Mal wieder ein wenig V6 Tuning
Ich habe heut ein nettes Päckchen aus dem Ausland bekommen, denke das Foto spricht für sich 🙂
Beste Antwort im Thema
Als ich das Bild sah dachte ich zuerst, du hättest den Siphon deines Waschbeckens abgebaut. 😁😁😁
http://www.yatego.com/.../...2,siphon-geruchverschluss-von-viega-chrom Die Ähnlichkeit ist verblüffend😰 😁😁
Ich wünsch dir aber viel Spaß mit deinen Krümmern.
PS : Wisch mal den Boden😁
178 Antworten
Nein ich habe ganz ehrlich auch nicht darauf geachtet wie unterschiedlich die dichtungen sind. Müssen sie aber sonst währe es ja dicht auch wenn die rohre der krümmer größer sind deshalb will ich es jetzt mal mit einer originalen dichtung versuchen.
Ansonsten wenn es auch die nicht tut werde ich eine selber basteln.
Wenn auch das nicht funktioniert muss ich ganz ehrlich sagen weiß ich im moment auch noch nicht weiter aber aufgeben tu ich nich. jetzt haben die schon geld gekostet.
Lg.
@melli: teoretischer weise kann die dichtung natürlich auch an der spritzwandseite zu groß sein.
Ich meld mich wieder wenn ichs hab.
OH man ich Vollidiot😠
Hätte ich doch nur einmal das Haarlineal (ein ca. 45cm langes metall mit einer spitzen kante was auf seiner kompletten länge exakt gerade ist) an die flächen der krümmers gehalten, dann hätte ich gesehen das die dinger NICHT in hundert jahren DICHT sein können. die machen einen auf Erdkugel.
Die dinger zu spannen und dann zu überfräsen oder schleifen is beschissen.
AAAAAAhhhhhhhhhhh.... .. .. .ich dreh durch😠
verdammter sch******
Ich zerlege die dinger mit dem schweißbrener und dann suche ich den kerl der die dinger herstellt und bringe ihn um.
mhhh vielleicht zerlege ich auch den kerl mit dem schweißbrenner?
Bin mit den Nerven am Ende.
@ Melli: wird sicherlich bei dir das gleiche Problem sein das die flächen vor dem schweißen geschliffen wurde. Danach verzieht sich das ganze natürlich und musste nochmal überschliffen werden.
Hier noch mal den Haarlineal
also, wir haben eigentlich vor die dinger am dienstag mit jeweils 2 dichtungen einzubauen.
wie rund sind die denn bei dir ? wenn es nicht zu extrem ist, kauf dir bei atu mal FIREGUM!
werden wir auch vorsichtshalber machen dann...das ist hitzefest bist 1000 grad und einen versuch wert...musst du mal googlen!
Firegum (Hab gegooglet) klingt nicht schlecht😉
Bloß bei unserer Fahrweise werden die dinger bestimmt mal leicht glühen. zu glühen fängt metall ja bei 550C° an. ein normales glühen was bei und so zu stande kommen sollte währe sicherlich bei 850C° bis ca. 1000C°. Also musste man den Feuer-kaugummi im Auge behalten damit der nich noch wegbröselt.
Ich habe es auch schon mit zwei dichtungen versucht eine Originale, nigel nagel neue direkt von Ford und dann noch die, die dabei is. Die von Ford an den Motorblock und die 0.8.15 an den Krümmer.
Is genauso als wenn du keine hast🙁
Ich veresuche die dinger jetzt zu Überfräsen mit so einem planfräser . Hohe drehzahl und kleiner vorschub gibt ne absolut glatte fläche.
Wenn ich die dinger nich spannen kann versuche es ich es auf einer Tonnen Presse zu richten.
Sag mal kannst du überhaupt fahren. Also bei mir kommen nach ca. 4km. rauchwolken aus dem motorraum das ich denke gleich fackelt er ab.
Lg. Mondeo-cruiser
Ähnliche Themen
ne, so schlimm ist es bei uns nicht! der tickert nur wie blöd und wenn man mal richtig gas gibt stinkt es im innenraum etwas nach abgasen! mehr ist aber nicht...bin dann mal guter hoffnung, das unsere nicht so arg krumm sind wie deine und vielleicht eine doppelte dichtung ausreicht!
das firegum soll ja 1000 grad aushalten und der krümmer bewegt sich ja auch nicht so wie normale auspuffteile...von daher bin ich da recht guter hoffnung das es hält. ich hab auch gelesen das die krümmer bei strassenfahrzeugen ohne turbo selten heisser als 5-600 grad werden sollen, aber keine gewähr natürlich!
Mal schauen.
Naja das material von den (tuning-krümmern) is viel dünner als das der originalen.
Deshalb vermute ich mal das die schon heißer werden.
ich lass mich überraschen.
Lg.
wir uns auch, nervt nur..ich muss deshalb nun 2 tage mit nem ollen 93er sunny fahren...aber wenn er danach dicht ist..ist es ok! wenn nicht, werde ich auch langsam sauer...ich kann das ja nicht zu hause machen und von daher kostet das gebastel auch immer zeit und geld.
Wen sagst du das😛
Hab gott sei dank nen arbeitskollegen bei dem ichs machen kann. Nur kann ich und will ich den ja auch nich immer mit nem vielen Dank abspeisen und so lasse ich auch immer mal was rüberwachsen.
Ich hab glück das ich manchmal mit nem Ford focus tdci fahren kann. Manchmal is es aber auch nur ein alter Polo 6N.
Naja wird sich nächste woche entscheiden wie es nun weiter geht.
Will endlich wieder V6 fahren. Die kiste steht nun auch schon fast zwei Wochen rum.
ja, bei dir klingts ja auch um einiges schlimmer! ich konnte wenigsten fahren...wenn auch mit treckersound!
ohje, ist ne Menge bei Metall
Das waren doch keine Profis die die Dinger geschweißt haben...
Ich habe das noch in meiner Werkzeug- u. Sondermaschinenbau Zeit in Erinnerung, dass erst geschweißt wurde und danach wurden die Teile Plan gefräßt.... das somit eine 100% Passgenauigkeit gegeben ist...
Oje melli bei dir also auch.
Die teile sind sogar überschliffen aber eben vorher.
Das ist halt unser Problem.
Bin im Moment noch krank sonst könnte ich schon sagen was geholfen hat.
Melde mich.
also, wir haben folgendes gemacht...eine metaldichtung mit firegum am block befestigt..die 2te metaldichtung mit firegum am krümmer befestig und firegum zwischen die beiden dichtungen...festgezogen....bisher 10km gefahren und alles ist dicht! der vordere krümmer war ok, den hatten wir garnicht runter.
ich lasse das nun mal bis morgen aushärten und hoffe das es dicht bleibt!
wünsche dir gute besserung 😎Zitat:
Original geschrieben von Mondeo cruiser
Oje melli bei dir also auch.Die teile sind sogar überschliffen aber eben vorher.
Das ist halt unser Problem.
Bin im Moment noch krank sonst könnte ich schon sagen was geholfen hat.Melde mich.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
also, wir haben folgendes gemacht...eine metaldichtung mit firegum am block befestigt..die 2te metaldichtung mit firegum am krümmer befestig und firegum zwischen die beiden dichtungen...festgezogen....bisher 10km gefahren und alles ist dicht! der vordere krümmer war ok, den hatten wir garnicht runter.
ich lasse das nun mal bis morgen aushärten und hoffe das es dicht bleibt!
Hoffendlich kommt nix innen Kat von den gebrösel.
Wie lässt sich der hintere Krümmer demontieren? Geht das sehr schwer wenn der Motor noch drinne ist?
Vg