Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).

Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?

Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)

Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.

170PS und Tacho 255... klar.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3

Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Zitat:

Original geschrieben von tomsfuhrpark


Ja der Tacho muss vorgehen. Das ist klar und wie geschrieben vorgeschrieben! Genauso klar sollte sein, dass man mit 27PS mehr eine höhere Vmax erreichen kann solange das Getriebe ordentlich ausgelegt ist -was in beiden Fällen der Fall ist. Der Tachogeber kann übrigens garnichts dafür. Viel Spaß mit den SCHNELLEN 2,0TDI ich fahr lieber den KLEINEN 3,0L den der klingt zudem noch wesentlich besser IN MEINEN OHREN.
wahrscheinlich sind eure 2,0er sogar schneller als ein aktueller 330d....;-)) und das Getriebe besser als die 8G ZF viel Spass!
du erzählst doch Unsinn. Klar ist Dein kleiner 3.0 TDI flotter als der 177 PS 2.0 TDI. Aber Deine Pauschalaussage, dass alle Tachos bei den 2.0 nen größeren Vorlauf haben ist doch total aus der Luft gegriffen. Im übrigen klingt ein Diesel nicht, ganz egal ob 4 oder 6 Zylinder.

ich glaube Du hast die Ironie nicht wirklich herausgelesen ... 😉

wird wohl so sein😉. Zumindest ist mir klar geworden das die Tachos bei den 2.0 mehr oder weniger Schätzeisen sind und der kleine 3.0 TDI wie die Sau geht😁

Als 2 Liter fahrer wird man hier schon schändlich diskriminiert😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Als 2 Liter fahrer wird man hier schon schändlich diskriminiert😁

Da hat mein Anlasser ja mehr Hubraum 😁 Quatsch, war Spass!!! 😉 Die 2L TDI sind halt eher Vernunftsmotoren, da muss man in Sachen Leistung/Beschleunigung/Vmax Abstriche machen.

Ähnliche Themen

Vor 11 Jahren war ein 170/177ps Diesel die Speerspitze der Leistungsfähigkeit😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Vor 11 Jahren war ein 170/177ps Diesel die Speerspitze der Leistungsfähigkeit😁

Und in weiteren 11 Jahren, hat ein 2.0TDi die Leistung des jetzigen 3.0TDI, und dieser dann so um die 350 Ps

gruß

...ich dachte der 2,0 BiTDI kommt in Kürze im Passat.

Zitat:

Original geschrieben von tomsfuhrpark


...ich dachte der 2,0 BiTDI kommt in Kürze im Passat.

Ich fahre dieses Triebwerk seit zwei Jahren im T5 Syncro, und bin damit sehr zufrieden. Frage mich schon lange warum es in anderen Fahrzeugklassen nicht eingesetzt wird.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Und schön reden brauchst Du dir den kleinen 3.0 TDI auch nicht.

der ist aber schön leicht (weil kein quattro) deshalb geht der "oben rum" auch noch richtig schön ab. schon schön oder?

Was mir aber nichts nützt, wenn ich im Winter am Berg stehe und nicht vom Fleck kommt.
Ohne Quattro kaufe ich keinen Audi.

unglaublich, aber wahr, das ist mir im guten alten deutscheland noch nie passiert

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


unglaublich, aber wahr, das ist mir im guten alten deutscheland noch nie passiert

Mir dafür schon des Öfteren.

Es reicht schon, wenn man bei Nässe mal zügiger fährt 😉

nö, absolut nicht. wir können aber mal gerne einen autofahrerlehrgang zusammen machen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Es reicht schon, wenn man bei Nässe mal zügiger fährt 😉

...oder aus Kurven rausbeschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


nö, absolut nicht. wir können aber mal gerne einen autofahrerlehrgang zusammen machen

erzähle nicht! Bin 4 Jahre lang einen 2,7er TDI Frontkratzer gefahren. Bei schlechten Witterungsbedingungen bekommt man die Kraft nicht auf die Strasse. Da gibts nix dran zu rütteln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen