Mal wieder Öldruck 1.8 T AWT
Hallo Leute,
ich habe oben genanntes Autor geschenkt bekommen und wollte ihn mir jetzt fertig machen. Folgende Symtome bestehen, wo ich auch schon hier im Forum einiges gelesen habe, was aber nicht ganz auf meine Probleme deutet. Erstmal sind beim starten des Autos der Torbolader etwas lauter zu hören und die Ventile tickern bis Druck da ist. Dann läuft er ganz normal, aber wenn man mit ihm fährt und er Betriebstemperatur erreicht geht die Öldruckwarnung im FIS an (wenn man ihn nicht tritt kommt man so ca. 12km weit). Desweiteren zeigt er die Öltemeratur nicht mehr im Kombiinstrument an und ich finde den Geber dafür nicht. Der Motor war total ölverschmirt und wurde erstmal so gut wie es ging gereinigt, damit man mal eingrenzen kann wo das herkommt. Was ich gemacht habe bis jetzt ist den Ventildeckel runter und die nockenwellen angeguckt um zu schauen ob sich der Aufwand noch lohnt. Die sehen aber trotz der 275tkm super aus. Es waren nur die bei dem Motor bekannten Verkockungen zu sehen. Was meint ihr woran das liegen kann. Ich hätte jetzt den Öldruckschalter und / oder die Pumpe in Verdacht.
Danke
Gruß
Thomas
72 Antworten
Genau das gleiche Problem haben wir auch. Hoffe mal nicht das die Lager beschädigt sind, wobei man sagen muss das der 2 Aufsätzen hatte
Hi,
so hier mal ein Update der ganzen Geschichte. Augenblicklich scheint das Problem behoben, aber die Ursache konnte nicht ganz genau lokalisiert werden. Folgende Sachen wurden gemacht.
Motorausbau, neue Pleuellagerschalen, neue Kolbenringe, neue Ventilschaftdichtungen, neue Kopfdichtung, neue Gleitschienen am Nockenwellensteller, neue Kette für die Nockenwellen, neuer Turbolader und alles was irgendwie möglich war im Ultraschallbad gereinigt. Ölpumpe und Öldruckschalter waren ja bereits neu. Meine Vermutung zum Fehler geht in Richtung Längung der Kette, Gleitschienen vom Nockensteller, da die Kette im Kopf etwas geschliffen hat. Oder der Turbolader hat ne Macke gehabt.
Gruß
Thomas
Den Druck habe ich noch nicht gemessen. Muss ich nochmal bei. Aber 35km Probefahrt verliefen ohne Probleme und VCDS hat immer gesagt das der Duck in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Das ist klar, dass er sagt das der Druck in Ordnung ist. Der Schalter kann nur ja oder nein sagen. Im Bereich zwischen 1300-1800 fahren um auszuschließen, das der Fehler noch ist.
Trotzdem ist das ja ein sehr schöner Erfolg
Hallo,
ich muss das Thema nochmal wieder aufleben lassen, denn mein Nockenwellensteller ärgert mich etwas. Bei einer Öltemperatur von ca. 95 - 98 Grad wird immer der Fehlercode P0012 Nockenwellenfrühverstellung SOLLWERT nicht erreicht sporadisch im MSG gesetzt. Die Stellglieddiagnose für das Magnetventil am Steller ist in Ordnung. Magnetventil wechsel ändert nichts. Ich habe den Nockenwellensteller vorweg gewechselt, da bei dem alten das kleine Sieb nicht mehr vorhanden war. Aufgrund dessen habe ich den Öldruck jetzt nochmal gemessen und der letzte Sollwert von 3,5 - 4,5 bar Warm (90 +-5 Grad) bei 3500 bei rpm werden gerade so 3,5 bar erreicht. Selbst wenn ich den Motor bis ca. 6000 rpm drehen lasse, werden nur maximal 4 bar erreicht. Aber da denke ich werden dann irgendwelche Überdruckventile öffnen. Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich denke wenn ich mich beim auflegen der Kette um einen Zahn verzählt hätte, wäre ein anderer Fehlercode im MSG oder die Ventile hätten aufgesetzt.
Danke
Gruß
Thomas
hallo
war der nockenwellenversteller nen nonameteil ? oder vom Fachhandel ?
hast du einfach nur die alten pleuellager gegen neue ersetzt oder das lagerspiel tatsächlich gemessen ?
klar hat das ersetzen der lager was bewirkt aber einfach nur tauschen ist da nicht immer ausreichend , die wellenzapfen messen und den innendurchmesser von dem lager im lagersitz ist zu messen
daraus ergibt sich das tatsächliche lagerspiel , genaue Zahlen hab ich jetzt nicht zur Hand
Mfg Kai
Hallo Kai,
ne ist ein noname Teil, das was ich gemacht habe ist das Magnetventil vom alten originalen Steller drangebaut. Was hat der Fehler für Auswirkungen kurzfristig und langfristig? Die Lagerschalen habe ich ohne messen getauscht, da auf den alten doch schon Abnutzungen deutlich erkennbar waren. Es kam schon deutlich Kupferschimmer durch.
Wenn ich ihn nochmal tausche dann würde ich diesen hier nehmen wollen
https://www.ebay.de/itm/190825385409
Gruß
Thomas
Ich tippe mal drauf das der Nockenwellenversteller einen Weg hat! Das Magnetventil zu wechseln bringt selten Erfolg!
Hallo,
ich denke ehr das es noch was mit dem Öldruck zu tun hat, denn heute beim Fahren mit Anhänger bei 1500 rpm kam wieder die Öldruckwarnanzeige. Die Frage wäre woran es jetzt noch liegen könnte. Da ja fast alles gewechselt und gereinigt wurde. Was mir da jetzt noch einfallen würde, wären die Kurbelwellenlager selbst, obwohl da merklich kein Spiel festzustellen war und diese 4 Düse die den Kolbenboden mit Öl kühlen sollen. Oder habt ihr noch eine Idee?
Danke
Gruß
Thomas
Wo liegt denn der Öldruck wenn die Warnung angeht? Das würde ich einfach mal messen!
Sollte der Öldruck wirklich zu gering sein gibt es eigentlich nur eins KW Lager und Pleuellager richtig ausmessen und die KW auf Maßhaltigkeit prüfen nicht das die Lagerstellen an der KW oval sind! Denn da wird der Öldruck dann verschwinden
Leider kann ich nicht gleichzeitig den Öldruck messen und die Warnung provozieren oder ich müsste mir ein Adapter anfertigen. Aber vermulich liegt er dann bei unter 1,2 - 1,6 bar. Das ist ja der Schaltpunkt für den Öldruckschalter. Falls die Lagerstellen der Kurbelwelle oval sind, wäre es ja ein wirtschaftlicher Totalschaden oder gibt es da noch Möglichkeiten? Beim Kaltstart ist alles in Ordnung.
Gruß
Thomas
Aber irgendwie fehlt mit da gerade ein wenig das Verständnis, das an den KW Lagern und Pleuellagern der Öldruck verschwinden kann, da es ja zwischen Ölpumpe und den Lagern keine direkte Verbindung gibt. Die Ölpumpe pumpt ja das Öl drehzahlabhängig durch Ölkanäle im Motorblock, Zylinderkopf und versorgt dann die Nockenwellen, Hydros und Nockenwellensteller. Die Lager laufen doch direkt im Ölbad der Ölwanne oder täusche ich mich da?
Gruß
Thomas
Wenn es da keine Verbindung bei dir gibt hat der Motor größere Probleme als den Öldruck!!!
Ne Spaß bei Seite, das Öl wird von der Ölpumpe in die Kurbelwelle gepumpt wo es dann über Bohrungen in die Gleitlager kommt und wenn da zuviel spiel ist läuft das Öl einfach raus und somit fällt der Öldruck zusammen