Mal ne Frage zum Thema "Parken" und zur "Parkplatzsuche"

Audi A3 8P

Hallo,

kann sein, dass manche mich für verrückt halten aber damit kann ich leben 😉

Wie ist es bei euch mit der Parkplatzsuche?

Beispiel: Der Parkplatz ist sehr groß, z. B. der eines Supermarktes, es stehen wenige Autos drauf; jedoch vermehrt in der Nähe des Eingangs.
Wo parkt ihr?
In der Nähe des Eingangs, also neben einem anderen Auto?
Parkt ihr immer direkt neben einem anderen Wagen oder auch zwischen zwei anderen Wagen?
Vermeidet ihr es neben einem oder zwischen zwei Wagen zu parken?
Oder seit ihr so wie ich: Ich versuche immer so zu parken, dass ich mein Auto sehe und, dass sich niemand mehr nebendran stellen kann. Das soll nicht heißen, dass ich mehrere Plätze behindere, sondern ich stelle mich an Eckplätze oder auf komplett unbeparkte Gebiete auf dem Parkplatz.

Jedoch ist allen Leuten mit denen ich bis jetzt gefahren bin diese - ich nenne es mal - Phobie aufgefallen, dass ich nie zufrieden bin mit dem Parkplatz und meistens entweder umparke oder nur nach längerem Hin und Her den Wagen so stehenlasse.

Ich wollte einfach mal wissen, wie das bei euch so ist?

Für die Leute, die sich fragen, warum ich das mache: Ich versuche einfach nur möglichen Schäden durch Dritte aus dem Weg zu gehen und damit mein Auto zu "schützen" 😉 (siehe http://www.motor-talk.de/t1036137/f304/s/thread.html )

Danke für eure Antworten und Gute Nacht!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Das Thema hatten wir schon...

allerdings kann man machen was man will...irgendwann erwischt es einen doch und ein anderer hat ne Beule reingefahren...

Mein konkreter Fall:

Früh fahre ich auf einen leeren Parkplatz.

Was tue ich?

Klar!

Ich parke nicht am Eingang des Parkplatzes, sondern fahre bis ganz nach hinten und stelle mein Fahrzeug ans Ende des Parkplatzes. Das ganze in der Hoffnung, dass sollte sich der Parkplatz füllen, wenigstens nur noch von einer Seite jemand dranfahren könnte...die andere Seite des Fahrzeugs steht ja am Ende des Parkplatzes.

Nach der Arbeit komme ich wieder.

Und was sehe ich?

Der Parkplatz ist voll!

Und mein Fahrzeug steht nicht mehr als letztes Fahrzeug auf dem Parkplatz!

NEIN!

Es hat ein uralter verbeulter roter Opel Zafira scheinbar noch dringend einen Parkplatz gesucht. Und wo hat er ihn gefunden? Hinter meinem Fahrzeug! Aber da war gar kein Platz mehr. Also ist er mit den beiden linken Fahrzeugrädern auf die Wiese gefahren. Die rechten Räder stehen noch knapp auf dem Parkplatz. Abstand Zafira <-> mein A3: 10 cm!!! Auf der Fahrerseite des Opels konnte unmöglich jemand aussteigen!

Fazit: Mein Auto hatte tatsächlich eine Beule im Kotflügel!

Polizei gerufen!

Und deren Anwort: Sie können gar nicht beweisen, dass er an ihr Fahrzeug gefahren ist. Genauso gut können sie den Schaden selbst beim Einparken verursacht haben.

TOLL!!!!

Der Zafira-Fahrer hätte von mir ordentlich was zu hören bekommen! So eine Frechheit.... 🙁

Die Polizei war aber auch sehr nett 🙄
War doch sehr offensichtlich wenn der so nah da gestanden hat etc.!

"Und deren Anwort: Sie können gar nicht beweisen, dass er an ihr Fahrzeug gefahren ist. Genauso gut können sie den Schaden selbst beim Einparken verursacht haben."

Na ja, dank der Polizei dann in Zukunft ´ne neue Taktik:

Ich fahre beim Einparken aus Dusseligkeit andere Autos an, habe eine Beule in meinem Auto und rufe dann die Polizei weil es der andere war 😉

Ich entdecke die Beulen an unseren Autos immer dann, wenn der Schadensverursacher schon in weiter Ferne ist, und das trotz ebenfalls "Parkplatz-Phobie-weit-ausserhalb-parken". Minimiert vllt die Vorfälle, verhindert sie aber dennoch nicht.

Gehöre aber nach wie vor weiterhin zu der Phobie-Fraktion und werde von meinen Mitfahrern müde belächelt. Was soll´s. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Das Thema hatten wir schon...

allerdings kann man machen was man will...irgendwann erwischt es einen doch und ein anderer hat ne Beule reingefahren...

Mein konkreter Fall:

Früh fahre ich auf einen leeren Parkplatz.

Was tue ich?

Klar!

Ich parke nicht am Eingang des Parkplatzes, sondern fahre bis ganz nach hinten und stelle mein Fahrzeug ans Ende des Parkplatzes. Das ganze in der Hoffnung, dass sollte sich der Parkplatz füllen, wenigstens nur noch von einer Seite jemand dranfahren könnte...die andere Seite des Fahrzeugs steht ja am Ende des Parkplatzes.

Nach der Arbeit komme ich wieder.

Und was sehe ich?

Der Parkplatz ist voll!

Und mein Fahrzeug steht nicht mehr als letztes Fahrzeug auf dem Parkplatz!

NEIN!

Es hat ein uralter verbeulter roter Opel Zafira scheinbar noch dringend einen Parkplatz gesucht. Und wo hat er ihn gefunden? Hinter meinem Fahrzeug! Aber da war gar kein Platz mehr. Also ist er mit den beiden linken Fahrzeugrädern auf die Wiese gefahren. Die rechten Räder stehen noch knapp auf dem Parkplatz. Abstand Zafira <-> mein A3: 10 cm!!! Auf der Fahrerseite des Opels konnte unmöglich jemand aussteigen!

Fazit: Mein Auto hatte tatsächlich eine Beule im Kotflügel!

Polizei gerufen!

Und deren Anwort: Sie können gar nicht beweisen, dass er an ihr Fahrzeug gefahren ist. Genauso gut können sie den Schaden selbst beim Einparken verursacht haben.

TOLL!!!!

und deshalb habe ich noch den anderen thread aufgemacht "Wer zahlt bei Vandalismus", wobei es ein wenig abweicht.

Jedoch habe ich auch schon 2-mal eine Tür ins Auto bekommen, einmal auf die Fahrerseite: schön bis runter auf die Grundierung und das andere Mal auf der Beifahrerseite: auch ne schöne tiefe Macke, die man sieht.

Ich mache jetzt sogar schon Bilder, wenn ich z. B. im Parkhaus parke, von dem Auto, was neben mir steht und dokumentiere die Abstände per Digicam 😉

Wenn ich auf einem großen Parkplatz bin, stelle ich meinen Wagen dort ab wo Platz ist.

Bei mir in der Firma sieht es anders aus.
Ich parke normalerweise auf dem Gehweg. Dort ist ein markierter Bereich für unsere Autos. Leider ist auf Höhe meines Parkplatzes ein Zigarettenautomat. 150 m entfernt ist eine Schule und die Kids holen sich hier ihre Kippen...
Darum lasse ich mir einen neuen Parkplatz gerne 85 € für ein Jahr kosten, um mit einem Anwohnerparkausweis auf der Strasse parken zu dürfen!

(In meiner Signatur sieht man ganz gut den alten und den neuen Parkplatz!)

Ähnliche Themen

auch wenn es nicht sozialverträglich ist, Frauenparkplätze sind schön breit und notfalls parkt man eben mal so ungünstig, dass man zwei Plätze blockiert...

Ist nicht die feine englische Art, aber so hatte ich noch nie ne Beule...

Parken

Ich parke wenn es irgendwie geht auch immer etwas abseits und achte vorallem darauf wenn ich zwischen zwei Autos parke (Supermarkt, Parkhaus), das ich zu beiden Seiten genug Abstand habe zum Türöffnen (der anderen).
Neben Schrottkarren, Minivans mit Schild "BABY an Bord" und ganz schlimm Kombis mit Kindersitz hinten drin parke ich grundsätzlich nicht!
Möglichst neben neuen und teuren Autos parken, die passen nämlich auch auf Ihr Baby auf.

Am besten in der eigenen Garage parken und immer mit Bus, Bahn oder Taxi zum Supermarkt fahren ...

Aber in der Regel achte ich drauf, dass ich neben ordentlichen Fahrzeugen parke und er vielleicht eine ähliche Farbe hat, damit man Kratzer nicht so deutlich sieht 😉

Zitat:

Und deren Anwort: Sie können gar nicht beweisen, dass er an ihr Fahrzeug gefahren ist. Genauso gut können sie den Schaden selbst beim Einparken verursacht haben.

dann würde ich sagen okay fahren sie lieber sonst gibts gleich noch beweise gegen mich. oder muss man damit rechnen das man 4 platte reifen bekommt wenn man auf dem grünstreifen parkt ????

ich persönlich parke auch lieber paar meter weiter hinten und meist auch nicht neben autos mit kindersitzen. ganz lieb sind mit getunte autos. aber neben von 5 bmw oder a6 parke ichauch nicht allzugerne sind meist firmewagen und denen sidn die auto auchoft egal.

in meinem schwarzem a4 hatte ne menge macken und beulen die 100% von autos waren die neben mir geparkt haben

Zitat:

Original geschrieben von RedDevil3,2Q


Diese Neurosen sind bei Autoliebhabern stark verbreitet Ich habe da einen Therapieansatz. Wir Treffen und alle, auf einen Samstag, bei Ikea auf dem Parkplatz, stellen unsere Autos alle irgendwo ab und gehen in die Verkaufshalle zum Restaurant Wer es schafft ganz in ruhe zu Essen ist geheilt!

Bist Du wahnsinnig😉😁, Du hast mir mit Deinem Post eben gerade den Angstschweiß auf die Stirn getrieben😉

Köstlich !

Media Markt am Verkaufsoffenen Sonntag ist auch nicht schlecht😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ich gehöre auch zu denen, die möglichst weit weg vom Eingang am leeren Ende des Supermarkt-Parkplatzes parkieren.

Generell meide ich Parkplätze neben Schrottkisten und Minivans mit Kindersitzen, aber auch neben teuern Autos parken, geht nicht immer gut. Mit meinem vorherigen Audi parkte ich in einem Parkhaus neben einer S-Klasse (auf dessen Beifahrerseite). Hatte nachher prompt eine Delle in der Tür. Und ein anderes Mal in einer Längsparklücke: Grosser Mercedes im Parkplatz vor mir. Der ist mir beim Ausparken so stark in die Stossstange gefahren, dass mein vorderer Nummerschildhalter gebrochen ist.

Zitat:

Original geschrieben von speedmaster111


Generell meide ich Parkplätze neben Schrottkisten und Minivans mit Kindersitzen

Ohhh toll Anegreth Frauke und Sven Sören da habt ihr dem Onkel aber eine tolle Beule gemacht😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ohhh toll Anegreth Frauke und Sven Sören da habt ihr dem Onkel aber eine tolle Beule gemacht😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

"Umdesignen" von Fahrzeugen zählt zum "freien entwickeln der Kreativität"! 😁

Ich hätte dazu ja mal das Folgende beizutragen:

Da ja meine liebe, kleine Backe bisher ausschliesslich von anderen Leuten beschädigt worden ist, glaube ich mittlerweile auch das Folgende:

Je mehr man versucht, Dellen durch andere zu vermeiden, und auch alles dafür tut (weit weg von anderen parken etc) umso schneller kommen auch Beschädigungen durch andere zustande.
Mein Daddy achtet NIEMALS auf sowas und hat nicht eine Delle, Kratzer etc an seinem Benz. Mein auto ist nichtmal nen Jahr alt und musste schon viel erleiden.

Also werde ich mich zukünftig nicht mehr so anstellen - mal schauen was dann passiert.
Ebenso Steinschläge: Halte immer extra großen Abstand - und was ist: Steinschläge in Motorhaube, Scheinwerferglas, Stoßstange, Windschutzscheibe und sogar in der Alufelge.

Andere Leute achten garnicht drauf, Ergebnis:
Keine Steinschläge, egal wo!!!

Wie sagte doch schon Murphy´s dazu:

„Wenn es zwei oder mehrere Arten gibt, etwas zu erledigen, und eine davon kann in einer Katastrophe enden, so wird jemand diese Art wählen.“

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Murphy%27s_Law)

ich wähle jetzt immer die ANDERE! 🙂

grüsse und FROHE OSTERN,

ToppA

*Besserwissermodus-AN*
Eine Beule beschreibt eine Deformierung des Bleches von INNEN nach AUSSEN - wenn ihr also von BEULEN redet meint ihr doch wohl in 99% eine DELLE (von AUSSEN nach INNEN), oder?!
*Besserwissermodus-AUS*

🙂 *duckundweg*

Wir hatten neulich ja schon mal so einen Thread übers parken, und auch da mußte ich schmunzeln, was manche auf sich nehmen um Dellen zu vermeiden. Zugegeben gucke ich auch, daß ich und mein Platznachbar immer noch genug Platz zum ein- und aussteigen hat, aber so weit weg zu parken, daß ich erst mal 3km Fußmarsch zum Eingang zurücklegen darf, dafür wäre ich aber zu faul. Und bisher bin ich auch ohne jegliche Beule durchgekommen. Und wenn es mich doch mal erwischen sollte, dann darf sich Cartop über nen Auftrag freuen. 😉

Zitat:

*Besserwissermodus-AN*
Eine Beule beschreibt eine Deformierung des Bleches von INNEN nach AUSSEN - wenn ihr also von BEULEN redet meint ihr doch wohl in 99% eine DELLE (von AUSSEN nach INNEN), oder?!
*Besserwissermodus-AUS*

Der is' gut! 🙂

Hab' tatsächlich noch nie darüber nachgedacht, aber jetzt, wo Du es so schreibst, kommt es mir wie das Logischste von der Welt vor. Werde zukünftig auf meinen Sprachgebrauch achten... 🙂

Zitat:

Ohhh toll Anegreth Frauke und Sven Sören da habt ihr dem Onkel aber eine tolle Beule gemacht

Und schöne Grüße an Anegreth Frauke und Sven Sören, die den Event bestimmt gerade in der Gruppe diskutieren - auch mein Albtraum... 😰 😉

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen