Mal wieder: Anomalie Abgasreinigung - Ladedruck zu Hoch. 406 2.2 HDI
Hallo,
hab Probleme mit nem 406 2.2 HDI FAP BJ 2002
mal wieder ein "Anomalie Abgasreinigung". Im Fehlerspeicher ist "Laderuck zu Hoch" abgelegt.
Mein 😉 weis anscheinend auch nicht mehr weiter, war jetzt schon 4 mal dort.
"Probiert" wurden:
- Druckspeicher fürn Turbo getauscht. 200km Ruhe.
- Ventil für die Laderucksteuerung probeweise getauscht. 50km Ruhe.
- Laderucksensor getauscht.
Nach letzt genannter Maßnahme ist er 1000km fehlerfrei gelaufen - dann kurz vorm Felbertauern Tunnel - ratet mal 🙂 - Abgasanomalie und Notlaufprogramm.
Also Batterie abklemmen 10x Zündung Notlauf wieder weg - noch 10x Zündung Meldung weg.
die nächsten 500km wieder keine Probleme - sonst: normaler Durchzug, normale Vmax, 1liter öl auf 20.000km.
Hat jemand noch irgendeine Idee?
Ich nicht 🙁
Danke schon mal.
Gruß
Jan
19 Antworten
Hallo
Den lmm hatte ich damals auch im Verdacht.
Wars aber dann doch nicht. Die Ursache habe ich nie gefunden.
Ich hab das Auto damals noch 3 Monate bewegt, dann hätte das Abs eine Fehlfunktion und hatte während der Fahrt grundlos das regeln begonnen. Berg runter war die bremskraft ausgesetzt und ich bin auf eine Mauer gerollt. Hab damals das Abs deaktiviert und das Auto nen Export Händler gegeben.
Gruß jan
Hallo Comunity hoff kann mir Jemanden Helfen meinen Löwe zu zemen.
habe ein Problem mit meine 406 HDI Break Bj. 2001 2,2L
Als erstes, es brauch lange bis betriebs Temperatur laut Tacho erreicht wirdund wenn Man zügig Fährt kommt die Meldung"DPF- filter verstopfunggefahr" nach kurze weile geht wieder weg. Jetzt habe ich bei ATU mit einen Gutmann Gerät Fehler lesen lassen und habe 3 folgende Fehler: Motor EDC 15C2 B 1) Fehlercode 384, Kraftstoff-Temperatursensor Signal fehlhaft.
2) Fehlercode 896, Vorglühsystem Funktion fehlhaft.
3) Fehlercode 5201, Ansaugluftheizung, Funktion fehlhaft.
Was kann ich da machen??
Blöde aber gutgemeinte Antwort:
Geh zum Peugeot Händler, ATU dürfte mit dem Ding schlichtweg überfordert sein.
Grüße
Jan
Servus,
ich möchte jetzt nicht unbedingt ein altes Thema wieder aufwäremen, aber nun hat es mich getroffen. Vielen Dank an schneck44 für den ausführlichen Bericht und die beiden Bilder, aber hast du zufällig auch noch Bilder wo der Schlauch verbaut ist?
Oder sonst jemand?
Ähnliche Themen
Kann man ganz leicht erstmal messen ob das der Fall ist . Einfach den Unterdruck am Turbo messen . Der müsste annähernd der sein wie es an der Vakuumpumpe ist .
Vakuumpumpe Ca 900mbar und Turbo Ca 800 mbar