Mal wieder Probleme mit meinen in.Pro's
Hi.
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite mal wieder zu hoch ist. Problem bei der Sache, die Verstellschraube ist schon am Anschlag. Jetzt hab ich schon öfter mal gelesen, dass es hilft die LWR zu kürzen, nur wie soll das von statten gehen?
Muss ich die zerteilen, ein Stück rausnehmen und dann wieder zusammenkleben?
Weiss hier jemand genaueres?
Oder hat vielleicht noch jemand andere Tipps, wie ich die noch ca 1-2cm nach unten bekomme?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Thomas
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
weiss jemand die homepage von inpro..brauche ne abe für den bmw´le..standlichtringe mit angeleyes..für den 328i e36 coupe...
wäre nett wenn mir jemand diese verraten würde...danke
Hi,
also die Homepage ist www.in-pro.de
Tel: 0419399990
Email: service@inpro.de
Bitte Tschau
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
weiss jemand die homepage von inpro..brauche ne abe für den bmw´le..standlichtringe mit angeleyes..für den 328i e36 coupe...
wäre nett wenn mir jemand diese verraten würde...danke
Hö?😕
Hast meine Mail net bekommen?*wunder*
@BMW325i_Cabrio
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen?🙁
Sitzen die Kugelköpfe richtig in der Aufnahme im Scheinwerfer?
Greetz
Cap
Sorry Captain,
ja die sitzen 100% richtig drin, sind eingerastet.
Aber glaub ich weiss wie ich's mach.
Ich flicke einfach ein Stückchen in die Metallstangen der Verstellung ein. Sprich erst zersägen und dann ein Stück einschweissen. Sollte doch machbar sein, oder?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Sorry Captain,
ja die sitzen 100% richtig drin, sind eingerastet.
Aber glaub ich weiss wie ich's mach.
Ich flicke einfach ein Stückchen in die Metallstangen der Verstellung ein. Sprich erst zersägen und dann ein Stück einschweissen. Sollte doch machbar sein, oder?
Gruß
Thomas
Es geht wesentlich einfacher....
Die Verstellstangen bei der originalen Verstellung sind aus Kunststoff und innen hohl.😉
Ich denke,du weißt,auf was ich raus will,oder?
Dann sägst du einfach das Stück raus,das zuviel drin ist (wobei mich eh wundert,das das bei den in.pro notwendig ist,das war noch bei KEINEM fällig) und drehst ne Gewindestange in das Loch in der Mitte,eventuell mußt es vorher auf den passenden Durchmesser aufbohren.
Das wäre bei M3 ein 2,5mm großes Loch und bei M4 ein 3,3mm großes Loch.Dreh die Gewindestange aber nicht zu lang,da ist Kunststoff etwas weich dafür,nachher hast gar kein Gewinde mehr drin.
Vielleicht reicht es auch,wenn man die LWR zerlegt und mal nachschaut,wie diese Stange innen befestigt ist.Wenn die nämlich von hinten verschraubt ist,brauchst ja bloß vom Ende ein Stück absägen und neu anschrauben.😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hi!
Ja danke, für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren, sobald es wieder ein bisschen wärmer geworden ist.
Danke nochmal.
Gruß
Thomas
@captain future..
habe sie gerade erst bekommen--wie istn das mit wen ich diese ausdrucke ist die auch gültig?`??
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
@captain future..
habe sie gerade erst bekommen--wie istn das mit wen ich diese ausdrucke ist die auch gültig?`??
Eigentlich net,aber das ist bei fast allen ABE's der Fall......
Solange du aber nen farbdrucker hast und das auf die richtige Größe bringst,juckt das wohl keinen prüfer.
hab zumindest noch nie über Probleme gelesen,wenn einer was mit ner ABE-Kopie hat eintragen wollen.
Bist auch nicht der erste,der meine ABE bekommen hat und bei den anderen hab ich nie den Hinweis bekommen,das es nicht funktioniert hat.
Die originale ABE ist übrigens ein Din A 5 Blättchen.😉
Greetz
Cap