Mal wieder, dieTür geht nicht auf.

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen
Bereits letztens ging der Stift für die Tür Hinten Links nicht hoch und ich konnte die Tür nur von innen aufmachen. Dies war aber bereits am Abend des selben Tages wieder erledigt und alles lief wieder.

Nun, ca eine Woche später, möchte ich morgens ins Auto einsteigen und meine Tasche hinten reinlegen und, die Tür ist noch verriegelt während alle anderen aufgeschlossen sind. Von innen sowie außen geht die Tür nicht auf. Der Stift geht hoch, wenn man den Griff innen zieht, aber bei loslassen geht dieser wieder herunter. Also ist die Tür nun gar nicht mehr zu öffnen. Ein Klacken oder Ähnliches kann ich beim drücken des Schlüssels auch nicht wahrnehmen.

Der Wagen läuft über eine Zentralverriegelung und einen Funkschlüssel, auch mit den Tasten in der Fahrertür ist nichts zu machen.

Die freundlichen in der Umgebung rechnen mit einem defektem Türschloss und rechnen mit 200-300€.
Nun bin ich aber noch Schüler und würde mir das Geld wenn möglich liebend gern ersparen, zu mal ich im Frühjahr wahrscheinlich einige hundert € beim Lackierer für den Rost lasse.

Im Internet habe ich keine gescheite Anleitung gefunden. Also was meint ihr

Wie bekomme ich die Türverkleidung runter, um mir anzuschauen was los ist?
Welche Teile bzw. welches Türschloss soll ich bestellen?
Lohnt es sich das selber zu machen oder sollte ich das Geld lieber in die Hand nehmen?

Vllt noch zu erwähnen, der Griff innen ist nun schwerer zu ziehen. Als ob dort ein Widerstand wäre…
Und vllt noch, beim abschließen blinkt der Wagen nun nicht mehr bzw. erst nach ein paar versuchen…

21 Antworten

* Update *

Heute beim abschließen ging das Blinken für das abschließen wieder nicht. Also habe ich nochmal auf Abschließen gedrückt und gehört, dass sich am „defekten“ Schloss etwas tut.
Also habe ich den Wagen wieder aufgeschlossen und tada, die Tür ist wieder auf. Mehrmals ausprobiert und jetzt geht es wieder. Nur wer weiß wie lange. 🙂

Zitat:

@bennet_hrm schrieb am 9. Februar 2022 um 17:17:00 Uhr:


Also habe ich den Wagen wieder aufgeschlossen und tada, die Tür ist wieder auf. Mehrmals ausprobiert und jetzt geht es wieder. Nur wer weiß wie lange.

Was stand im Fehlerspeicher ???

Möglicherweise ist ein wichtiger Litzendraht im Bereich, wo beim Öffnen und Schließen von der Türe, der Kabelstrang immer hin und her gebogen wird, gebrochen, oder es gibt einen Kurzschluss, weil die Drahtisolierung zerbröselt ist ...

Originales VW-Türschloss z.B. etwa günstiger bei:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

Türschloss Bilder von den Innereien
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=768271

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 9. Februar 2022 um 18:18:32 Uhr:



Zitat:

@bennet_hrm schrieb am 9. Februar 2022 um 17:17:00 Uhr:


Also habe ich den Wagen wieder aufgeschlossen und tada, die Tür ist wieder auf. Mehrmals ausprobiert und jetzt geht es wieder. Nur wer weiß wie lange.

Was stand im Fehlerspeicher ???

Möglicherweise ist ein wichtiger Litzendraht im Bereich, wo beim Öffnen und Schließen von der Türe, der Kabelstrang immer hin und her gebogen wird, gebrochen, oder es gibt einen Kurzschluss, weil die Drahtisolierung zerbröselt ist ...

Originales VW-Türschloss z.B. etwa günstiger bei:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

Ich habe leider keine Möglichkeit diesen Auszulesen. Wie kann man so etwas denn kostengünstig machen? Auch so generell für alles zum auslesen?
Grüße

Zitat:

@bennet_hrm schrieb am 9. Februar 2022 um 18:49:10 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 9. Februar 2022 um 18:18:32 Uhr:



Was stand im Fehlerspeicher ???

Möglicherweise ist ein wichtiger Litzendraht im Bereich, wo beim Öffnen und Schließen von der Türe, der Kabelstrang immer hin und her gebogen wird, gebrochen, oder es gibt einen Kurzschluss, weil die Drahtisolierung zerbröselt ist ...

Originales VW-Türschloss z.B. etwa günstiger bei:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

Ich habe leider keine Möglichkeit diesen Auszulesen. Wie kann man so etwas denn kostengünstig selber machen und mit welchen Utensilien? Auch so generell für alles zum auslesen?
Grüße

Ähnliche Themen

Jede Reparatur ist NUR: Geld aus dem Fenster werfen, willkürlich Teile erneuern, so wie in eine Glaskugel schauen,
OHNE vorher den FEHLERSPEICHER auszulesen !!!

-> Jede Werkstätte macht dies ... VW ist dabei natürlich am teuersten!

Mit VAG- oder VCDS-Software kann man auch in alle knapp 100 Messwert-Blöcke hinein, um deren Inhalt auszulesen.
-> damit kann man die Schalt-Stellung jedes einzelnen Microschalters aller Türschlösser auslesen (je 5 Stück in jedem Türschloss ...) UND den Vergleich/Unterschied bei geöffneten und versperrten Türen feststellen !!!

Auslese-Gerätschaft von freien Werkstätten, für mehrere Automarken, können zumeist NUR den "Fehlerspeicher" auslesen und eingetragene Fehler löschen, sowie die Service-Intervall-Anzeige zurück setzen.

z.B.:
https://www.amazon.de/s?...

Ich hatte mir vor Jahren folgendes Gerät gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_88?...
In die Messwertblöcke kann man damit nicht hinein ...

Eine VCDS-Vollwersion kostet an die Euro 500,- ohne Laptop.
Es gibt auch eine Version für maximal 10 Fahrzeuge dort zu kaufen ...
ES gibt auch eine kostenlose Version zum Herunterladen, dazu benötigt man aber auch noch ein Anschluss-Kabel (aus China, Taiwan, ... um die Euro 8,- bis 20,-). -> Damit kann man aber nicht so viel anfangen ... (keine Fehlerspeicher-Eintäge löschen).

Zitat:

@bennet_hrm schrieb am 9. Februar 2022 um 17:17:00 Uhr:


* Update *
(...)
Also habe ich den Wagen wieder aufgeschlossen und tada, die Tür ist wieder auf. Mehrmals ausprobiert und jetzt geht es wieder. Nur wer weiß wie lange. 🙂

Moin!

Ich weiß es leider nicht, wie lange .... 😉
Immerhin könntest Du jetzt deutlich einfacher die Türverklediugn abbauen.
Hab ja schon ab und an Ausfälle VR und HL, bis jetzt ließen sich die Türen aber immer noch von innen öffnen und der Türpin kam hoch. Öffnen von außen somit wieder möglich. Bei so nem Fehlerbild muss ich halt beim Absperren immer genau hingucken, ob wirklich alles dicht ist. So lange es geht, will ich da nicht ran. Fahrertür langte mir gerade ... Hab das aber unter Beobachtung.
Ob man das nun wirklich auslesen muss, kein Plan.

Schönes Wochenende!

http://www.golf4.de/.../...6-wie-defekten-zv-mikroschalter-finden.html

Suche einen VCDS-User/Bastler in Deiner Nähe und bitte ihn Dir zu helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen