Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)

Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).

Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?

Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)

Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.

170PS und Tacho 255... klar.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3

Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


nö, absolut nicht. wir können aber mal gerne einen autofahrerlehrgang zusammen machen

Danke, den habe ich, mach dir da mal keine Sorgen.

Ich lade dich aber gern mal ins Erzgebirge ein, da fahren wir mal eine schöne Strecke im Winter.

@Vari: Genau so ist es!

Winter-12

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


nö, absolut nicht. wir können aber mal gerne einen autofahrerlehrgang zusammen machen
Danke, den habe ich, mach dir da mal keine Sorgen.
Ich lade dich aber gern mal ins Erzgebirge ein, da fahren wir mal eine schöne Strecke im Winter.

@Vari: Genau so ist es!

_alternate ist wieder da... wie ich die sinnfreien Kommentare vermisst habe 😁

Wir wissen schon, was wir an unseren Quattros haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wir wissen schon, was wir an unseren Quattros haben 😉

Zumindest diejenigen, die so wie ich oft und zu allen Tageszeiten auf bis zu 15% steilen Nebenstrassen im Gebirge unterwegs sind.

Auch mein T5 Transprter ist ein Syncro.

Mit einem Frontkratzer würde ich in einem durchschittlichen Winter oft stehenbleiben.

im letzten Winter habe ich ihn allerdings auch nicht gebraucht, aber ich denke dass ist die Außnahme.
Weiterer Vorteil... Hängerbetrieb, vor allem am Hang!

So jetz aber genug OT.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich lade dich aber gern mal ins Erzgebirge ein, da fahren wir mal eine schöne Strecke im Winter

gern, ich komm dann mit dem W124 von meiner mutter, der hat weder ASR noch ESP. aber wahrscheinlich fahr ich sogar damit noch kreise um dich herum...

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich lade dich aber gern mal ins Erzgebirge ein, da fahren wir mal eine schöne Strecke im Winter
gern, ich komm dann mit dem W124 von meiner mutter, der hat weder ASR noch ESP. aber wahrscheinlich fahr ich sogar damit noch kreise um dich herum...

@_alternate: Ich denke das wird eine sinnlose Diskussion die Du hier führst und

geht völlig am Threadthema vorbei

, auch wenn Du mit dem W124 vermutlich auch noch Walter Röhrl stehenlassen würdest.

Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


gern, ich komm dann mit dem W124 von meiner mutter, der hat weder ASR noch ESP. aber wahrscheinlich fahr ich sogar damit noch kreise um dich herum...

jetzt kann ich Romans Aussage verstehen. Solche "Menschen" braucht wirklich keiner...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K


_alternate ist wieder da... wie ich die sinnfreien Kommentare vermisst habe 😁

Wie war das noch am Anfang:
Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI

Mei ob der TE das Problem nach einem Jahr nun behoben hat?

Dazu hatte ich bereits im März etwas geschrieben.
Leider nix positives...

Das Neueste: Vor einem Monat hatte ich eine Fehlermeldung bezüglich des Abgassystems - die Ansaugklappen funktionierten nicht mehr korrekt. Laut Freundlichem könnte das auch die Ursache des Leistungsverlusts bzw. -mangels sein. Ich hatte beim Recherchieren auch schon zugekokte Ansaugrohre in Betracht gezogen.
Ich habe das dann reparieren lassen (laut Freundlichem waren die Ansaugrohre frei) - die Fehlermeldung ist zwar nun weg, die fehlenden ca. 35 PS hat es aber leider nicht zurückgebracht: Habe heute früh mal auf der AB probiert, was geht: Bei Tacho 246 tat sich fast nichts mehr, dann musste ich abbremsen. Mein "Rekord" bisher bei leerer Autobahn war Tacho 248 km/h und GPS 240 km/h.

So langsam überlege ich mir, ob Chip-Tuning nicht doch eine Alternative ist ...

mit welcher Rad-Reifen Kombination bist du aktuell unterwegs?

Bezüglich deiner Idee mit dem Chippen. Da würde ich dir von abraten. Geht lieber erstmal systematisch auf Ursachenforschung!

Bin mal gespannt, wann hier der erste es auf der AB mal mit einem 2.0TDI Ultra zu tun gehabt hat und
dann womöglich noch den kürzeren gezogen hat.😰

solange die die 3.0 TDI Quattros keinen Defekt haben, ist auch der Ultra absolut kein Gegner!

Mit dem 240 bzw. 245 PS Quattro kann man sich bestimmt die 2.0TDI Ultra noch fern halten, aber der
204 PS 3.0TDI wird es da sicher schon schwer haben. Bin mal auf einen Vergleich gespannt, mal abwarten, welche Auto-Zeitschrift / Magazin da als erstes dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


mit welcher Rad-Reifen Kombination bist du aktuell unterwegs?

Bezüglich deiner Idee mit dem Chippen. Da würde ich dir von abraten. Geht lieber erstmal systematisch auf Ursachenforschung!

Danke für den Hinweis,

aber Ursachenforschung betreibe ich seit einem Jahr...

Da ich leider selbst kein Schrauber bin, bleiben mir nur die Werkstätten.
Die sagen bislang alle, dass die Leistung des Wagens normal wäre.

Der Leistungsprüfstand (gemessen 205 PS) und meine Erfahrungen auf der Autobahn (VMAX 240 km/h) sagen etwas anderes... es sei denn, es ist normal, dass der 3.0 TDI 35 PS nach unten streut ...

Tja, wenn ich eine kompetente Werkstatt hier in der Gegend (Gütersloh/Padeborn) wüsste...
Leider sind meine bisherigen Erfahrungen, dass zwar gerne das Geld genommen wird aber außer der oben gemachten nicht hilfreichen und offensichtlich falschen Aussage nichts dabei herausgekommen ist.

Meine Reifen: 17Zoll-245/45 (Pirelli P6)

Deine Antwort
Ähnliche Themen