Mal wieder WA-Leasing: Kosten bei Mehrkilometer?
Moin!
Ein Familienmitglied (WA) hat sich übers Werk Wob einen Golf geleast.
EZ ist 08.01.2010, Laufzeit liegt bei 6 Monaten und Laufleistung bei 12tkm.
Jetzt, nicht mal 2 Monate vor Rückgabe, sind soweit ich weiß ~10.000 auf der Uhr und es sieht stark danach aus, dass er die 12.000 um einiges überschreiten wird. Ich mache mir Sorgen, dass die Endabrechnung ihn aus den Socken hauen wird, wenn er den Wagen mit 14 oder 15.000 km dort auf den Hof stellt.
Daher meine Frage: Hat irgendjemand eine Ahnung mit welchen Kosten er da rechnen darf? Der Golf ist ein GTD, und daher fährt er am Wochenende auch gerne mal 200-500 km ohne Ziel, was ich bei dem Wagen jedoch absolut nachvollziehen kann. Ich sage ihm ständig er soll aufpassen dass er nicht immer so weit fährt aber er scheint wohl nicht darauf zu hören. Ich denke er muss es erst am eigenen Kontostand erfahren, denn anders lernt er nicht. Dennoch würde ich gern wissen, mit was er zu rechnen hat, vielleicht bringt ihn das vorzeitig zur Vernunft und er lässt ihn mal öfter stehen bzw fährt nicht immer so weite Strecken.
Danke im Voraus für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Einfach mal in der Vertrag schauen, da sollte sehen was er für jeden KM mehr zahlen muss.
17 Antworten
Der GTI und GTD haben nur 6Monate und 12000km als leasing option.
D.h. pro km darf er dann 0,27euro zahlen.
mfg
Oh verdammt, das sind schlechte Nachrichten. Hatte schon gehofft ich könnte den auch mal mit auf Tour nehmen, aber dafür reicht es dann wohl nicht mehr 🙁
Interessant ist immer, dass die Menschen Verträge unterschrieben, ohne sich das Kleingedruckte (hier wirklich klein!) durchzulesen.
Zum Thema: Bei Überschreitung um maximal 100km wird man weder in die nächst höhere Stufe transferiert, noch gebeten 100 * 0,27€ zu zahlen.
Eine Abweichung um mehrere hundert Kilometer ist dem Leasinggeber bei Erwarten dieses Zustandes mitzuteilen - und nicht erst bei Vertragsende!