Mal wieder eine Kaufberatung

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

da unser BiTurbo uns anscheinend stückchenweise im Stich lassen möchte muss Ersatz ran.
Ich hab mir viele Modelle von diversen Herstellern angesehen und bin dann doch immer wieder zum Insignia B zurück gekommen.
Ein Neufahrzeug sollte es jetzt nicht direkt sein sondern ein junger Gebrauchter wie unser BiTurbo den wir 2014 mit 2 Jahren gekauft haben.
Mittlerweile ist die Sitzheizung vom Fahrersitz durch, der Taster an der elektrischen Heckklappe ist hin, die ZV an der hinteren linken Türe macht nur dann auf und zu wenn sie will und seit heute kühlt die Klima nicht mehr...

Lange Rede kurzer Sinn. Was haltet ihr von dem Teil hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hat so ziemlich das was mein BiTurbo jetzt auch hat und noch was mehr.
Die Laufleistung finde ich zwar schon recht hoch aber noch akzeptabel.

Morgen wollen wir uns den genauer anschauen - gibt es noch kurzfristige Tipps auf was ich achten sollte?

Gruß
Michael

29 Antworten

Wir haben uns das Schiff jetzt angesehen. Probefahrt war aber nicht :-(. Von daher weiß ich nicht ob und wie viel der klappern könnte.
Das ist definitiv ein schönes Auto, genau meine Kragenweite.
Den Diesel haben wir uns auch angesehen, aber da sagte der Verkäufer das der keine 1700kg ziehen darf ?
Wäre also nix für unseren Wohnwagen. Der 4x4 260 PS Benziner soll über 2t ziehen dürfen.
Ohne großartige Verhandlungen würden wir für unseren noch 3,6k Euro bekommen. Auch nicht gerade umwerfend aber Werkstatt weg und Ruhe.
Aber so wie es aussieht suche ich wohl noch weiter.
Der Diesel ist auf Grund der Anhängelast wohl raus. Aber die GSI-Sitze sollen wohl Klasse sein.
Also seh ich mal zu das ich einen zum probesitzen finde...

Was wiegt dein WW? Der 2.0D mit 170PS und AWD darf 2.0to ziehen, soweit ich weiß.
Der Bitu auch, wenn kein ACC vorhanden ist.....
Ansonsten hat Opel aktuell, was Anhängelast betrifft, wenig zu bieten.
Die 2.0 ltr. Benziner im FL sind da wieder die Ausnahme. Allerdings freut man sich dann vermutlich über den Verbrauch.

@jerry Was das Navi an sich betrifft nutze ich aktuell auch mehr google maps - also Android. Mich interessiert dann mehr DAB und sonstige Funktionen (sofern vorhanden).
@haubenzug Unser Wowa hat 1700 bzw 1800kg, was ich jetzt auch nicht ziehen darf.

Mein 2.0D (170 PS / AT8) durfte 1.600 kg bei 12% Prüfsteigung ziehen. Es gab / gibt aber auch welche hier im Forum, die wohl 1.900kg ziehen dürfen.
Die 1.700 kg sind aber auch so möglich, wenn mann sich die Anhängelast bei 10 bzw. 8% eintragen lässt. Aber Achtung - Es gilt immer das zZGG.
Tempo 100 km/h muss man dann an den Gewichten prüfen.
Willst du auf Nummer sicher gehen, wird es ein SUV (mit AWD).

Ähnliche Themen

Wenn Du knapp 30 T€ ausgeben willst, warum bestellst Du nicht neu ?

Mein BiTurbo mit ACC ist mit 1.605 eingetragen, bei 8% darf er 1800 dann aber ohne volle Zuladung

Die Bremsen solltest Du auf jeden Fall checken, meiner hat einen ziemlich hohen Bremsverschleiss durch viel Stop&Go und Fahrten im dichten Verkehr (ACC)

Der 2.0 Diesel mit Handschalter darf 1900 kg ziehen. Als AT nur 1650 kg.

Dafür hat der Insi 100kg Stützlast. Auch nicht zu verachten. (Gilt für die Facelift Modelle und nur bei werks ahk)

Insgesamt hat sich Opel aber leider von den Campern verabschiedet.
Nur der Insi darf noch was ziehen, alle anderen Fahrzeuge (z.b Grandland) sind deutlich eingeschränkt.

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 01. Apr. 2021 um 08:0:16 Uhr:


Dafür hat der Insi 100kg Stützlast. Auch nicht zu verachten. (Gilt für die Facelift Modelle und nur bei werks ahk)

Das Thema hatten wir schon mal irgendwo und dabei haben wir festgestellt, dass das nicht richtig ist.

Etwas ziehen darf aber nur der 2.0 DI und die 2.0 Diesel. Der 1.5er Diesel und die Benziner mit 1.5 / 1.6 ltr. dürfen da auch nicht wirklich viel ziehen.....

Laut neuer Preisliste hat der Insignia eine Stützlast von 100 kg...

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 1. April 2021 um 09:21:41 Uhr:


Laut neuer Preisliste hat der Insignia eine Stützlast von 100 kg...

In der Preisliste haben sie die Werte für Dach- und Stützlast vertauscht...
Stützlast ist je nach Ausführung 75/90kg.

Also ich vertraue da der neuen Preisliste...war in der davor auch schon 100 kg

und in meinem Fahrzeugschein von meinem FL steht auch 90kg. Da kannst du gerne vertrauen, aber wenn du mit vorherigen Listen vergleichst siehst du das die Zeilen vertauscht sind.
Unterschiedliche Dachlasten je nach Motorisierung und dabei gleiche Stützlast ergibt für dich mehr Sinn als unterschiedliche Stützlast je nach Motorisierung und gleiche Dachlast??? Vor allem, weil es in alten Listen genau umgekehrt war wie jetzt...

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 1. April 2021 um 11:18:08 Uhr:


Also ich vertraue da der neuen Preisliste...war in der davor auch schon 100 kg

Einzig was in den Fahrzeugpapieren steht gilt.

@checkup2110 Wenn ich neu kaufe komme ich bei meiner Wunschkonfiguration (GSI mit quasi Vollausstattung) bei 30% Rabatt nicht unter 40k :-(
Ist also immer noch gute 15k mehr als ich ausgeben wollte. Klar geht auch eine Finanzierung. Aktuell schau ich aber erst einmal so.
@Haubenzug SUV ist gut. Vorschläge? Was mir z.b. gar nicht gefällt, egal bei welchem Fahrzeug, ist ein Navi oder Display das aussieht als wäre es in der Produktion vergessen und dann nachträglich ins Cockpit genagelt worden. Also z.b. wie beim Mazda CX5.

Ja, das gefällt mir auch nicht so besonders.... Mercedes ist da für mich im Moment das größte abschreckende Beispiel mit dem Riesentab als Instrumententräger ala A und C-Klasse.

Was ich noch akzeptieren würde, ist die Lösung im Santa Fe z. B.
So sieht das noch recht stimmig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen