mal wieder der Vergaser
Hallo Leute,
zuerst einmal ich habe schon seit Stunden di Suchfunktion bemüht, aber für mein Problem nichts gefunden.
Folgendes Problem.
Motor 1641 Einkanal erhöhte Verdichtung auf 8,9 und W110 Nockenwelle.
Vergaser 34 Pict 3 umgebaut auf 39 angeblich von Herrn Wensing.
Zündung erfolgt über 123 Ignition und wurde neu eingestellt
Zuerst hatte ich den Motor mit einem guten 34 Pict 3 laufen lassen und gefahren ohne Probleme war nur etwas zäh.
Gestern habe ich dann den 39er eingebaut (lief vorher auf einem 1680ccm)
Leerlauf und co eingestellt läuft im Stand perfekt dreht sauber hoch.
Bei der Probefahrt schlechte Gasannahme vom Teillast zu Volllast so als würde er ne Gedenkminute einlegen.
co etwas hoher eingestellt lief er etwas besser, aber immer noch beschleunigungsloch, wenn ich ihn noch fetter mache läuft er im Stand wieder schlechter. Was konnte die Ursache sein (evtl größere Düse rein machen oder habe ich da einen Denkfehler)
Ware für jede Hilfe dankbar!!!!!
Viele Grüße
Carsten
48 Antworten
Die Einspritzmenge erhöhen. auf 1,75 -2ccm/Hub
Hast du den Übergang am Saugrohr angepasst ?
Serienrohr auf 39er hätte sonst eine dicke Kante die stört.Das Saugrohr ist dann zu klein.
Vari-Mann
@flatfour wie kann ich die Einspritzmenge erhöhen?
@Vari-Mann Übergang hab ich konisch auf den 39er angepasst.
Zitat:
@flatfour schrieb am 18. April 2015 um 19:52:37 Uhr:
Die Einspritzmenge erhöhen. auf 1,75 -2ccm/Hub
Hab es gefunden stand fast mittig ?? die Einspritzmenge habe ich mal erhöht, lief aber deutlich schlechter. Habe dann mal die Menge reduziert, läuft etwas besser, aus dem drehzahlkeller vollgas geht ohne ruckeln bis so ca 3500 Umdrehungen. Danach wieder sehr zäh bis ca 4200. Motor soll laut Motorenbauer bis 5500 ohne Probleme drehen können. Noch weit davon entfernt ??
Wenn ich bei 2500 vollgas gebe stockt er und ruckelt.
Im stand dreht er immer noch sauber hoch...
Ähnliche Themen
Zäh ist meist zu fett, also Hauptdüse zu groß oder Luftkorrektur zu klein. Das kann man aber aus der Ferne schlecht sagen. kann auch sein das der Motor noch nicht eingelaufen ist (<500km) Hol dir mal ein Lambdatool und schließ das mal am Auspuff an. Dann weißte was dem fehlt.
Einen zu engen Auspuff schließe ich erstmal aus. Ebenso das ihm die 'Luft' durch einen zu engen(geä.??) Luftfilter fehlt.
Zitat:
@flatfour schrieb am 19. April 2015 um 19:44:53 Uhr:
Zäh ist meist zu fett, also Hauptdüse zu groß oder Luftkorrektur zu klein. Das kann man aber aus der Ferne schlecht sagen. kann auch sein das der Motor noch nicht eingelaufen ist (<500km) Hol dir mal ein Lambdatool und schließ das mal am Auspuff an. Dann weißte was dem fehlt.
Einen zu engen Auspuff schließe ich erstmal aus. Ebenso das ihm die 'Luft' durch einen zu engen(geä.??) Luftfilter fehlt.
Klar Ferndiagnosen sind immer so ne Sache, trotzdem danke ich Dir für Deine Hilfe!
Habe die Hauptdüse mal ausgebaut, steht leider nix drauf, sieht aber zu der 122,5 meines 34 Pict 3 riesig aus.
Zündkerzenbild sieht auch nach etwas zu fett aus.
Auspuff ist ne Customsport von Ahnendorp, luffie ist ein k&n sollte also nix einschnüren.
Mit lambdatools habe ich leider keine Erfahrung, kannst du mir da eins empfehlen?
Nein, ich kann dir nichts empfehlen, da ich das mit Lambda anders mache; würde den Rahmen hier sprengen. Kauf dir das günstigste mit einer Breitbandsonde. Es muss nicht die High-end Klasse sein. Eine Analoganzeige scheint veraltet, aber die ist beim Lambdamessungen besser; man sieht mehr mit einem Zeiger, wie wenn Digits purzeln.
Zitat:
@flatfour schrieb am 19. April 2015 um 20:15:17 Uhr:
Nein, ich kann dir nichts empfehlen, da ich das mit Lambda anders mache; würde den Rahmen hier sprengen. Kauf dir das günstigste mit einer Breitbandsonde. Es muss nicht die High-end Klasse sein. Eine Analoganzeige scheint veraltet, aber die ist beim Lambdamessungen besser; man sieht mehr mit einem Zeiger, wie wenn Digits purzeln.
Muss ich dann während der Fahrt messen???
Bei 2500 auf Vollgas?
Ich hoffe das du da nicht digital drauf trittst.Das ist halt nen Vergaser der Zeit braucht um sein Gemisch zu beschleunigen und zu ändern. So 2 sec von konstant 2500 sollte es schon dauern bis du vollgas hast.Oft ist es auch besser nicht voll zu öffnen die DK sondern nur zu 85-90% das geht dann meist besser als schlagartig Knallgas.
Das auf der Düse nix drauf steht hat seinen Grund.Laß mich raten,die ist oben rauh? Die Hersteller schleifen die Grösse raus damit niemand weiß was da vorbedüst wurde.Wenn es der Wensing war weiß ich aber das er dem Käufer die verbauten Düsengrössen miteilt.
Die digitalen Lambdasonden kann man auch auf AFR (AirFuelRatio) stellen da sieht man einen Wert von 11,5 bis 17,5 AFR.
Das ist halt nicht Lambda sondern das Kraftstoff-Luft Verhältnis.Ist das gleiche wie Lambda nur besser abzulesen digital.Tabellen AFR zu Lambda findet man im Netz.
Geräte gibt es um 180€.Hab auch sowas fest verbaut und möchte es nicht mehr missen.Man sieht gleich wenn was mit dem Gemisch nicht passt.
Vari
Jo. Musst Du. Am besten alle Lastbereiche, also Leerlauf, Teil- und Volllast. Auf dem Lambda-Tool siehste dann was passiert und kannst entsprechende Maßnahmen treffen. Gehört dann aber auch etwas Erfahrung dazu, in welchen Fällen welche Düse wie zu ändern ist. Ich hab's mir nicht zugetraut.
Habe meinen 37er direkt bei Guido Wensing einbauen und auf meinen Motor eindüsen lassen. Läuft seitdem wirklich top was den Vergaser angeht.
Beste Grüße
SideWinder80
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 19. April 2015 um 20:28:31 Uhr:
Bei 2500 auf Vollgas?
Ich hoffe das du da nicht digital drauf trittst.Das ist halt nen Vergaser der Zeit braucht um sein Gemisch zu beschleunigen und zu ändern. So 2 sec von konstant 2500 sollte es schon dauern bis du vollgas hast.Oft ist es auch besser nicht voll zu öffnen die DK sondern nur zu 85-90% das geht dann meist besser als schlagartig Knallgas.Das auf der Düse nix drauf steht hat seinen Grund.Laß mich raten,die ist oben rauh? Die Hersteller schleifen die Grösse raus damit niemand weiß was da vorbedüst wurde.Wenn es der Wensing war weiß ich aber das er dem Käufer die verbauten Düsengrössen miteilt.
Die digitalen Lambdasonden kann man auch auf AFR (AirFuelRatio) stellen da sieht man einen Wert von 11,5 bis 17,5 AFR.
Das ist halt nicht Lambda sondern das Kraftstoff-Luft Verhältnis.Ist das gleiche wie Lambda nur besser abzulesen digital.Tabellen AFR zu Lambda findet man im Netz.
Geräte gibt es um 180€.Hab auch sowas fest verbaut und möchte es nicht mehr missen.Man sieht gleich wenn was mit dem Gemisch nicht passt.Vari
Nein haue da nicht digital drauf, aber selbst bei 65% fängt er dann schon mit den Zicken an. Wenn ich ganz ganz zart Gas gebe dreht er auch hoch aber eben nicht wie ich es von vorher gekannt habe.
Ok,aber sowas muß man hallt auch mal hinterfragen.
Dann geht es wirklich mit der Bedüsung weiter.
Kein Problem ??
Bin ja für jede Hilfe, Anregung dankbar!
Dann werd ich mir mal ein solches lamdatool besorgen müssen... Oh je Meine Frau wird wieder die Krise bekommen ??????
Hallo
Woher kommst du ? vielleicht kann man sich die Sonde ja mal leihen. oder jemand hilft einem der in deiner nähe wohnt.
Kay