Mal was positives Getriebeölwechsel bei ZF in Darmstadt

BMW 5er E61

Seid gegrüßt 5èr Piloten

Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.

Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.

Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:

Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.

So nun zu meiner positiven Erfahrung:

Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.

Nun zum Ablauf :

Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.

Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.

Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.

Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.

So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein

Also Mundabputze und weiter😉

Beste Antwort im Thema

Seid gegrüßt 5èr Piloten

Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.

Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.

Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:

Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.

So nun zu meiner positiven Erfahrung:

Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.

Nun zum Ablauf :

Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.

Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.

Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.

Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.

So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein

Also Mundabputze und weiter😉

119 weitere Antworten
119 Antworten

Klar, mach ich.

Ist rein präventiv. Der Wagen ist von 2008 und hat jetzt 93TKM runter. Ich meine schon, dass manche Schaltvorgänge vor 10TKM noch sanfter liefen. Vielleicht bilde ich mir das nur ein.

Mit dem Werterhalt geb ich Dir Recht. Deswegen wechsele ich alle 15TKM das Öl, tanke nur Ultimate und hab die Thermostate auch gewechselt. Paranoia? Keine Ahnung! 🙂 Oma sagte immer, "jedem Tierchen sein Plaisierchen".

Unter 100tkm husten wohl die Flöhe...

Wir fahren anschliessend mit dem Wohnwagen in den Urlaub. Da kann das nicht schaden.

Moin!

Ich sitze aktuell bei ZF in Holzwickede, bin sehr freundlich empfangen worden und werde gleich mit Sohnemanns Scooter zum goldenen M Frühstücken fahren.

Ich berichte weiter. 🙂

Ähnliche Themen

Ich sage nur, sagenhaft! War bereits nach 3 Stunden fertig. Herr Jäger in Holzwickede hat mir die getauschten Teile und das alte Öl gezeigt, meinte alles im grünen Beteich. Probefahrt gemacht und was soll ich sagen. Schnurren ist nichts dagegen. Anfahren, Schaltvorgänge, Gas geben, alles völiig unbemerkt und souverän. Beim Beschleunigen, welches unglaublich kraftvoll vonstatten geht, kommts mir vor, als wär ich im S-Modus. Nochmal: sagenhaft!

Ach ja, es sind zweifelsohne sehr gut angelegte 455 Euro. Einfach weniger tunen und dafür sinnvoll investieren. 😉

Was, außer dem Öl und Filter wurde getauscht?
Was wurde ansonsten noch gemacht?

Hallo,

wenn ich mir den Preis für eine Getriebespülung anschaue und im Vergleich die Überholung bei ZF, dann weiß ich was drankommt, wenn die km Zahl über 100.000 ist. (E83 3.0 SD)

Aber nur mal im Vergleich, mit dem Dienst Benz C200CDI jetzt nach 105 tkm keine Veränderungen in der Schaltcharakteristik, immer noch alles wie Butter.

Vielen Dank für den interessanten Bericht - sowas hilft wirklich.

Gruß
Cornelius

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Was, außer dem Öl und Filter wurde getauscht?
Was wurde ansonsten noch gemacht?

Innen drin wurde eine Hülse mit Simmeringen, aussen ein Röhrchen mit Simmeringen getauscht bzw. gegen Teile neuester Bauart (in der Serie geändert) getauscht. Außerdem sämtliche Schrauben und Dichtungen.

Eins habe ich noch vergessen. Der Wagen hatte die letzte Zeit immer eine Gedenksekunde beim Gasgeben, die ist völlig verschwunden. Antippen des Gaspedals wird sofort in Vortrieb umgesetzt. War zum Beispiel beim Abbiegen lästig, wenn ich schon in der neuen Strasse war und nach einer gefühlten Ewigkeit der Wagen erst vorankommt.

Das war nach dem Kauf mal anders, besser. So wie jetzt.

Hi Olli

schön das Du auch so zufrieden bist wie ich und vorallem das Du auch hier davon berichtest.
Ja das mit dem Vortrieb beim Gasgeben hat mich auch umgehauen der Dicke geht sofort los,
wie ich schon berichtet hatte und hängt direkt am Gaspedal. Was für mich hinzu kommt ist, das ich mit
einem besserem Gefühl unterwegs bin. Natürlich bin ich nun nicht extra vor einem Getriebeschaden
geschützt aber ich denke man kann allem ein wenig entgegen wirken. Ich wünsche Dir noch viel Spaß
mit deinem Dicken und wer es für zu teuer oder unnötig findet soll`s halt lassen.

Gruß
V8 Pilot

Zitat:

Original geschrieben von V8 Pilot


Ich wünsche Dir noch viel Spaß
mit deinem Dicken und wer es für zu teuer oder unnötig findet soll`s halt lassen.

Gruß
V8 Pilot

Gleichfalls! Ganz meine Meinung. 😉 😁

Die Dichthülse ist wichtig, die immer mittauschen, da hier eine Leckage vorherrschen kann und somit man ein Problem hat 🙂

Immer mehr Leute berichten nur Positives, wo sind die "Gegner" 😁

BMW_verrückter

So, ich hab jetzt auch das Getriebeöl wechseln lassen.
Ich hatte gestern einen Termin bei Beissbarth & Müller in München/Zamdorf.
Kurz nach 8:00 Uhr hab ich meinen 5er abgegeben, danach sind meine Frau und ich mit unserem Sohn in den Tierpark gefahren und nachmittags hab ich das Auto wieder abgeholt.
Der freundliche Herr hat mir noch die Ölwanne gezeigt, wo ich den minimalen Abrieb an den Magneten sehen konnte. Alles im grünen Bereich, hat er gemeint. Außerdem hat er mir noch gesagt, dass es bei ca. 113.000km richtig ist, einen Wechsel durch führen zu lassen.
Laut ZF alle 100.000km.
Es wurden 7 Liter neues Öl eingefüllt.
Die Adaptionswerte wurden nicht gelöscht, da sich das Getriebe von selbst auf das neue Öl einstellt.
Das Schaltverhalten hat sich nur marginal gebessert, weil ich vorher auch keine Unregelmäßigkeiten hatte.
Ich glaube, dass das Getriebe bei Gaspedalveränderungen etwas schneller anspricht, als vorher.
Diese eine Dichthülse wurde auch getauscht.
Kostenpunkt knapp 480.- Euro.

Auf der Rechnung steht 6HP21. Ich habe einen 525i LCI und ich dachte da wär das 6HP19 verbaut?

Danke für den Bericht.

6HP19Z oder 6HP21 ist, soweit mir bekannt, dasselbe Getriebe - nur die Bezeichnungen bei ZF und BMW (intern) sind anders.

Grüße,

BMW_verrückter

Hi,
war heute auch bei ZF Darmstadt und habe den Service am Getriebe machen lassen, präventiv ohne irgend welche Probleme vorher, außer der Gedenksek. beim Anfahren, dachte ich bis dato!
Mein Kilometerstand heute morgen 216500 AB-Km, an den Magneten Abrieb in Form von Schlamm ohne irgend welche Späne oder groberen Teilen, 2 der 6 Pinöbels waren platt...und ich meine Platt, ansonsten war der Meister überrascht in welchem gutem Zustand das Gtr. bei dieser Km-Leistung war/ist.
8 ltr. Öel, Dichtung etc dann Adaptionswerte zurück gesetzt und im EDC Fehlermeldung entdeckt, Partikelfilter :-( , (muss ich beim Freundlichen noch Checken lassen).
Die ersten Km dachte ich die haben es zerstört, Rucken beim Schalten, Stopp an der Ampel, rucken, aber nach der AB-Heimfahrt wieder auf der Bundes/Stadtstrasse alles bestens, reagiert viel spontaner, schaltet sauberer, unglaublich kann ich nur sagen. Man nimmt das gar nicht mehr wahr nach so vielen Km, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.
450 € eine gute Investition.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen