mal wieder V-Max beim 1.9 TDI

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen

hab mir endlich 18er auf meinen A4 Avant ziehen lassen, eben komme ich gerade von deer V-max-testfahrt ( ja nachts sind die autobahnen frei) aber ich bin sehr enttäuscht ! statt vorher 195 läuft er nur noch mit ach und krach 178 !!!! kanns dass sein ???

vorher:
195/55R15 Winter Conti auf 6x15 Stahlfelge

jetzt:
225/40R18 Champiro HPZ 40 auf 8x18 Borbet BS

mal ehrlich, die 60mm breiter auflage können doch nicht soviel fressen oder ? gewichtsmässig ist die felge ja auch nicht gerade ein schwerer brocken !

Motor:
1.9 TDI 110 PS 81KW Baujahr 12/99 KEIN Pumpe Düse !

25 Antworten

Normal sollte der wagen über 200 schaffen.
Schonmal über den Luftmassenmesser nachgedacht?

Hi,

habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Habe mir ein Dieseltuning gegönnt, jetzt läuft er besser als voher und auch genauso sparsam. aber die Optik und Straßenlage entschädigt um einiges. Wenn du in der Nähe von München wohnst kann ich es Dir zur probe mal einstecken, dauert nur 20 Min. und dann kannst du den Unterschied erfahren.

Kann MEIKO eigentlich nur beipflichten.
Hab das selbe Auto wie Du, auch mit 18" Bereifung, und meiner ist letzte Woche laut Tacho ca 205 Km/h gefahren.

ja durch den größeren Raddurchmesser zeigt dir dein Tacho bei gleicher Geschwindigkeit weniger an --> Tacho neu eichen lassen!! 😉 Da deine 15" nur 187cm Umfang haben und deine 18" haben 200cm Umfang!

Ähnliche Themen

nein daran kann es nicht liegen, wenn die reifen (winter und sommer) nebeneinander stelle dann sind die vom durchmesser her gleich und der abrollumfang entsprechend auch.

im gutachten hätte dann auch eine auflage sein müssen wegen dem eichen !

hab im internet einen reifenrechner gefunden der rechnerisch die geschwindkeitsunterschiede ermittelt, also ich hätte bei angegebenen daten bei 200 Km/H eine abweichung von 0.85 km/h !

trotzdem dank dir für die antwort, wie bist du eigentlich auf 187cm gekommen ?

Einfach ausgerechnet!
(19,5cm*0,55*2 +15*2,54cm)*3,1415....=187cm

analog
(22,5cm*0,40*2 + 18*2,54cm)*3,1415...=200cm

oh, schon lange her mit der umfangerrechnung mit pie........

in der theorie stimmts zwar aber die praxis nicht.

bei der 8x18 steht der reifen gerade auf der felge da die reifenbreite der felgenbreite entspricht.

anders beim winterreifen, hier entspricht die reifenbreit fast 8 zoll obwohl die felgenbreite nur 6 zoll hat, demnach wird der reifen ein wenig nach oben gedrückt und der druchmesse/abrollumfang nimmt zu !

aber wie gesagt, danke fürs posten (und die auffrischung meiner mathematie kenntnisse )

ich würde an deiner stele den wagen einfach nochmal ausfahren, aber an einer anderen stelle... Vieleicht ging es ja da leicht berg auf.
Und wenn es dann immer noch so ist, dann hol die ein chip😉

hallo,

kann intelliscan's Erfahrungen nur voll und ganz bestätigen.

Als unser A6 noch die 235/40 ZR 18-Schwarten hatte, leckte der Tacho so mit Ach und Krach an der Zahl 230.

Mit den jetzt wg. besserem Komfort montierten 205/55 WR 16 fährt er lt.Tacho 250. Ausserdem hat der Verbrauch spürbar nachgelassen.

Eine Neujustierung der Navi wegen dem angeblich anderen Radumfang musste übrigens nicht sein. Die Navi positioniert wie eh und je äußerst genau.

zum Thema VMax:
breitere Reifen, zumal wenn sie ordentlich aus den Radhäusern rausstehen, erhöhen den LUFTWIEDERSTAND, und zwar nicht gerade in geringem Maße.

mfg,
die SteuerKette

Was meinste denn mit NAVI justieren???
Soll der Tacho nicht elektrisch? sondern GPS-gestützt sein?

Aber auch bei deinen Reifen ist der Umfang anders
18" = 202cm
16" = 198cm

z.B.
beim 235/40 ZR18:

235mm breite des Mantels
40% von den 235mm ist der Mantel hoch (da oben und unten, mal 2 rechnen)
Z ist der Geschwindigkeitsindex (glaube Z=250+)
R sagt das es ein Radial-Reifen ist (die Fasern im Inneren sind radial geflochten)
18 ist der Durchmesser der Felge (gemessen in Zoll = 2,54cm)
Laut irgendwelchen Rechnern im Net nimmt man angeblich 3.06 als Pi an! Versteh ich zwar auch nicht, denn ich rechne mit 3,1415....

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


1.
Was meinste denn mit NAVI justieren???
Soll der Tacho nicht elektrisch? sondern GPS-gestützt sein?

hallo,

zu 1.
Die Navi funktioniert folgendermaßen: Auf Basis eines einmal bei Start der Fahrt absolut bestimmten Ausgangspunktes (GPS) berechnet der Rechner mit Hilfe diverser Sensoren: Lenkeinschlag, zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit usw.. den richtigen Weg. GPS wird von Zeit zu Zeit quasi nur zum Verifizieren der aktuellen Position genutzt.

Zieht man jetzt andere Reifen auf, so sollte man das dem GesamtSystem mitteilen, da die Sensoren sonst falsche Daten bzgl. der zurückgelegten Strecke melden.

War aber in meinem Fall nicht nötig, da die 4 cm Gesamtumfang wohl nicht ins Gewicht fallen.

Der Tacho wird natürlich elektronisch angesteuert :-)
Es gibt allerdings im Rennsport Einrichtungen, die die Geschwindigkeit wirklich per GPS messen !

mfg,
Die SteuerKette

Ja dat is mir auch klar im Rennsport!! siehe NARDO-Ring wo sie die "SUPERSPORTWAGEN" getestet hatten!

4cm fallen schon ins Gewicht!

Rechenbeispiel:

198cm Reifen muß sich 1683 mal inner Minute drehen um 200 km/h zu laufen

202cm Reifen muß sich nur 1650 mal inner Minute drehen um 200 km/h zu laufen

also 33 mal weniger!

Wenn mir jetzt noch einer die genaue Übersetzung vom 5. bzw. 6. Gang und die Achsübersetzung geben könnte, dann könnte man es noch genau ausrechnen inwiefern es sich auf den Topspeed auswirkt! (mit Vernachlässigung des erhöten Rollwiderstandes)

Hallo

Das Navi passt sich automatisch nach ca.20km den neuen Reifen an.Man kann aber den umfang manuel am Navi eingeben.

Gruß Diesel

hi Dieselpower ist das deine Karre da aufm Pic???
sieht ziehmlich böse aus! Solch tiefergelegter A4 im RS4-Look! Respect! will auch haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen