Mal Hand aufs Herz: Eure Probleme und Eure Zufriedenhei mit dem A6?

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich bin gerade dabei, ein neues Auto zu bestellen (Firmenwagenleasing)
Aktuell fahre ich noch einen 5er F10 (BJ 2011) mit 204 6 Zylinder Diesel PS und manueller Schaltung.

Hab jetzt 102tkm drauf und bislang nicht das geringste Problem gehabt! Der Motor läuft erste Sahne, dreht willig hoch, klingt sportlich kernig und wie gesagt, bislang noch keinen außerplanmäßigen Stop gehabt.

Service bei BMW war bislang auch immer erste Sahne. Höfliches Service Personal, alles immer just in time und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden. Während der Wartezeiten gab es auch noch IPad surfen, Kuchen und Kaffee... natürlich 4 free :-)

Da BMW keinen 6 Zylinder mehr mit 204 PS anbietet, schiele ich nun zu Audi.

Leider habe ich bislang selbst keine guten Erfahrungen gemacht.
Bin vor Jahren mal einen A3 Pumpe Düse gefahren... der stand nur in der Werkstatt! Alle 30tkm musste der Freundliche die Injektoren tauschen und man sagte mir, wäre ich kein Firmenkunde, würde man das nicht tun (!!)

Ganz ehrlich: sowas will ich mir ersparen! Und was ich so mitbekommen habe, war die Qualität in der Vergangenheit bei Audi nicht immer die Beste. Gerade der A6 scheint ja auch nicht verschont zu sein. Ich sage nur Schrumpelsitze. Aber das können auch nur Einzelschicksale gewesen und die Schwächen nun endlich behoben worden sein.

Daher bitte mal ganz ganz ehrlich Hand aufs Herz:

Wie seid ihr mit dem Auto zufrieden? Wie viel KM runter? Würdet ihr ihn nochmal bestellen?
Wenn ihr Multitronic fahrt, zufrieden oder nicht? Vmax?

Und wie seid ihr mit dem Service von Audi zufrieden?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte zwei 5er BMW bevor ich vor gut einem Jahr auf den A6 Avant gewechselt habe und muss heute aus meiner Sicht sagen: War ein Fehler!

Beide BMWs haben die Werkstatt nur zu Inspektion gesehen, da war aber auch garnichts dran, nicht einmal eine kaputte Birne o.ä.. Der A6 war inzwischen sicherlich schon 12mal in der Werkstatt:

