Mal wieder " Leere " Batterie
Habe da ein Problem und komme nicht weiter !
Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH
Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.
Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.
Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.
Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%
Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !
Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.
Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???
Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??
mfg
Sidefinder
136 Antworten
hat niemand ne ahnung?
kann mir niemand helfen was nun ist? bzw wie ich nun voran gehen kann? wenn kl. 15 strom zieht?
ich brauch eure hilfe, ist niemand hier der sich damit auskennt?
mfg
Was heißt denn auskennt. Du solltest nach und nach einzelne Verbraucher "vom Netz nehmen" und darüber feststellen, wer der Übeltäter ist. Ich habe dein Problem jetzt nicht explizit hier verfolgt. Typische Verdächtige wären das Navi und/oder Radio oder kannst du das schon ausschließen?
EDIT:
Ich habe jetzt extra nochmal rückwärts gelesen. Ladadens hatte dir doch schon gesagt Verbraucher (Radio, Navi usw.) nach und nach abklemmen und schauen, was passiert. Das ist die übliche Vorgehensweise. Mit glück hilft es schon diese Verbraucher mal eine Zeit lang stromlos zu machen (quasi Reset der Komponente).
Ich weiß schon das man in der Bucht immer alles günstig bekommt nur wenn dann mal was dran ist geht die Rennerei bzw. das Gejammer los. So fahre ich direkt zum Händler hin und klär das einfach. Außerdem kann ich die Batterie von Internet vorher nicht messen ob die Spannung passt so habe ich es nämlich heute beim Händler gemacht. Ich habe übrigens nicht die Varta genommen sondern eine Bosch Silver Plus S5 110Ah und 920A.
So, nun ist es bei mir auch soweit gewesen. Auto ist zwar noch angespprungen aber doch schon recht schwer. Hab heute eine neue Batterie verbaut (war 6 Jahre alt) dabei ist mir dann noch folgender Fehler aufgefallen:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 043 A HW: 4F1 820 043 AF
Bauteil und/oder Version: KLIMABETAETIGUNGH30 0020
Codierung: 0000278
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
VCID: 1C3243D8DFB0E69
Fehlercodes wurden gelöscht.
1 Fehler gefunden:
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
008 - unplausibles Signal
Weiss Jemand was das damit auf sich hat? Evtl. ist das ja auch ein Grund für die leere Batterie... Die neue ist im Übrigen codiert und der Fehler gelöscht worden. Kommt aber sofort wieder :-(
Ähnliche Themen
Das wäre ja schön.-) dann lasse ich mich mal überraschen ob das auch so ist. Hab ja ein wenig Zeit zu spazierenfahren...
Was mir aber jetzt schon aufgefallen ist das der Wechsler nicht mehr springt. Das war seit etwas einer Woche so, dass der bei jedem zweiten Schlagloch gesprungen ist. das schein dann wohl auch mit der leeren Batterie zusammen zu hängen!? Obwohl im MMI der Ladezustand 100 war, hat es wohl schon gereicht. Wenn jetzt der Fehler auch noch verschwindet bin ich wieder glücklich. TÜV war heute ohne Mängel und das nach 6 Jahren und 194000km. Ist doch schon ein anderes Auto wie ein Fiat oder Dacia...
Nee, bin 20 Kilometer durch die Gegend gefahren, aber der Blöde Fehler kommt auch nach dem Löschen wieder. Hoffe nur das die Batterie morgen nicht wieder fast leer ist. was mir aufgefallen ist, der Warnblinklichschalter der ja normalerweise beim schliessen des Fahrzeugs noch ca 10-15 min. leuchtet ist erst garnicht an ? Daran sieht man ja normalerweise wann der Can schlafen geht. Irgendwas scheint da in der elektrik nicht zu stimmen...
Ok, also ich hatte bei mir die batterie zwecks lenkradumbau abgeklemmt mit Zündung an, nach dem wieder anklemmen hatte ich genau den selben Eintrag! Der ging dann aber nach kurzer Fahrt weg von selbst!
Mach mal Zündung an und dann aus und lass Schlüssel ne Weile stecken?
An alle mit leere Batterie über Nacht:
ich hab gestern die tollen Schuhe, ein Parfum und ihr Kettchen für Weihnachten besorgt und dann wollten wir noch gemeinsam etwas holen. Damit die Madame ihre Geschenke nicht sieht, wollte ich das ganze in den Kofferraum und wollte den Kofferraum nicht mehr öffnen, da der in letzter Zeit etwas schwerer zugegangen ist und im FIS wurde mir angezeigt dass der Kofferraum offen ist, obwohl er eigentlich zu war.
Ich lege die Rückbank um um die Geschenke nach hinten zu legen und siehe da, es brennte ein Licht...
dann beim Schloss einwenig herumgespielt und gesprüht und in 2 sec. wars vorbei. Kofferraum ging auch ganz leicht zu... und das Licht war aus...
vielleicht hab ich jemandem helfen können den am Wochenende hatte ich auch wieder einmal nur 10% trotz der neuen Batterie und das hat mich schon ein wenig gewundert...
aber siehe da was so ein kleines Lichtlein anstellen kann wenn es 2 Tage lang steht. Ich wette, dass bei jemanden hier das selbe Problem die Ursache für ne Leere Batterie ist...
Hoffe weitergeholfen zu haben.
legt mal die Rücksitzbank um und sperrt den wagen zu. weil wenn ihr hinten das schloss einfach mit der offenen Heckklappe verriegelts, geht das licht aus, aber wenn man die Klappe zu macht, geht das licht nicht aus. und hier glaube ich, liegt der hund begraben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
An alle mit leere Batterie über Nacht:ich hab gestern die tollen Schuhe, ein Parfum und ihr Kettchen für Weihnachten besorgt und dann wollten wir noch gemeinsam etwas holen. Damit die Madame ihre Geschenke nicht sieht, wollte ich das ganze in den Kofferraum und wollte den Kofferraum nicht mehr öffnen, da der in letzter Zeit etwas schwerer zugegangen ist und im FIS wurde mir angezeigt dass der Kofferraum offen ist, obwohl er eigentlich zu war.
Ich lege die Rückbank um um die Geschenke nach hinten zu legen und siehe da, es brennte ein Licht...
dann beim Schloss einwenig herumgespielt und gesprüht und in 2 sec. wars vorbei. Kofferraum ging auch ganz leicht zu... und das Licht war aus...
vielleicht hab ich jemandem helfen können den am Wochenende hatte ich auch wieder einmal nur 10% trotz der neuen Batterie und das hat mich schon ein wenig gewundert...
aber siehe da was so ein kleines Lichtlein anstellen kann wenn es 2 Tage lang steht. Ich wette, dass bei jemanden hier das selbe Problem die Ursache für ne Leere Batterie ist...
Hoffe weitergeholfen zu haben.
legt mal die Rücksitzbank um und sperrt den wagen zu. weil wenn ihr hinten das schloss einfach mit der offenen Heckklappe verriegelts, geht das licht aus, aber wenn man die Klappe zu macht, geht das licht nicht aus. und hier glaube ich, liegt der hund begraben.
mfg
Hallo,
Wenn alle Türen zu sind und du verriegelst und das Auto mit blinken bestätigt werden alle leuchten innen auch die die eingeschaltet sind ausgeschaltet! Dann leuchtet nix mehr!
Quittierungsblinken sollte ausreichen 😉
Betr. meinen Audi A6 Avant, 2,7 TDI, Baujahr 10/ 2005
Hallo,
leider habe ich seit meinem ersten Batteriewechsel im September 2011 dasselbe Problem. Mittlere
habe ich die 3. Batterie, manchmal lief er tadellos für 5 Wochen nun wurde er wieder in die Audi-
Werkstatt abgeschleppt
Der Wagen zieht von irgendeinem Verbraucher Strom was sich meßtechnisch nachweisen läßt - die
Werkstatt findet aber nicht die Ursache.
Grüße
Hasselfurth
Was für ein MMI ist den bei deinem A6 verbaut, wurde das eventuell mal auf den neusten Stand geflasht?