Malör im Handschuhfach
Hallo,
mir ist soeben etwas total doofes im Handschihfach passiert. Und zwar bin ich auf die Idee gekommen in den Schlitz vom Handschuhfach eine 2Euro Münze reinzustecken, weil ich dachte, dass dies extra ein Halteschlitz für Geldmünzen wäre.
Nun ist es passiert, dass dies nicht so ist und die Münze nun im Deckel liegt.
Wie grieg ich diese wieder heraus?
Beste Antwort im Thema
Moin,
lass sie einfach drin. Durch die Inflation ist die eh bald nix mehr wert. Und wenn`s anfängt zu klappern, kannste ja bisschen Papiergeld nachstopfen.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
36 Antworten
Der Mittelteil der 2 Euro Münze ist magnetisch.
Ein Draht oder langer Kabelbinder, an dessen Spitze ein Neodym-Magnet (der durch den Schlitz passt).
Es sollte aber ein ziemlich starker Neodym-Magnet sein. Ein kleiner einfacher Magnet tut es nicht, bzw. ist zu schwach.
Geduld beim fädeln ist natürlich auch von Nöten.
Oder man fixiert die Münze mittels des Neodym-Magneten im Handschuhfachdeckel. Dann rollt sie auch nicht mehr hin und her.
Oder du wirfst noch so viele Münzen nach, bis es voll ist. Dann klappert auch nichts mehr.
Ggf. mit Bauschaum aus/auffüllen. 🙂
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 19. März 2019 um 09:24:36 Uhr:
Der Mittelteil der 2 Euro Münze ist magnetisch.Ein Draht oder langer Kabelbinder, an dessen Spitze ein Neodym-Magnet (der durch den Schlitz passt).
Es sollte aber ein ziemlich starker Neodym-Magnet sein. Ein kleiner einfacher Magnet tut es nicht, bzw. ist zu schwach.
Geduld beim fädeln ist natürlich auch von Nöten.Oder man fixiert die Münze mittels des Neodym-Magneten im Handschuhfachdeckel. Dann rollt sie auch nicht mehr hin und her.
Oder du wirfst noch so viele Münzen nach, bis es voll ist. Dann klappert auch nichts mehr.
Ggf. mit Bauschaum aus/auffüllen. 🙂
Dein Ernst? ...
Zitat:
@cheezier schrieb am 19. März 2019 um 09:33:58 Uhr:
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 19. März 2019 um 09:24:36 Uhr:
Der Mittelteil der 2 Euro Münze ist magnetisch.Ein Draht oder langer Kabelbinder, an dessen Spitze ein Neodym-Magnet (der durch den Schlitz passt).
Es sollte aber ein ziemlich starker Neodym-Magnet sein. Ein kleiner einfacher Magnet tut es nicht, bzw. ist zu schwach.
Geduld beim fädeln ist natürlich auch von Nöten.Oder man fixiert die Münze mittels des Neodym-Magneten im Handschuhfachdeckel. Dann rollt sie auch nicht mehr hin und her.
Oder du wirfst noch so viele Münzen nach, bis es voll ist. Dann klappert auch nichts mehr.
Ggf. mit Bauschaum aus/auffüllen. 🙂Dein Ernst? ...
Bitte spezifiziere "Dein Ernst? …"
a) mit Neodym Magnet hackeln
b) Münze mit Neodym Magnet fixieren
c) Handschuhfachklappe mit Münzen auffüllen
d) Handschuhfachklappe mit Bauschaum auffüllen
🙂 😁 😕
Oder mach einen anderen/besseren Vorschlag.
Ich schätze er meint " Oder du wirfst noch so viele Münzen nach, bis es voll ist. Dann klappert auch nichts mehr.
Ggf. mit Bauschaum aus/auffüllen." das.
Ähnliche Themen
Bauschaum find ich gut, bitte ein Video davon
Bitte folgenden Abschnitt mit nem Lächeln auf den Lippen lesen 🙂
Nein... "Dein Ernst?..." sollte bedeuten:
Die Probleme dieses Threads sind bereits seit über 5 Jahren gelöst. Und die von dir genannten Tips stehen bereits mehrfach drin. Falls nochmal einer auf diesen Thread stößt, weil er dieses Problem hat, wollte ich die naheliegende Variante mit dem Handschuhfach-Ausbau ergänzen. Ich habe ja keine Hilfestellung gewollt, sondern nur die rhetorische Frage gestellt, warum niemand auf die Idee kam, das Handschuhfach auszubauen, und somit absolut zerstörungsfrei die Münze hätte rausholen können.
War nicht böse gemeint, aber deine Nachricht diente wohl nur der Steigerung deiner Posts ;-)
Keeeeep Smile ;D
Ist schon okay @cheezier
Auf die Idee das Handschuhfach auszubauen und zu demontieren wird der eine oder andere schon gekommen sein.
Nur ist dabei das Problem, dass sich das Teil leider nur sehr bescheiden ausbauen und dann demontieren lässt. Dies ist teils auch durch die im Handschuhfach sitzende Beleuchtung und ggf. andere elektrische Anschlüsse bedingt.
Mann/Frau kann dabei ggf. mehr kaputt als ganz machen.
Ich spreche in diesem Fall aus eigener Erfahrung.
In meinem Handschuhfach liegt noch ein USB und AUX-IN Anschluss. Die lassen sich nicht einfach ausclipsen.