mal wieder V-Max beim 1.9 TDI

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen

hab mir endlich 18er auf meinen A4 Avant ziehen lassen, eben komme ich gerade von deer V-max-testfahrt ( ja nachts sind die autobahnen frei) aber ich bin sehr enttäuscht ! statt vorher 195 läuft er nur noch mit ach und krach 178 !!!! kanns dass sein ???

vorher:
195/55R15 Winter Conti auf 6x15 Stahlfelge

jetzt:
225/40R18 Champiro HPZ 40 auf 8x18 Borbet BS

mal ehrlich, die 60mm breiter auflage können doch nicht soviel fressen oder ? gewichtsmässig ist die felge ja auch nicht gerade ein schwerer brocken !

Motor:
1.9 TDI 110 PS 81KW Baujahr 12/99 KEIN Pumpe Düse !

25 Antworten

Hallo

Zitat:

hi Dieselpower ist das deine Karre da aufm Pic???

Nein ist nicht meiner.Unten auf dem Bild ist meiner.

Gruß Diesel

@DangerMAik und intelliscan:

Die Berechnung von DM schon richtig. Da gibt es auch kaum einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Das Problem ist nur, dass der A4 im Normalfall 195/65R15 drauf hat. Ich denke mal, das war einfach ein Schreibfehler. Und siehe da, wir kommen auf 2m Abrollradius 🙂

Gruesse Stefan

stimmt, du hast recht, war mein fehler, hatte sich tatsächlich ein fehler eingeschlichen !

Sorry !

@DangerMAIK
Für die Berechnung des Umfangs wird 3.06 statt 3.14 aus dem Grund gewählt, weil sich die Angabe der Höhe der Seitenwand zB 195/55 auf die Gesamthöhe des Gummis bezieht. Nun überlappt der Gummi aber ein klein wenig mit der Felge. (Muss er ja, sonst Pfffffffffffffffft...) Deshalb stimmt das schon so mit 3.06

Ähnliche Themen

Noe, die 3.06 werden werden der Abplattung des Reifens genommen. Er ist ja kein echter Kreis, sondern plattet sich unten in der Latschflaeche ein wenig ab. Daher kommt dieser geringere Faktor.

Gruesse Stefan

Sorry...aber irgendwie stimmt hier so einiges ned...
wenn ich schon mit pi rechne...dann muss ich aber auch den selben RADIUS haben, um diese rechnung aufzustellen...
meineswissens ( ich fahr selber nen 1,9 tdi)
hat der standard-bereifung
195/65 R15

ich fahre
225/45 Z17

der wert nach dem / benennt den wert in % gegenüber der lauffläche an.....
soweit richtig????

also sind 65% von 195 wesentlich mehr als 45 % 225 ???
65% von 195 =126,75
45% von 225 =101,25

ergo ist die seitenwand des 225er reifens nicht so hoch wie die des 195ers....
ergo gleicht sich der radius beider räder in etwa aus....

oder bin ich auffem holzweg ??
naja...meiner läuft mit den 225ern etwas langsamer, weil die breiten reifen einen wesentlich größeren Rollwiderstand haben, was widerrum nix mit dem radius zu tun hat...

mit 195ern läuft meiner tacho 215, mit 225ern 205...
und seit 30.000 km mit chiptuning 220 *gg*

hast du den mit 110 oder 115 PS ?

wieso läuft deiner 215 mit standardbereifung *neidischguck*

was hat der Chip gekostet ? so langsam überleg ich mir das echt auch, wie ist der verbrauch mit chip ? und wieviel km hast du drauf ?

jaja, das mit der Höhe stimmt schon, aber du mußt den Felgendurchmesser noch drauftun!
15" = 381mm
17" = 431,8mm

65% von 195 =126,75
45% von 225 =101,25

2*126,75 + 381 = 634,5
2*101,25 + 431,8 = 634,3

ja aber mit den 3,06!!! deswegen hat ja der Reifen auch nicht weniger Umfang als wenn er voll aufgepumpt wäre, ich denke mal eher, das es denn mittleren Reifenverschleiß ausgleichen soll!

siehsu :-))
die 0.2 hinterm komma machen den braten auch ned fett ;-)
Wieso meiner 215 löpt ??
keine ahnung...frag ihn mal *lach*
wart mal...ham bild mit 225/45 Z17 ..
bild iss auf gerader strecke
(zwischen köln und M-Gladbch gehts ned bergab *gg*)

ach so...
issen 81Kw/110 Ps....
Chip hab ich bezahlt 310 Euro incl.einbau...
iss nur ne box ca +20PS
mehrverbrauch höchstens 0.5 liter....wenn überhaupt
hab den bei 217.000 eingebaut...
nu habsch 250.000 runter und dat ding rennt wie hulle...

Das Argument fuer die 3.06 ist wohl, dass aufgrund der Abplattung andere Schlupfverhaeltnisse am Reifen entsehen und sich ein Faktor ergibt. Ich selbst habe es mit 3.1415 gelernt, aber was solls.

Der Bezug auf die Höhe der Seitenwand kann auch nicht sein, weil sich der Faktor 3.06 ja auch auf den Durchmesser der Felge bezieht und die versinkt ja nicht (wie die Reifenwwand) in der Felge selbst. Somit müßte sich der Faktor 3.06 eigentlich nur auf die Seitenwand beziehen...

Was solls, rechnen wir mit pi 🙂

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen