläuche falsch montiert, da keiner mehr die originalen drin hat.

Von unserer Werkstatt weiß ich das sogar bei den elektrischen TGA Führerhäusern diese Schläuche platzen.

Kann ich nur bestätigen!
Von, ich glaube fünf verbauten Schläuchen sind schon vier geplatzt, so ungefähr jedes jahr einer! Allerdings nur bei Betätigung der elektrischen Hydraulikpumpe fürs Führerhaus! Fahrzeug F 2000 Bj 2000!
Ist schon komisch bei einen halten die Schläuche beim andern nicht! ??? Sollte doch eigentlich das gleiche Material sein!!

MAN eben!

Gruss Noseman

Es kommt auch drauf an wie gekippt wird.

Ruhig oder hektisch.

Ähnliche Themen

Mein Chef hat gepumpt, ich stand daneben, sah nicht hektisch aus. Erst nach dem "BLOB-ZISCH" wurde er hektisch *lol*

Fahrerhauskippleitung beim MAN? Ja nee, iss klar. Die absolute Schwachstelle beim F2000, würde ich sagen. Wir fahren mit Biodiesel. MAN verträgt das schlechter als die Actrosen. Unsere Fahrer müssen bei MAN schon mal öfter die Filter wechseln. Manches Mal fällt der Wechsel flach, weil die Leitung dicke Backen macht und dann heisst es mit wenig Leistung zurück zum Heimathafen. Übrigens kann man die Filterprobleme durch Einbau eines Wärmetauschers deutlich verringern. Wird einfach in den Kühlwasserkreislauf eingebaut und führt zu deutlich leichtflüssigerem Kraftstoff. In diesem Winter hatten wir keinen einzigen Ausfall wegen versultzter Filter.

Wie kippe ich "hektisch", das Fahrerhaus, mit der Hydraulikpumpe!

MAN sollte doch auch zur schlechten Qualität stehen können!!!!

Gruss Noseman

Hektik ist vielleicht der falsche Begriff. Besonders kritisch wird es, wenn man die Pumpe beim Zurückkippen des FHS gegen den Anschlagdruck zu lange weiter bedient. Ansonsten hast Du Recht, man sollte erstens zu den Qualitätsmängeln stehen und zweitens für Abhilfe sorgen.

Mit hektisch kippen meinte ich "stossartige, ruckartiges pumpen", also nicht langsam und gleichmässig.

Natürlich platzt auch mal beim ruhigen Kippen eine Leitung - überhaupt keine Frage.

muhaha heute ist ja der kracher passiert..

am montag haben wir unsere drei neuen 430 euro4 tga übernommen. zuvor hatten wir schon probs da in den lkw nicht alle extras verbaut waren wie ausgemacht aber das wurde bis zum übernahme datum beseitigt bis auf das ein funkgerät dann doch noch vergessen wurde.

aber heute nach 3 tagen verliert der 4 ascher mischer den kühler auffahr schutz. (ich hoffe das heißt so. das ist das was bei den hochgebauten tgas unter der stossstange schräg nach hinten geht.) und reißt sich dabei einige elektronische steuerteile aus da er dann auch noch drüber gefahren ist wurden auch noch die achsen und anderer kram zerkratzt.
natürlich kam nach einem brüll anruf sofort die man werkstätte und holte das auto vom "unfallort" und reparierte und tauschte beschädigte teile aus. machte sogar der meister da es schon nach 18 uhr war. auf jeden fall wurde dann festgestellt das von 6 schrauben die drinnen sein sollten kein einziger jemals reingeschraubt wurde! und das obwohl der wagen zuvor schon fast 2 monate bei man händler von uns stand und wartete.
bei der neuen sattelzug maschine waren im behälter für die hydraulik kipppumpe nur 50l öl drinnen anstatt die 200 die auch hinneingehören. das ist uns erst aufgefallen als wir den neuen aufleger geholt haben und der nichtmal über die hälfte hinaufging.
das zeugt nicht gerade von einem hohen überprüfungsstandard.
aber bei den letzten 3 lkws die wir da bekommen haben kamen wir uns sowieso gefrotzelt vor. mein vater ist besonders enttäuscht, da er ein man fan ist und seit ca 10 jahren nur mehr rein man kauft.
jetzt sind wir am überlegen ob wir für die sattelzugmaschiene die wir noch brauchen nicht einen iveco nehmen.

Hi,

heute gab es mal wieder ein Highlight in Sachen MAN Werkstatt!
Waren heute beim TÜV mit ner F 2000 Sattelzugmaschine, welche vor genau 10 Monaten das zweite Tauschgetriebe bekommen hat und was sagt der Tüv - Beamte?

"Gehören nicht normalerweise vier Sicherungsschrauben an die Kardanwelle? Ich sehe aber nur drei!"

Soviel zu meiner Frage, "seid Ihr mit eurer MAN-Werkstatt zufrieden?"

Mein Hals wird immer dicker!

Gruss Noseman

Hallo!

So, bin gerade aus Sizilien zurück!
Natürlich auch dieses mal nicht ohne Boxenstop!
Beim runterfahren ist mir die Einspritzpumpe verreckt, und beim rauffahren das Thermostat vom Kühler!
Temperatur im Keller, und natürlich keine Heizung!
Bin dann ab Bozen mit der Standheizung gefahren!
Na ja, auf jeden Fall hat sich das Thema MAN ab nächsten Freitag für mich erledigt!!!!!!!!!!!
Mein neuer DAF 105 460 Super Space Cap steht beim Händler zum Standklimaanlage, Telefon und Funkeinbau!
Ich hoffe das ich damit mehr Glück habe!
Werde euch auf dem laufendem halten!!!

Gruß Eric

aber normalerweise haben wir mit unseren MAN nicht soviel probleme.

ist der DAF eine ausnahme oder werden mehrere MAN gegen DAF getauscht?

hmm standklima....nobel nobel 😉
aber wenn du immer nach sizilien fährst kein wunder. gehst du wenns die wetterlage zulässt auch mal bei einer übernachtung im meer baden oder gibts solche möglichkeiten nicht?

hi,
arbeite in einer man vertragswerkstatt und haben in denn letzten 2 jahren ca. 50 man tga d20 d28 etc ausgeliefert für fernverkehr und sonstiege und bis heute ist noch keiner gekommen der einen platten motor oder turbo geschweige getriebe hat und einige kratzen schon die mille und bis auf denn verbrauch sind fahrer wie der boss ganz zu frieden mit unseren fahrzeugen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


aber normalerweise haben wir mit unseren MAN nicht soviel probleme.

ist der DAF eine ausnahme oder werden mehrere MAN gegen DAF getauscht?

hmm standklima....nobel nobel 😉
aber wenn du immer nach sizilien fährst kein wunder. gehst du wenns die wetterlage zulässt auch mal bei einer übernachtung im meer baden oder gibts solche möglichkeiten nicht?

Hallo!!

Wir bekommen drei neue DAF!
Zwei MAN werden gegen DAF getauscht, und ein DAF!
Der gute hat jetzt 800000km drauf und bekommt jetzt in Griechenland sein Gnadenbrot!!
Mit der Baderei ist es so eine Sache!
Wenn man dann mal Zeit hat ist entweder das Wetter besch...
oder man kann mit dem LKW schlecht Parken!
Die Idioten stellen ja überall so Betonpoller auf das man ja nicht in den Genuß kommt mal kurz reinzuspringen!!
Aber wo ein Wille ist...........!
Mein DAF wird leider auch erst Morgen Fertig!
Aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste!!!!!

Bis dann

Gruß Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen