BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. August 2018 um 14:44:51 Uhr:


Das Unterscheidungsmerkmal ist wohl der Zeitraum der betroffenen Fahrzeuge...denke mal da wurden diverse andere Teile eingebaut...aber nichts genaues weiß man leider 🙁

In Europa werden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren,
die zwischen
"April 2015 bis September 2016"
gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen
"Juli 2012 und Juni 2015" gebaut wurden, zurückgerufen.

Aber eben auch nicht alle, wie man hier immer wieder liest....

Habe soeben Rückruf vom Freundlichen erhalten. Auch mein 530d Modell 2014 ist betroffen. Ich werde nochmals benachrichtigt, sobald die Teile auf Lager sind.

Die 2011 haben dann nochmal was verbaut?Die sind dann nicht betroffen?Entweder ed wurde noch gescheites Material ein gebaut oder wenn so ein Alter Karren abfackelt dann so nach dem Motto."Was kümmert mich das Geschwätz von gestern".

Schade das BMW sich so zurückhaltend verhält bezüglich konkreter Aufklärung...so bleibt das alles hier nur rein spekulationsmässig...traurig aber wahr... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@soare schrieb am 30. August 2018 um 17:41:36 Uhr:


Die 2011 haben dann nochmal was verbaut?Die sind dann nicht betroffen?

Mein F11 530xd aus 08/2011 bekam schon vor Jahren ein neues AGR Ventil und auch einen neuen AGR Kühler wegen Kühlwasserverlust. Zumindest ist er dabei nicht abgebrannt. 😉

Kommt mir vor wie ein Glücksspiel mit BMW...nach dem Motto..."Wann fackelt meiner ab oder nicht?" 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. August 2018 um 19:21:30 Uhr:


Kommt mir vor wie ein Glücksspiel mit BMW...nach dem Motto..."Wann fackelt meiner ab oder nicht?" 🙄

Genau mit diesem Kummer bin ich vom Urlaub zurück nach Hause gefahren. Knapp 3 tsd km einfach.

Ja super Gefühl sowas...und das mit einem Auto um die 80.000 Euro...eben typisch BMW "Freude am fahren"🙄

So siehts aus 😁

Es gibt durchaus einige Dinge bei BMW, über die man sich ohne ein gewisses Maß an Sympathie für die Marke schon aufregen könnte. Einem Kia oder Skoda würde ich so manches schon übel nehmen was BMW teilweise fabriziert. Zum Glück scheint die Kundenbetreuung in München halbwegs fähig zu sein, bei einigen Problemen konnte mir da schon ganz gut geholfen werden. Besser wäre natürlich wenn man keine Kundenbetreuung bräuchte...

Der Lacher.Freude beim Fahren.Erst riecht man es und dann sieht man es.So etwas gibt es bei den anderen nicht.

Dann geh doch nach "Nettooooo" 😛

Die ersten Ferrari 458 Italia sind reihenweise abgebrannt weil unter hoher Last (zB Rennstrecke was bei einem Ferrari durchaus mal vorkommen sollte)der Innenradksten geschmolzen ist und sich am heißen Auspuff entzündet hat. Über Kaufpreis müssen wir glaub ich nicht reden.
Egal wo man hingeht...alles nur noch unausgereifter Mist um sich entwicklungskosten zu sparen und Marge rauszuholen

@SirHitman vielleicht war auch eher „Feuer am fahren“ gemeint ;-)

Als Ergänzung Kühlwasserstand vor und nach dem Urlaub:

20180615_100116.jpg
IMG-20180830-WA0027.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen