Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI
Hallo allerseits,
hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).
Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?
Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)
Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.
170PS und Tacho 255... klar.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3
Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.
454 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Danke für den Hinweis 🙂
Ich nutze jetzt die Excel-Tabelle, das ist besser 🙂
Du kannst ja mal einen Referenz Q5 hinzufügen.
Wie verhält es sich in der Formel mit Automatik Getrieben?
Bei meiner A4 Limo mit 265 PS passt es mit 260km/h ziemlich genau würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Wie verhält es sich in der Formel mit Automatik Getrieben?
Bei meiner A4 Limo mit 265 PS passt es mit 260km/h ziemlich genau würde ich sagen.
Du musst lediglich die Leistung und Vmax des jeweiligen Referenz Fahrzeugs mit dem gleichen Getriebe in die grünen Felder eintragen, sowie die Leistung seines Fahrzeugs. Bei der Multitronic kann es vielleicht zu Fehlern kommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
mal mein Senf:
A4 Limo 3.0 Multitronic, EZ10/2013, Außentemperatur 3°C, quasi topfebene Strecke (20 Höhenmeter auf 6km Länge), kein Wind
Vmax Tacho 257km/h; GPS 248km/h
Das ging mit dem 170PS Vorgänger, Schaltgetr. auch...allerdings nur bergab.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von neumi99
Hallo,mal mein Senf:
A4 Limo 3.0 Multitronic, EZ10/2013, Außentemperatur 3°C, quasi topfebene Strecke (20 Höhenmeter auf 6km Länge), kein Wind
Vmax Tacho 257km/h; GPS 248km/h
Das ging mit dem 170PS Vorgänger, Schaltgetr. auch...allerdings nur bergab.Grüße
Naja, dann hat deine Limo wohl um die 230 PS, steht also gut im Futter! Ist ja auch ein gedrosselter 3.0 TDI, also nicht unwahrscheinlich, dass die generell stark nach oben streuen, wie sieht's bei den Anderen mit dem kleinen 3-liter aus?
Mein 3.0 mit Tiptronik und 245/40 R18 läuft auf der Geraden max 247km/h laut Digitaltacho und dreht dann ca. 3900/4000U/min.
Warum er nicht seine angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht kann ich nicht sagen.
Kann es sein das die Autos besser laufen die regelmäßig auf der AB richtig Feuer bekommen als die, die wie ich eigentlich nur Landstraße fahren?
19.2.2014
A4, 2013er, 3.0 TDI 245PS, 18" Winterreifen
A60, laaaaange bergab
Laut Tacho 275, laut GPS-Tacho 291
Käme mir auch komsich vor, vor allem weil die meisten irgentwo bei Tacho 265 abgeregelt werden😉
Und die kiste sicher keine Tacho 310 läuft...
Zitat:
Original geschrieben von neumi99
Vmax Tacho 257km/h; GPS 248km/h
Das ging mit dem 170PS Vorgänger, Schaltgetr. auch...allerdings nur bergab.
Auch wenn die Vmax ähnlich ist, kann man den Anzug bis dahin nicht miteinander vergleichen.
Zu meinem 211 PS A5 ist mein jetziger 177 PS Diesel eine lahme Ente insbesondere im Bereich 90 bis 220.
Läuft zwar den Berg runter selbst mit 19 Zöllern 250 laut Tacho aber erst mal dorthin kommen ...
Mein einziger Trost ist der Quattro 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudi69
So, das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Heute war ich auf einem Leistungsprüfstand. Das (niederschmetternde) Ergebnis: Mein 3.0 TDI hat 151 kW / 205 PS.
Kein Wunder, dass der sich so bei dem VMAX-Versuch abmühte. Wegen einer Abregelung bei 250 km/h brauche ich mir da wohl keine Gedanken machen.
Ich werde mal morgen mit dem Händler sprechen - mal sehen, was der dazu sagt. Ich hatte den Wagen im Januar diesen Jahres gekauft.
So Rudi,
jetzt musst Du uns aber noch verraten wie die Sache für Dich ausgegangen ist.
Schließlich hast Du den Thread eröffnet ;-)
Leider nichts positives:
Ich war bei drei Audi-Händlern, die allesamt meinten "Da ist alles normal. Bei Testfahrten konnten wir keine verringerte Leistung feststellen. Tja, die Autobahn war natürlich zu voll, um solche Geschwindigkeiten zu fahren"
Bei den ersten beiden Händlern habe ich ein paar hundert Euro verbraten für (elektronische) Fehlerdiagnosen- ebenfalls mit diesem Ergebnis. Den Motor auf gut Glück auseinandernehmen zu lassen - mit unabsehbaren Kosten, die Gebrauchtwagengarantie greift natürlich nur, WENN was gefunden wird - habe ich besser sein gelassen.
Der Händler ist 500 km weit entfernt. Selbst wenn ich gerichtlich gegen diesen vorgegangen wäre (laut Info vom ADAC hätte ich das tun können, wenn ich amtlich nachweise, dass der Leistungsmangel vorliegt), wären die Folgen unabsehbar gewesen...
Erst einmal hätte ich diverse knappe Urlaubstage opfern müssen. Selbst wenn ich den Händler gerichtlich zwingen könnte, die Untersuchungen durchzuführen, dieser aber keinen Mangel feststellen kann... was dann? Dann nimmt er den Wagen zurück (mit Wertverlust natürlich) und ich kann mich auf die Suche machen nach einem neuen Wagen. Und eigentlich kann ich dem Händler auch keinen Vorwurf machen. Bei der Probefahrt ist mir ja auch nichts negatives aufgefallen - auch ein 200 PS-Auto zieht ganz ordentlich.
Tja, was also tun? Bis auf diesen Leistungsmangel läuft der Wagen ganz ordentlich. Chip-Tuning habe ich mir auch überlegt - habe aber davon aufgrund des höheren Risikos und des Wertverlusts Abstand genommen.
Daher habe ich das Problem erst einmal vertagt. Derzeit habe ich noch Winter-H-Reifen drauf. Da ist also ohnehin bei 210 km/h Schluß :-)
Falls jemand eine Idee hat - bin allem aufgeschlossen :-)
Hallo, hier mal wieder was zum Thema Vmax.
Hatte heute morgen mal die Möglichkeit mein Teil auszufahren. Mit Winterreifen in 245/40/18 Zoll erreichte ich eine V max von 266km/h. Musste dann bremsen, war aber gefühlt auch ziehmlich am Ende.
Meine externes Navi zeigte dabei eine Geschwindigkeit von 253km/h.
Die Drehzahl lag dabei in Stufe 7 bei knapp 4000U/min.Ein früherer Test mit den Sommerrädern in 255/35/19 brachte in Sachen Drehzahl und Navianzeige die gleichen Werte.
Die Tachoanzeige lag allerdings nur bei 258km/ h wenn ich mich recht erinnere.
Die Tachoabweichung zwischen den Reifengrößen ist also erheblich.
Im übrige geht es recht zügig bis Richtung 260, die letzten paar Km benötigen allerdings schon etwas Anlauf.
Noch etwas ist mir aufgefallen. Mit drive Select im Dynamicmodus, verharrt das Getriebe im 6. Gang. Die erreichte Geschwindigkeit lag bei 262km/h bei einer Drehzahl von 4500U/min.
Noch eine Messung: Von 100km/h bis 200km/h Tacho ging es in 18 Sekunden.
Gruß