Mal Hand aufs Herz: Eure Probleme und Eure Zufriedenhei mit dem A6?

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich bin gerade dabei, ein neues Auto zu bestellen (Firmenwagenleasing)
Aktuell fahre ich noch einen 5er F10 (BJ 2011) mit 204 6 Zylinder Diesel PS und manueller Schaltung.

Hab jetzt 102tkm drauf und bislang nicht das geringste Problem gehabt! Der Motor läuft erste Sahne, dreht willig hoch, klingt sportlich kernig und wie gesagt, bislang noch keinen außerplanmäßigen Stop gehabt.

Service bei BMW war bislang auch immer erste Sahne. Höfliches Service Personal, alles immer just in time und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden. Während der Wartezeiten gab es auch noch IPad surfen, Kuchen und Kaffee... natürlich 4 free :-)

Da BMW keinen 6 Zylinder mehr mit 204 PS anbietet, schiele ich nun zu Audi.

Leider habe ich bislang selbst keine guten Erfahrungen gemacht.
Bin vor Jahren mal einen A3 Pumpe Düse gefahren... der stand nur in der Werkstatt! Alle 30tkm musste der Freundliche die Injektoren tauschen und man sagte mir, wäre ich kein Firmenkunde, würde man das nicht tun (!!)

Ganz ehrlich: sowas will ich mir ersparen! Und was ich so mitbekommen habe, war die Qualität in der Vergangenheit bei Audi nicht immer die Beste. Gerade der A6 scheint ja auch nicht verschont zu sein. Ich sage nur Schrumpelsitze. Aber das können auch nur Einzelschicksale gewesen und die Schwächen nun endlich behoben worden sein.

Daher bitte mal ganz ganz ehrlich Hand aufs Herz:

Wie seid ihr mit dem Auto zufrieden? Wie viel KM runter? Würdet ihr ihn nochmal bestellen?
Wenn ihr Multitronic fahrt, zufrieden oder nicht? Vmax?

Und wie seid ihr mit dem Service von Audi zufrieden?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte zwei 5er BMW bevor ich vor gut einem Jahr auf den A6 Avant gewechselt habe und muss heute aus meiner Sicht sagen: War ein Fehler!

Beide BMWs haben die Werkstatt nur zu Inspektion gesehen, da war aber auch garnichts dran, nicht einmal eine kaputte Birne o.ä.. Der A6 war inzwischen sicherlich schon 12mal in der Werkstatt:

Qualität:
1. Diverse Besuche beim Händler wg Windgeräuschen, mal vom Spiegeldreieck, mal von der Türdichtung, die erst nach wiederholten Anläufen (ich meine in Summe 5 oder 6 Besuche) gelöst wurden.
2. Probleme mit der Reifendruckkontrolle (leuchtete immer mal wieder auf mit dem Hinweis, ALLE Reifen zu prüfen - der Druck war dann an allen Reifen immer i.O.). Umgang damit? Unterirdisch! Nach diversen (teilweise unsinnigen) Anläufen wurde auf massiven Druck hin und Drohung mit Wandlung wg zuvieler erfolgloser Reparaturversuche endlich das Steuergerät getauscht (vorher haben sich Händler und Werk das hin und her geschoben). Seitdem ist Ruhe. Davor eher traurige Rumprobiererei zu Lasten des Kunden. Beispiel: Tauschen der Räder untereinander, ob es nicht an den Rädern liegt. Eigentlich eine vertretbare Idee - wenn man nicht ignorieren würde, dass der Fehler sowohl mit SR als auch WR (beide auf eigenen Felgen) auftrat. Oder dann eine "Kalibrierfahrt" über mehr als 100km - DAS nen ich echt "Vorsprung durch Technik". Oder auch sehr lustig "Bedienerfehler". Was kann man an dem System falsch bedienen? Aber im Fehlerspeicher stand halt nichts (und das wurde zu meinem Problem gemacht). Und weder Werk noch Händler wollten den Tausch des Steuergerätes, falls es das doch nicht ist, auf ihre Kappe nehmen. Nein. Da läßt man lieder den Kunden mit seinem Problem allein. Hauptsache die Marge stimmt. Fühle ich mich da wohl und ernst genommen?
3. Kratzempfindlichkeit des Sport-Lederlenkrads: In dieser Empfindlichkeit habe ich das nie zuvor erlebt. Lt. Audi gibt es dazu auch eine TIB (?), Ergebnis "ist halt so".
4. Abgefallene/gebrochene Verriegelung Seitenverkleidung Kofferraum: erst einmal der Bruch selber und dann nicht lieferbar (erhöhte Nachfrage wg Q-Mangel?).
5. Abfallende ISOfix Abdeckung. Wurde dann mit Halterung getauscht.
6. Defekter Schalter FH Fahrerseite, auch getauscht.
7. Fehler in der MP3 Verwaltung des Albumbrowsers, bis heute ungelöst obwohl vor >12 Monaten moniert (Lösungsvorschlag Audi: Ich soll alle meine MP3s anpassen, da funktionieren sie im Audi richtig, nur eben in allen anderen Geräten nicht mehr! no comment).
8. Schließung der elektr. Heckklappe via Fernbedienung: Wurde mir bei damaliger Bestellung (hab einen sehr frühen 4G Avant) durch den Verkäufer als Funktion zugesagt und stand seinerzeit auch auf der Homepage Audi so; Stand: Geht nur, wenn man auch die Komfortschließung dazunimmt. Nachrüstung lt Audi unmöglich. Ergebnis: "Ist halt so", Lösung: Keine.
9. Die Fernlichtautomatik arbeitet nur sehr mäßig (trotz zwischenzeitlicher Korrektur seitens des Händlers), jedenfalls werde ich bei Dunkelheit von einer großen Anzahl mir entgegenkommender Fahrzeuge angeblinkt, weil die sich offensichtlich geblendet fühlen. Auch das gab es beim 5er so nicht (ebenfalls Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent).

Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(Vorsprung durch) Technik:
Der Wagen verbraucht deutlich mehr Diesel (und auch Öl) als mein vorheriger 5er touring mit von den Eckdaten her identischem Motor (bei gleichem Fahrprofil) und (das ist ja leider normal) natürlich auch mehr als via Normangabe zu erwarten. Auch der BMW hat mehr verbraucht als via Norm angegeben, aber der Abstand zum Realverbrauch war deutlich geringer. Lt Check durch Audi ist aber alles ok.
Weitere Beispiele sind die Fernbedienung der Standheizung, deren Reichweite überaus begrenzt ist, oder das neue "Allwetterlicht", dass durch den Wegfall der echten Nebelscheinwerfer sicherlich der Marge von Audi erheblich mehr dient als der Sicherheit des Fahrers.
Über weitere, wohl auch objektiv bessere Lösungen bei BMW (großes Navi inkl. 24/7 telefonischem Infoservice aus dem Auto heraus, elektr. Heckklappe inkl Schließung über FB auch ohne zusätzliches keyless-go, ...) möchte ich mich garnicht auslassen.

Service:
Meine Erfahrungen mit Audi selber sind sehr schlecht, die mit dem Händler etwas besser, aber reichen in keinem Fall an die BMW Händler heran. Mit BMW selber hatte ich mangels Problemen nie was zu tun.

Man soll nie nie sagen, aber ich muss sagen, ich weiß im Moment wirklich keinen Grund, warum ich beim nächsten Fahrzeug nicht wieder (reumütig) zu BMW zurückkehren sollte. Mit den beiden 5ern, die ich vor dem A6 hatte, gab es nicht im Ansatz solche Probleme oder soviele Werkstattbesuche wie mit dem A6, und mit denen hab ich etliche km mehr abgespult, und nicht erst rd. 55.000 wie mit dem Audi. In meinen Augen und in meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei Audi auf der Leistungsseite einen erheblichen Unterschied zw. Premiumanspruch und Wirklichkeit, den man auf der Preisseite jedoch nicht findet.

Mögen andere mehr Glück mit dem Fahrzeug haben und bessere Erfahrungen mit Audi machen oder mehr Pech und schlechtere Erfahrungen mit BMW.

Just my two cents.

Gruß
AKE

192 weitere Antworten
192 Antworten

Jetzt nach 22000 km in der kalten Jahreszeit:
Bremsenquietschen, Bremsenquietschen, Bremsenquietschen!
Bis zum geht nicht mehr. Extrem laut, außen wie innen.
Mechanikern war das wohl bekannt/egal.

Aber der 3.0TDI Motor vom 4G ist also sehr standhaft?

Zitat:

@Audifan1906 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:15:38 Uhr:


Jetzt nach 22000 km in der kalten Jahreszeit:
Bremsenquietschen, Bremsenquietschen, Bremsenquietschen!
Bis zum geht nicht mehr. Extrem laut, außen wie innen.
Mechanikern war das wohl bekannt/egal.

Hab ich auch. Seit dem es unter 7 Grad Celsius ist.

Quietscht immer auf den letzten Zentimetern. Also kurz vor Stillstand.
Wenn die Bremse warm ist, dann ist es weg. Hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.

Bin aber insgesamt mit dem A6 sehr zufrieden. Bisher auch kein messbarer Ölverbrauch. 3.0 TDi.

Fahre den 272PS Diesel aus 3/15.

Mittlerweile auch Nockenwelle und Steuerkettenspanner getauscht. Motor verhält sich danach nicht mehr so spritzig aber dieses Rasseln ist weg. Manchmal rupft auch das Getriebe, aber eher wenn es kalt ist.

Das Knarzen der Armaturenbretts ist eigentlich auch ein No-Go. Vorher beim A4 hatte ich das nicht.

Ansonsten aber sehr begeistert von dem Fahrzeug. Angenehmer Langstreckengleiter mit dem man auch zügig unterwegs sein kann.

Bei der aktuellen Preissteigerungspolitik bei Audi muss man aber sehen, ob es noch ein Nachfolger wird. Wenn man sieht, dass der A4 preislich eigentlich dem A6 aufgerückt ist, dann will man gar nicht wissen was die nächste Generation beim A6 kosten soll. Auch allgemein sind alle Audis schon ein gutes Stück teurer geworden, aber designtechnisch eher Updates während Skoda, Seat, VW beim Design auch nicht schlafen und technisch auf viel Gleichteilen beruhen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hberg19 schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:04:58 Uhr:



Zitat:

@ronnyengler schrieb am 4. Dezember 2016 um 06:40:01 Uhr:


Bremskraftverstärker bei ca. 40tkm
Unmittelbar danach naviantenne ohne Signal
50-60tkm fehlerhafter Kettenspanner, muss gewechselt werden
Später dann ölverlust weil der ventildeckel in der Werkstatt nicht fachlich richtig montiert wurde und somit einen Haarriss hatte
80tkm. Defekte Servolenkung wo erneuert werden muss ....
Und das sind jetzt nicht Einzelfälle von meinem Audi, das sind alles bekannte Problem wo es schon Rückrufaktionen gab...
soviel dazu das BMW zum Beispiel auch Dolche Problem hat ??????
Da tritt vielleicht einer bei 100tkm auf und nicht gleich zehn
Über die Kosten möchte ich garnicht nachdenken... ein Nogo ohne Garantie

Das ist ja schon 10 und mehr Jahre her... jetzt erzähle mir mal bekannte Dinge und keine Einzelfälle vom F10/11. ich meine ich fahre ja auch ein 4g aber hätte ich nicht die 5 Jahre Garantie dann würde ich so eine Kiste nie wieder nehmen ....

Ja BMW und Mercedes haben die gleichen Probleme. Ich erinnere mal an die M3 Rückrufaktion (alle zw. 2001-2004 gebauten M3!!) wegen defekter Pleulagerschalen, die Kiste war 2 Wochen weg, kein Ersatzwagen. 500km später ging dann lustigerweise die Zykinderkopfdichtung flöten (bei 41.000km, hat angeblich nicht mit fehlerhaften Pleullagertausch zu tun, hat ja nur schlappe 3800.- gekostet, keine Kulanz!).

Paar Monate später Zylinderabschaltung bei 280+ km/h, komplettes Wunder, dass der Motor mir nicht um die Ohren flog. Aussage BMW: "ja bei einigen M3 sind defekte Zündtrafos verbaut, ist bekannt"....

Idioten Laden sondergleichen...und ich könnte noch 20-30 solcher Dinger erzählen.

Bevor ich nochmal BMW fahre, fahr ich lieber Fiat 500...

😕 Wenn man das Forum so durchforstet, hat man den Eindruck, dass sehr viele mit dem A6 C7 nicht so richtig glücklich sind.
Gibt es denn auch zufriedene Audi-Fahrer?
Ich für meinen Teil kann mich nicht beklagen - etwas über ein Jahr alt, 27Tkm, getunt von ABT, Sound von ASG, aber insgesamt ein super Teil von Audi. Einige Ergänzungen hat mir Scotty 18 noch verpasst und ich bewege den Dicken immer mit einem Grinsen, wenn ich aufs Pedal trete.
Verfolge auch mit Interesse, was so ab 2018 mit dem Neuen auf uns zukommen wird.
Ich nutze alle Assistenzsysteme und habe damit keine Probleme; Luftfederung tiefer gelegt ist auch super.
Komfort Sitze haben keine Wellen. Ölverbrauch liegt nach 20Tkm unter 1/2 l.
DSG macht auch nach 8Tkm ABT-Tuning mit 485Nm keine Probleme.
Matrix-LED ist ein super Licht und funktioniert auch für Kurven sehr gut.
Die gespeicherten Einstellungen der letzten Fahrt finde ich beim Einsteigen immer vor.
Kurz gesagt - ich bin ein sehr zufriedener Audi- Fahrer. Jetzt bin ich auf Eure Kommentare gespannt. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer ist eigentlich mit seinem A6 zufrieden?' überführt.]

...naja die Defizitorientierung in Foren ist ja naturgemäß. Wann schaut man denn in ein Forum? Wenn man ein Problem hat...deswegen ist das auch weniger als gar nicht repräsentativ. Ich bin mit meinem A6 4G BiTu VFL super zufrieden. Klar gibt's die ein oder andere Macke aber welches Auto hat das nicht? Ich kann es nicht oft genug schreiben: 405 PS, 292 km/h Spitze und das bei 8,7 L im Schnitt...wo gibt's denn sowas? DAS ist für mich Vorsprung durch Technik. Wenn in 1-2 Jahren die ersten guten SQ7 gebraucht auf den Markt kommen, werde ich allerdings das A6-Land verlassen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer ist eigentlich mit seinem A6 zufrieden?' überführt.]

Ich bin sowohl mit dem S6 als auch mit dem RS6 überaus zufrieden. Beide laufen absolut mängelfrei, einzig die quietschende Keramikbremse wurde beim RS6 auf Garantie ersetzt.

Ganz nebenbei: Dazu gibt es schon ein Thema bei mir im Blog 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nheit-mit-dem-audi-a6-4g-t4929838.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer ist eigentlich mit seinem A6 zufrieden?' überführt.]

Hab meinen 2012er letztes Jahr gerbraucht gekauft. Gott sei Dank mit Gebrauchtwagen plus Garantie.
Hatte bis jetzt schon einiges reparieren lassen müssen. Erst ging die Tankklappe nicht mehr auf. Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr richtig tanken, da die Zapfpistole immer abschaltete. Die Tankentlüftung wurde dann mehrmals durchgeblasen. Dann war er in der Werkstatt wegen fürchterlichem Knarzen der Heckklappenverkleidung.

So und aktuell ist er wieder in der Werkstatt. Seit Donnerstag. Hatte Probleme mit der Lenkung. Da gibts einen Thread Rasterlenkung hier im Forum. Der Händler wollte ein softwareupdate für die Lenkung machen, das leider fehlschlug. Steuergerät nicht mehr erreichbar, reagiert nicht mehr. Jetzt wird die komplette Lenkung ersetzt, hoffe die Garantie übernimmt dann das auch alles.

Hab jetzt eine Hybrid Passat Leihwagen. Man merkt die Unterschiede zum A6. Teils positiv teils negativ. Eins vorweg, würde jetzt nicht mit dem Passat tauschen wollen, aber manche Dinge sind beim Passat besser gelöst. Er aktiviert auch selbstständig die Parksensoren, Start Stop geht auch mit autohold zusammen, (beim A6 facelift glaub ich gehts auch).
Kritik gibts einiges am Audi A6. Ständig knarzt es irgendwo (bissl empfindlich), die Favoritenliste ist ne Katastrophe, warum wird das nicht gespeichert, es kommt, wenn man ein wenig hin und her schaltet immer wieder die Gesamtliste. Genauso unter Media, warum bleibt die Zufallswiedergabe nicht aktiviert?
Menüführung MMI ist auch ne Katastrophe. Wenn man täglich sie Standheizung programmiert, muss man sich immer wieder durchs Menü wühlen, entgegen der Beschreibung im Handbuch.

Warum verbessert Audi solche Dinge nicht, es kommt zwar alle halbes Jahr ein Update fürs MMi aber an der Bedienerführung ändern sie nichts. Wär doch so einfach sowas umzuprogrammieren.

Abesehen davon ist es ein sehr schönes Auto (für mich das schönste in dieser Klasse), schön zu fahren, würde ihn mir auch wieder kaufen. Vielleicht ändere ich im Mai dann meine Meinung, wenn die Garantie vorbei ist und ich die Reparaturen selbst bezahlen muss.

Gruss wibubul

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer ist eigentlich mit seinem A6 zufrieden?' überführt.]

könnte alles hier rein...
http://www.motor-talk.de/.../...riedenhei-mit-dem-a6-t4468517.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer ist eigentlich mit seinem A6 zufrieden?' überführt.]

Habe den zweiten 3,0 TFSI VFL und FL bin mit beiden sehr zufrieden, wobei der FL (Motor) noch mal besser ist als der Vorgänger. Möchte keinen anderen Avant haben. Ist ein spitzen Auto.

Zitat:

@Karl 5. schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:23:47 Uhr:


Habe den zweiten 3,0 TFSI VFL und FL bin mit beiden sehr zufrieden, wobei der FL (Motor) noch mal besser ist als der Vorgänger. Möchte keinen anderen Avant haben. Ist ein spitzen Auto.

Kann mich da nur anschliessen. Hab seit Juni 2015 einen 3.0TFSI und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Das bisher einzige Problem wurde schnell gelöst (neuer Kabelstrang da Assistenzsysteme regelmässig ausgefallen sind). Einzig die Punkte seit dem letzten MMI-Update sind noch pendent (Verlust Entertainment-Lautstärke, ab und an Verlust der Navi-Einstellungen). Ansonsten läuft der Wagen rund und macht auch echt Spass.

Zitat:

@Rodaz schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:52:23 Uhr:


Bin Gesamt gesehen auch zufrieden und würde ich wenn alles so bleibt wie die letzten 2 Jahre wieder einen A6 kaufen

Hatte aber noch mit keinem meiner Audis der letzten 10 Jahre Probleme, die jetzt gravierend wären

Fast 5 Jahre später kann ich das noch immer behaupten 😛

Ich hätte eigentlich vor gehabt auf den neuen A6 zu wechseln, aber die ganze Situation mit Elektromobilität lässt mich leider etwas unsicher zurück - weiß nicht ob ich nochmals einen Verbrenner kaufen soll, wo die neuen CO2 Strafen und neuen Treibstoff Besteuerungen nur mehr auf die Durchsetzung in Ö warten. Möglich wäre auch ein Model-3 aber ich hätte lieber einen Allrad Kombi wie jetzt...

Fahre jedenfalls das Wagerl noch ein wenig weiter, wäre eigentlich zu schade zum Verkaufen. Bekommt man ja eh nichts mehr dafür.
Habe jetzt im Juli den erneuten Ölwechsel geplant nach 2 Jahren, aber habe nichtmal 15.000km in der Zeit geknackt... Wochenends mit den Kids fahren wir immer mit dem Touran, und mit Homeoffice geht bei der anderen Rodel am Kilometerzähler nichts weiter ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen