ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mal wieder " Leere " Batterie

Mal wieder " Leere " Batterie

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. Dezember 2011 um 16:54

Habe da ein Problem und komme nicht weiter !

Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH

Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.

Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.

Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.

Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%

Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !

Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.

Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???

Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??

mfg

Sidefinder

Ähnliche Themen
136 Antworten

Also mein Auto scheint geheilt zu sein.

Meine Batterie ist bis jetzt immer noch auf 100%.

MfG

Hermann-A6

Hermann? Du musst aber immer 2x Knopf drücken?

Ich wollte Sonntag die Zeit stoppen wann mein WBS aus geht.... nach 30 min kam meine Frau und guckte etwas sparsam, meine Erklärung: Ich beobachte den WarnBlickSchalter brachte dann noch ein lächeln in ihr Gesicht und die Worte: Du und dein MotorTalk :D

Habe die Zeitmessung dann abgebrochen und gedacht: geh doch schlafen wann du willst, bist ja alt genug!

Heute Vormittag war ich mehrmals am Auto mit auf/zu schließen, beim letzten mal dann 2x und heute Abend weiss Ich mehr

@ Sentinel

Nein, ich schließe jetzt nur noch 1x ab.

Bis jetzt hält die Batterie immer noch ihre 100%.

MfG

am 16. April 2013 um 15:17

zum Thema 2 x drücken: ich benutze meinen Schlüssel nie - advanced key-

1. x drücken Motor geht aus ( Ki bleibt alles an)

2. x drücken alles geht aus, Lernkrad verriegelt, DWA etc. aktiv.

3. X außen "abschließen"

Nach ca. 3 Min. geht das Licht im Warnblinkschalter aus.

Gruß Wolfgang

P.S. ich setze mich jetzt nicht hin

und stoppe die Zeit, dann läßt Marlies

mich mit der Jacke ohne Ärmel

abholen.

3 Minuten liegen noch nicht im Bereich der Einweisung! ;)

Morgen Leute!

Da mir heute aufgefallen ist, dass bei meinem dicken die Busruhe erst nach 15 min. Eintrifft, statt wie früher nach paar Minuten, also ab ins hidden Menü und rumprobiert!

Herausgefunden habe ich, dass egal ob man powerdown oder power Off 2 Timer verändert, bleibt alles bei den 15 min.

Der power Off Timer 1, 0-60min ist ( zumindestens bei mir) der, der die busruhe einleitet!

Habe den von 15 min auf 2 min. Gestellt und siehe da, warnblinkschalter ist nach 2 min erloschen!

Habe mehrere Kombinationen probiert, der warnblinkschalter ist immer nur mit der zeit vom Timer 1 ausgegangen!

 

MfG

Mit dem PowerDown geht zB das Radio nach bestimmt/eingestellter Zeit (ohne Zündung) aus.

die andere Einstellung ändert an meinem Warnblinklichtbeleuchtungsgedöns überhaupt nichts.

Es wird kälter und meine Batterie streikt wieder...

Bisher ging's gerade noch so an.

Mir gehts so langsam auf den Keks und google wirft auch nichts mehr neues raus.

Mir eine Sache habe ich noch gelesen.

In einem anderen Forum wurde berichtet das die Glühkerzen bei Kälte, wenn sie dann defekt sind, so viel Strom ziehen, sodass ein problemloser Start, bzw überhaupt der Start nicht mehr funktioniert.

Ist da was dran?

Kann mir nur schwer vorstellen das innerhalb des startvorgangs die Batterie so stark belastet wird (vorglühen)...

 

Edith schreit: das selbe wie im Foto steht auch bei Zylinder 2 und 1

Image

Hallo,

hatte das Batterie-Problem in den letzten drei Monaten bei meinem Avant (Bj. 10/2010) auch zweimal.

das erste Mal eine Woche nach Kauf. Hatte abends noch ein paar Sachen in den Kofferraum gelegt und den Wagen anschließend einmal abgeschlossen. Am nächsten Morgen erschien beim Anlassen im FIS die Meldung, dass die Batterie schwach sei und in der Werkstatt aufgeladen werden müsse. Der Wagen sprang aber problemlos an und ich bin anschließend 80 km gefahren. Habe dann die Batterie in der Werkstatt (Audi) prüfen lassen. Mit dem Ergebnis: alles ok. Die nächsten drei Monate war dann wirklich alles ok.

Vor einer Woche hatte ich den Wagen nach einer längeren Autobahnfahrt geparkt. Nach einer halben Stunde holte ich etwas aus dem Kofferraum und verriegelte dann einmal. Nach einer weiteren halben Stunde wollte ich umparken. Wieder kam im FIS die Batterie-Warnung. Diesmal ohne den Hinweis die Werkstatt aufzusuchen, sondern mit dem Hinweis, die Batterie durch Fahren aufzuladen. Der Wagen sprang auch klaglos an.

Hellhörig hat mich beim Lesen der vorherigen Beiträge vor allen Dingen die Erwähnung der Heckklappe und das ein- bzw. zweimalige Abschließen gemacht, denn ich schließe oft aus Gewohnheit zweimal ab. Einmal sofort nach dem Aussteigen und dann noch mal beim Weggehen. Daher hatte ich wahrscheinlich das Problem noch nicht öfter.

Viele Grüße

frafefi

Kann es den sein, dass die Glühlerzen und deren Komponenten Strom ziehen?

Im Sommer hat's ja die Probleme ja nie.

Und soweit ich weiß, wird nur ab unter 10?grad vorgeglüht.

Dann könnte ein klemmendes Relais oder sowas ein Problem sein?

Kann jemand vielleicht auch noch was zum Foto vom vorherigen Beitrag was gesagt werde;)

Gute Nacht!

 

Edith fragt, obs auch Probleme beim DSP geben kann?

BOSE schaltet sich ja nicht immer aus, und DSP? Sind da auch Probleme bekannt?

Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 8:51

Ich Denke nicht das es etwas mit den Glühkerzen zu tun hat , denn es betrifft ja auch die Benziner die das Problem haben.

Aber es muss etwas mit den Aussentemperaturen zu tun haben , denn wie auch bei einige Vorrednern

sowie bei mir Tritt das Problem immer nur etwa von ca. Oktober bis April auf, also immer wenn die Temperaturen eher schonmal etwas Tiefer sind !

mfg

Sidefinder

Ich hatte vorigen Winter auch ein Problem mit meiner Batterie, egal wielange man fuhr,...am nächsten Tag wars immer auf 10% unten. Hab davon auch hier berichtet. (Startprobleme selbst hatte ich jedoch nie) Bei mir half es damals, die Batterie über ein Wochenende ans Ladegerät zu hängen. War selbst überrascht. Tja, gestern mach ich die Autotür auf und siehe da - Dunkelheit :(

Auto stand diesesmal wohl 4 Tage.

A

Zitat:

Original geschrieben von Sidefinder

Ich Denke nicht das es etwas mit den Glühkerzen zu tun hat , denn es betrifft ja auch die Benziner die das Problem haben.

Aber es muss etwas mit den Aussentemperaturen zu tun haben , denn wie auch bei einige Vorrednern

sowie bei mir Tritt das Problem immer nur etwa von ca. Oktober bis April auf, also immer wenn die Temperaturen eher schonmal etwas Tiefer sind !

mfg

Sidefinder

Es muss ein "System" sein, weches nur im Winter genutzt wird?!

Sitzheizung, Lenkradheizung und abschaltbare Komponenten sind aus!!

Zuheizer habe ich noch nicht bewusst ausgeschaltet?

Wäre das noch eine Anlaufstelle?

Wie siehts mit der Vorglühanlage aus?

Ist das nicht in Verbindung mit dem PIC irgendwas zu verstehen?

Ich kann da aus den Zahlen nur entnehmen, dass da was mit dem Glühkerzen steht:(

am 8. Dezember 2013 um 19:13

Hallo Leute,

hatte das gleiche Problem und beim Freundlichen haben die den Verstärker der Musikanlage im Heck als Schuldigen ausgemacht. Seit dem ist Ruhe und der Dicke startet zuverlässig.

TK: 4F0910223B Booster und der kostet "nur" schlappe 500 Euronen.

Bis dann,

Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von buckbeemer

Hallo Leute,

hatte das gleiche Problem und beim Freundlichen haben die den Verstärker der Musikanlage im Heck als Schuldigen ausgemacht. Seit dem ist Ruhe und der Dicke startet zuverlässig.

TK: 4F0910223B Booster und der kostet "nur" schlappe 500 Euronen.

Bis dann,

Burkhard

DSP oder Bose?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mal wieder " Leere " Batterie