Mal was positives Getriebeölwechsel bei ZF in Darmstadt
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
Beste Antwort im Thema
Seid gegrüßt 5èr Piloten
Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.
Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.
Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:
Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.
So nun zu meiner positiven Erfahrung:
Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.
Nun zum Ablauf :
Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.
Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.
Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.
Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.
So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein
Also Mundabputze und weiter😉
119 Antworten
Erfreulich, wenn 450€ gut investiert sind 🙂
Freut mich.
Grüße,
BMW_verrückter
Sodele Herrschaften
Mein erster Post als User in diesem Forum...morgen ist es bei mir soweit. Mein Dicker (535d VFL, 130tkm) hat schon einige Besuche beim 🙂 hinter sich, da mir das Getriebe streckenweise gewaltig auf den Zeiger ging . Anfahren mit Gedenksekunde, Schaltvorgänge die kein Mensch begreift und Nachtreten beim Lastwechsel (Fuss vom Gas). Ich hatte einen Öl und Filterwechsel schon mal beim 🙂 machen lassen, was allerdings nichts brachte. Kein Wunder, denn wie ich jetzt weiß ist Ölwechsel nicht gleich Ölwechsel.
Irgendwann die letzten Wochen habe ich dann nach meinem Problem gegoogelt und bin über dieses Forum gestolpert. Und nun habe ich morgen früh um 08:00 einen Termin bei ZF in Darmstadt. Der Meister meinte zwar im Laufe des wirklich ausführlichen Telefonats, dass er nichts versprechen könne, aber der Ölwechsel bei BMW war definitiv rausgeworfenes Geld, da die Herren natürlich nicht die Schaltbox ausbauen und überholen. Auch hat er versucht meine Euphorie etwas zu dämpfen, da das Nachtreten auch ein defekter Wandler sein könnte, immerhin hat der 535 ja schon ein bissi mehr Drehmoment...na mal schauen. Ich lasse es trotzdem morgen machen und wir werden sehen.
Also noch mal vielen Dank für all die Tatsachenberichte! Ich hoffe mich morgen Abend voller Freude anschliessen zu können!
Drückt mir die Daumen...
Gruß
NOS
*daumendrück*
Ebenfalls!!! Schreib mal, wie es jetzt funktioniert.
Ähnliche Themen
Erinnert mich an meinen alten A6 3.0 TDI. Der hat auch immer geruckt beim Lastwechsel. Das kann einem tierisch auf die Nerven gehen. Bei mir haben sämtliche Maßnahmen versagt... Stand der Technik, hieß es am Ende. Habe das Auto nicht zuletzt aus diesem Grund abgestoßen.
Kannst dann bitte berichten ob nur Ölwechsel oder auch Getriebespülung gemacht wird? Und was das ganze kgekostet hat?
Möchte auch bald in Darmstadt bei ZF Getriebeöl wechseln lassen. Meiner hat mittlerwrile 147.000 km runter.
Hallo Leute
Gespült wird nicht, ZF hat wohl Abstand von dieser Technik genommen laut Aussage des Meisters in Darmstadt. Wenn so etwas passiert kann das eigentlich nur heißen, dass es wohl Probleme mit der Technik gegeben hat. Erwähnt hat er das aber nicht.
Bei mir wird ein Öl- und Filterwechsel gemacht und nach ZF Manier, wie hier auch schon beschrieben, die Schaltbox ausgebaut und überholt. Das Öl wird zu 80% erneuert. Ich lasse mir bei der Abholung heute Nachmittag mal die Details verklickern und schreibe euch das hier.
Ansonsten netter Service dort, auch wenn ich mir den Leihwagen selbst organisieren musste und nun von einem echten Brett in einen Kia Sorento umsteigen musste. ;-)
Ich melde mich, hoffentlich mit guten Nachrichten, heute Nachmittag wieder.
Gruß
NOS
Na ja, also komplette Schalt-Mechatronik ausbauen war in den vergangenen Jahren auch bei ZF nicht "Stand der Technik", wenn es um die banale Frage Ölwechsel ging.
Schön wenns jetzt für ähnlichen Geld die Möglichkeit gibt, da hat man ggf ein besseres Gefühl danach.
Kurzer Zwischenbericht...
...das Auto abgeholt, nach 200 Metern eine Fehlermeldung "Getriebe gestört, Gemäßigt fahren, Gang einlegen ohne Bremse möglich...nächste Werkstatt aufsuchen." Rumgedreht, Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt mit Meister und angeschlossenem Tester...keine Probleme.
Nach 40km auf der Autobahn ein Ruck und die gleiche Fehlermeldung.
Aktuell stehe ich auf einem Parkplatz auf der A6 und warte auf den Rückruf. Es lässt sich ob mit oder ohne Bremspedal der Wählhebel nicht mehr aus P bewegen.
:-(
Ist ja echt spannend aber so kurz vorm Wochenende brauche ich sowas eigentlich nicht...
Hm, das hört sich aber nicht gut an...
Ich hoffe, die bekommen das wieder hin!
Viel Glück und *daumendrück ²*
Zitat:
Original geschrieben von NOSfentor
Kurzer Zwischenbericht......das Auto abgeholt, nach 200 Metern eine Fehlermeldung "Getriebe gestört, Gemäßigt fahren, Gang einlegen ohne Bremse möglich...nächste Werkstatt aufsuchen." Rumgedreht, Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt mit Meister und angeschlossenem Tester...keine Probleme.
Nach 40km auf der Autobahn ein Ruck und die gleiche Fehlermeldung.
Aktuell stehe ich auf einem Parkplatz auf der A6 und warte auf den Rückruf. Es lässt sich ob mit oder ohne Bremspedal der Wählhebel nicht mehr aus P bewegen.
:-(
Ist ja echt spannend aber so kurz vorm Wochenende brauche ich sowas eigentlich nicht...
Mein Beileid....gebe mal bescheid was da los war...!
Hallo zusammen
Ich bin zu Hause und fahre weiterhin Kia...mein Dicker ist wieder in Darmstadt.
Der Meister kam mit Tester und meinem kurz zuvor abgegebenen Leihwagen auf den Parkplatz und wir haben wieder getauscht. Nach einer längeren Zigarettenpause war der blockierte Wählhebel und die Fehlermeldung übrigens wieder verschwunden...aber das Risiko war mir zu hoch.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Bis dahin allen ein schönes WE und Danke für die Beileidsbekundungen! :-)
Gruß
NOS
Die Spülung wurde nie offiziell von ZF angeboten, das Gerät hat sich der Meister dort mit Kollegen gebaut und stammt noch aus der Zeit, wo die in Mannheim waren, so hat er es mir erzählt damals und damit die ZF Niederlassungen alle einheitlich verfahren können, wurde das abgeschafft und dafür wird jetzt die Mechatronik gereingt/geprüft...
Gruß Ronny
Das hört sich nicht gut an....
Aber wenn ich richtig gelesen habe, kam diese Fehlermeldung mit "Getriebestörung...." erst nach dem ZF-Besuch oder? Kann es sein das die was gefuscht haben, oder nicht sauber gearbeitet?!
Was hat es denn gekostet?
Einfach nur WAHNSINN. Ich vertraue keinem mehr. Es ist zum Kotzen. Ich bin so froh, dass ich das nötige Equipment habe, alles selber zu machen und auch das Know-How vorhanden ist. Man kann keinem vertrauen, was ist heutzutage nur los mit den ganzen Werkstätten? 😕😕
Man bringt seinen BMW, welcher tadellos läuft zu ZF, lässt 500€ dort liegen, fährt und nach 40 Kilometer eine Panne mit dem Getriebe? Dann lieber nächstes Mal selber machen - es gibt eine TOLLE Anleitung hier im Forum, nochmals - HUT AB für diese Anleitung an den Ersteller.
Grüße,
BMW_verrückter