mal wieder: Heizung TDI
Moin!
BIN ÜBER DIE SUCHE NICHT GANZ FÜNDIG GEWORDEN:
Deshalb meine Frage:
hat schon jemand die TDI-Heizung auf die ''Schweden-Version'' aufgerüstet?
Meine Freundin fürchtet sich schon vor dem nächsten Winter.
(TDI PD, 100 PS, MKB AXR, Mj.2002)
Habe mir von einem Kollegen sagen lassen, die deutsche Version hat 3 Heizelemente für die Warmlaufphase, die skandinavische deren 5!
Das kann man doch sicher nachrüsten.
Wie groß ist der Aufwand? wird man im deutschen ETKA fündig?
Macht die Lima das noch mit?
Danke, Holger
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dehaase
Wenn Du die jetzt einbauen läßt, sparst Du bei der simpelsten Ausführung (Thermo Top E) 150 EUR.
Und wo? Gibt viele, die Standheizungen einbauen. Die VW-Händler kommen erst im Herbst mit Sonderangeboten.
Schaust Du hier:
http://www.wohlfuehlklima.de/v_angebot/sommeraktion_de.php
Geh einfach auf Aktionsangebot anfordern und gib Deine Adresse an, dann spuckt er Dir alle Webasto Händler in Deiner Nähe aus...wo so ein rotes Schwein mit nem Prozentzeichen zu sehen ist, gibt es das Angebot...
Also ich versteh glaub ich das Problem nich so ganz ich fahr auch TDI PD! Aber mir war irgendiwe nie kalt und ich bin auch kein Schneemann! Brauchs auch immer schön warm!
Zitat:
Original geschrieben von Alex_ARL
Bei meinem G3 TDI habe ich damals mit einem simplen Pappkarton, der mit Paketklebeband gegen die Nässe geschützt war, gelöst. Das Ding habe ich zwischen Kühlergrill und Schloßträger geklemmt und somit wurde das Auto schneller warm und hielt bei extremen Außentemperaturen (-20°C) auch bei maximaler Heizleistung die Kühlwassertemperatur bei 90°C. Bei langen Schnellfahrten oder warmer Witterung sollte man allerdings nicht vergessen das das Teil noch drin ist 😉
Das ist ne ganz gefährliche Sache. Das hat meinem ersten Fiat ne Zylinderkopfdichtung gekostet, da er dann etwas heiss wurde. Finger weg!
Cruise
Ähnliche Themen
Deswegen sag ich ja obacht!
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Habt Ihr eine Sitzheizung drin? Falls nein, dann würde ich Euch raten, diese nachzurüsten. Kostet nicht soviel wie eine Standheizung und hilft, bis der Motor warm ist.
Und was kostet die Nachrüstung?
Zum Thema Sitzheizung nachrüsten:
Schau mal bei www.kufatec.de oder frage dort per Mail an.
Würden auch den Einbau machen.
Merkwürdig, daß keiner weiß, was die Nachrüstung kostet, wo doch behauptet wurde, daß die Nachrüstung einer Sitzheizung günstiger sein soll als die Nachrüstung einer Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Habt Ihr eine Sitzheizung drin? Falls nein, dann würde ich Euch raten, diese nachzurüsten. Kostet nicht soviel wie eine Standheizung
Habe nun von einem 🙂 ein Angebot bekommen: 850 Eur inkl. Märchensteuer.