Qualität:
1. Diverse Besuche beim Händler wg Windgeräuschen, mal vom Spiegeldreieck, mal von der Türdichtung, die erst nach wiederholten Anläufen (ich meine in Summe 5 oder 6 Besuche) gelöst wurden.
2. Probleme mit der Reifendruckkontrolle (leuchtete immer mal wieder auf mit dem Hinweis, ALLE Reifen zu prüfen - der Druck war dann an allen Reifen immer i.O.). Umgang damit? Unterirdisch! Nach diversen (teilweise unsinnigen) Anläufen wurde auf massiven Druck hin und Drohung mit Wandlung wg zuvieler erfolgloser Reparaturversuche endlich das Steuergerät getauscht (vorher haben sich Händler und Werk das hin und her geschoben). Seitdem ist Ruhe. Davor eher traurige Rumprobiererei zu Lasten des Kunden. Beispiel: Tauschen der Räder untereinander, ob es nicht an den Rädern liegt. Eigentlich eine vertretbare Idee - wenn man nicht ignorieren würde, dass der Fehler sowohl mit SR als auch WR (beide auf eigenen Felgen) auftrat. Oder dann eine "Kalibrierfahrt" über mehr als 100km - DAS nen ich echt "Vorsprung durch Technik". Oder auch sehr lustig "Bedienerfehler". Was kann man an dem System falsch bedienen? Aber im Fehlerspeicher stand halt nichts (und das wurde zu meinem Problem gemacht). Und weder Werk noch Händler wollten den Tausch des Steuergerätes, falls es das doch nicht ist, auf ihre Kappe nehmen. Nein. Da läßt man lieder den Kunden mit seinem Problem allein. Hauptsache die Marge stimmt. Fühle ich mich da wohl und ernst genommen?
3. Kratzempfindlichkeit des Sport-Lederlenkrads: In dieser Empfindlichkeit habe ich das nie zuvor erlebt. Lt. Audi gibt es dazu auch eine TIB (?), Ergebnis "ist halt so".
4. Abgefallene/gebrochene Verriegelung Seitenverkleidung Kofferraum: erst einmal der Bruch selber und dann nicht lieferbar (erhöhte Nachfrage wg Q-Mangel?).
5. Abfallende ISOfix Abdeckung. Wurde dann mit Halterung getauscht.
6. Defekter Schalter FH Fahrerseite, auch getauscht.
7. Fehler in der MP3 Verwaltung des Albumbrowsers, bis heute ungelöst obwohl vor >12 Monaten moniert (Lösungsvorschlag Audi: Ich soll alle meine MP3s anpassen, da funktionieren sie im Audi richtig, nur eben in allen anderen Geräten nicht mehr! no comment).
8. Schließung der elektr. Heckklappe via Fernbedienung: Wurde mir bei damaliger Bestellung (hab einen sehr frühen 4G Avant) durch den Verkäufer als Funktion zugesagt und stand seinerzeit auch auf der Homepage Audi so; Stand: Geht nur, wenn man auch die Komfortschließung dazunimmt. Nachrüstung lt Audi unmöglich. Ergebnis: "Ist halt so", Lösung: Keine.
9. Die Fernlichtautomatik arbeitet nur sehr mäßig (trotz zwischenzeitlicher Korrektur seitens des Händlers), jedenfalls werde ich bei Dunkelheit von einer großen Anzahl mir entgegenkommender Fahrzeuge angeblinkt, weil die sich offensichtlich geblendet fühlen. Auch das gab es beim 5er so nicht (ebenfalls Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent).

Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(Vorsprung durch) Technik:
Der Wagen verbraucht deutlich mehr Diesel (und auch Öl) als mein vorheriger 5er touring mit von den Eckdaten her identischem Motor (bei gleichem Fahrprofil) und (das ist ja leider normal) natürlich auch mehr als via Normangabe zu erwarten. Auch der BMW hat mehr verbraucht als via Norm angegeben, aber der Abstand zum Realverbrauch war deutlich geringer. Lt Check durch Audi ist aber alles ok.
Weitere Beispiele sind die Fernbedienung der Standheizung, deren Reichweite überaus begrenzt ist, oder das neue "Allwetterlicht", dass durch den Wegfall der echten Nebelscheinwerfer sicherlich der Marge von Audi erheblich mehr dient als der Sicherheit des Fahrers.
Über weitere, wohl auch objektiv bessere Lösungen bei BMW (großes Navi inkl. 24/7 telefonischem Infoservice aus dem Auto heraus, elektr. Heckklappe inkl Schließung über FB auch ohne zusätzliches keyless-go, ...) möchte ich mich garnicht auslassen.

Service:
Meine Erfahrungen mit Audi selber sind sehr schlecht, die mit dem Händler etwas besser, aber reichen in keinem Fall an die BMW Händler heran. Mit BMW selber hatte ich mangels Problemen nie was zu tun.

Man soll nie nie sagen, aber ich muss sagen, ich weiß im Moment wirklich keinen Grund, warum ich beim nächsten Fahrzeug nicht wieder (reumütig) zu BMW zurückkehren sollte. Mit den beiden 5ern, die ich vor dem A6 hatte, gab es nicht im Ansatz solche Probleme oder soviele Werkstattbesuche wie mit dem A6, und mit denen hab ich etliche km mehr abgespult, und nicht erst rd. 55.000 wie mit dem Audi. In meinen Augen und in meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei Audi auf der Leistungsseite einen erheblichen Unterschied zw. Premiumanspruch und Wirklichkeit, den man auf der Preisseite jedoch nicht findet.

Mögen andere mehr Glück mit dem Fahrzeug haben und bessere Erfahrungen mit Audi machen oder mehr Pech und schlechtere Erfahrungen mit BMW.

Just my two cents.

Gruß
AKE

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@quattrofun schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:39:55 Uhr:


was meint ihr,soll ich den 204ps nehmen oder doch gleich den 245 ps?

Meine Meinung: nimm den 245er. Der 204er ist nicht langsam, aber es fehlt ihm meiner Meinung nach dieses Gefühl, in jeder Lage mehr als genug Leistung zu haben. Der Unterschied im Drehmoment zwischen 400 bzw. 450 Nm beim 204er und 580 Nm beim 245er liest sich nicht nur auf dem Papier ziemlich gewaltig, er ist es auch beim Fahren,

Zitat:

@hoinzi schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:31:39 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:39:55 Uhr:


was meint ihr,soll ich den 204ps nehmen oder doch gleich den 245 ps?

Meine Meinung: nimm den 245er. Der 204er ist nicht langsam, aber es fehlt ihm meiner Meinung nach dieses Gefühl, in jeder Lage mehr als genug Leistung zu haben. Der Unterschied im Drehmoment zwischen 400 bzw. 450 Nm beim 204er und 580 Nm beim 245er liest sich nicht nur auf dem Papier ziemlich gewaltig, er ist es auch beim Fahren,

So würde ich das nicht sagen - der 204er war für mich damals der perfekte Motor in Sachen Leistung/Verbrauch. Das Gefühl der Untermotorisierung hatte ich zu keiner Zeit.

Aber eine Empfehlung aussprechen kann man schlecht. Letztendlich müssen beide Probegefahren werden und dann nach dem persönlichen Eindruck entschieden werden. Das kann und muss man für sich selbst entscheiden und ist auch beeinflusst durch die Tatsache, welche Motorisierung man vorher gefahren hat.

Ich bin beide Probegefahren, und habe dann den 204rer genommen. Denke eine Probefahrt macht das klar, was für dich reicht. Ich bin froh dass Audi einen V6 in dieser Leistungsregion hat, wird glaube ich eh beim nächsten A6 dann ein 4Zyl werden wegen Downsizing wie bei BMW

Ich hatte die letzten 8 Jahre 2 Audis, einen A5 und einen A6
Beides 6 Zylinder Diesel - den A6 als BiTu

Jetzt fahre ich einen 4 Zylinder Diesel und muss sagen, dass mir das Ansprechverhalten besser gefällt.
Besonders der BiTu hat doch beim Anfahren sich etwas Zeit gelassen 😉 bis er in die Hufe kam.
Da ich persönlich viel Kurzstrecke fahre, bin ich jetzt häppier....

Empfindet natürlich jeder anders, is klar!
Auch das der Sound jetzt weg ist, kann ich verschmerzen.
Insofern ist eine generelle Empfehlung immer schwer, nicht ganz unwichtig finde ich persönlich die Frage:
Allrad oder nicht!!!
Und nach 8 Jahren Allrad vermisse den sehr, flottes Anfahren mit Vorderradantrieb ist echt voll nervig!

Ähnliche Themen

A 6,272 PS Diesel, Erstzulassung August diesen Jahres, 15.000 km und extrem zufrieden

Jetzt momentan noch einen 4F mit 224Ps 3.0TDI

Hatte jetzt 19 Jahre lang nur BMWs...allerdings nur 3er und einen M3 der gerade verkauft wird.

Nachdem für mich BMW inzwischen der größte Mistverein aller Zeiten ist, habe ich vor 2 Wochen zum A6 gewechselt. Lange Erfahrung habe ich also keine aber allein das Verkaufsgespräch, die Terminvergabe, der Service waren in München und Berlin locker 2x so gut wie bei BMW.

Ich spar mir da längere Ausführungen, nur als Beispiel:

Ich wollte vor ein paar Jahren den M3 kaufen, hatte um 9:30 einen Termin in der NL1 am Frankfurter Ring (das ist die Hauptniederlassung von BMW!) Der Werte Verkäufer kam um 10.00, er habe sich beim Kaffee verquatscht....noch Fragen?

Bisher nach 3.5 Jahren zufrieden. Keine grossen Mängel, nur knallende Heckklappe und Führung der Laderaumabdeckung gebrochen. Bremsen wurden wegen Quitschen mal behandelt, kommt aber jetzt wieder. Dazu einmal ein Update des MMI mit der Wartung, sonst war da bisher nichts.

Andere, wie z.B. Miles hatten weniger Glück, ich bin froh, dass es mich nicht erwischt hat. Ist wohl Wiedergutmachung dafür, dass ich mit dem vorherigen S4 ins Klo gegriffen hatte (2 x liegen geblieben, Getriebeprobleme und noch einiges mehr).

Zitat:

@hoinzi schrieb am 4. April 2013 um 11:05:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von KleinerDrache


Premium ist bei Audi nur die Werbung sonst nichts.....

Geschwätz. Als ob Mercedes und BMW nicht genau die gleichen Probleme hätten. 🙄

Ich habe jetzt den dritten Audi, und bislang ohne nennenswerte Probleme, und die Kleinigkeiten, die dran waren, wurden ohne jede Diskussion beseitigt.

Bremskraftverstärker bei ca. 40tkm
Unmittelbar danach naviantenne ohne Signal
50-60tkm fehlerhafter Kettenspanner, muss gewechselt werden
Später dann ölverlust weil der ventildeckel in der Werkstatt nicht fachlich richtig montiert wurde und somit einen Haarriss hatte
80tkm. Defekte Servolenkung wo erneuert werden muss ....
Und das sind jetzt nicht Einzelfälle von meinem Audi, das sind alles bekannte Problem wo es schon Rückrufaktionen gab...
soviel dazu das BMW zum Beispiel auch Dolche Problem hat ??????
Da tritt vielleicht einer bei 100tkm auf und nicht gleich zehn
Über die Kosten möchte ich garnicht nachdenken... ein Nogo ohne Garantie

3.0 TDI 272 PS FL Bj. 2015

Als ich da Fahrzeug mit 16000 km bekam fiel mir sofort auf das er im stand laute rasselnde Geräusche von sich gab.

Diagnose: Nockenwellen müssen getauscht werden, zur Sicherheit machen wir gleich die Kettenspanner mit weil is ja ein bekanntes problem. Dazu muss der Motor raus, toll dachte ich mir bei einem fast neuen Auto. Und wie sollte es anders sein nach dem Wechsel waren störende Geräusche beim Beschleunigen vorhanden, die vorher definitiv nicht da waren. Etliche Werkstatt Aufenthalte und unzählige Kosten später ( Motor nochmal komplett raus, diverse Teile getauscht u.a auch der Turbo) ist das Geräusch immer noch da. Mittlerweile habe ich resigniert und ich lebe damit.

Dann in der feuchten Jahreszeit beschlagen beide Scheinwerfer immer regelmäßig, teilweise mehr als die Hälfte. Sieht auch toll aus sowas 😠

Das Matrix LED Licht kann mann auch total vergessen. Bei manchen Autos die mir entgegen kommen blendet er manchmal gar nicht erst ab. Erst nachdem ich selbst mehrmals mit Lichthupe geblendet wurde. Bei Autos die ungefähr über 100 Meter vor mir fahren Blendet er generell nicht ab. Auf der Autobahn will ich gar nicht erst anfangen.

Letztens bin ich an der Ampel (wie immer) auf ein stehendes Auto drauf zugerollt und hab abgebremst auf einmal macht das Auto von selbst eine Vollbremsung die Gurte straffen sich und die Warnung im Tacho "Abstand" kam. Erschrickt Mann sich auch nur ganz "leicht" bei sowas.

Ach und ganz neu. Nach längerem Regen hier bei uns mach ich von aussen die Beifahrer Tür auf sehe unten in der Dichtung steht schon wasser und die Fußmatte und darunter sind ordentlich nass.

Das Fahrzeug hat jetzt 26tkm runter. Das einzigste was mir noch gefällt ist die Optik und das digital Radio 🙄

...hast du ein Panoramadach? Wenigstens für die Feuchtigkeit im Fußraum gäbe es eine Lösung. Der Rest ist ja mal eine Katastrophe.

Also ich habe letzten Freitag meinen 3. A6 bekommen und bin nach wie vor sehr begeistert:

4/2010-12/2013 A6 4F 3.0 TDI 240 PS
Tolles Auto, keinerlei Probleme, bis auf ein Quietschen der hinteren Sitzbank (Ursache war die Arretierung der umklappbaren Rückbank, die Zuviel Spiel hatte. Problem wurde mit einem 2 mm starken Dichtbank innerhalb von 30 Sekunden behoben - ansonsten keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche

12/2013-12/2016 A6 4G 3.0 TDI 245 PS
M. E. noch besser als der 4F, 1 außerplanmäßiger Werkstattbesuch im April 2015 bei dem das Radlager vorne rechts getauscht wurde - ansonsten keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche

seit 12/2016 A6 4G 3.0 TDI 320 PS
Super Auto, starker Motor, bislang vollauf zufrieden... :-)

Würde jederzeit wieder einen A6 kaufen, bin im Frühjahr einen 535xd Probe gefahren und aus Überzeugung wieder bei Audi gelandet.

Schönen Sonntag!

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:40:52 Uhr:


...hast du ein Panoramadach? Wenigstens für die Feuchtigkeit im Fußraum gäbe es eine Lösung. Der Rest ist ja mal eine Katastrophe.

Nein hab ich nicht, da hab ich schon extra beim Kauf drauf geachtet. Werd das mal weiter beobachten. Es sah so aus als ob sich das Wasser in der Dichtung staut und warum auch immer nicht abfließen konnte.

Zitat:

@ronnyengler schrieb am 4. Dezember 2016 um 06:40:01 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 4. April 2013 um 11:05:18 Uhr:


Geschwätz. Als ob Mercedes und BMW nicht genau die gleichen Probleme hätten. 🙄

Ich habe jetzt den dritten Audi, und bislang ohne nennenswerte Probleme, und die Kleinigkeiten, die dran waren, wurden ohne jede Diskussion beseitigt.

Bremskraftverstärker bei ca. 40tkm
Unmittelbar danach naviantenne ohne Signal
50-60tkm fehlerhafter Kettenspanner, muss gewechselt werden
Später dann ölverlust weil der ventildeckel in der Werkstatt nicht fachlich richtig montiert wurde und somit einen Haarriss hatte
80tkm. Defekte Servolenkung wo erneuert werden muss ....
Und das sind jetzt nicht Einzelfälle von meinem Audi, das sind alles bekannte Problem wo es schon Rückrufaktionen gab...
soviel dazu das BMW zum Beispiel auch Dolche Problem hat ??????
Da tritt vielleicht einer bei 100tkm auf und nicht gleich zehn
Über die Kosten möchte ich garnicht nachdenken... ein Nogo ohne Garantie

Ja BMW und Mercedes haben die gleichen Probleme. Ich erinnere mal an die M3 Rückrufaktion (alle zw. 2001-2004 gebauten M3!!) wegen defekter Pleulagerschalen, die Kiste war 2 Wochen weg, kein Ersatzwagen. 500km später ging dann lustigerweise die Zykinderkopfdichtung flöten (bei 41.000km, hat angeblich nicht mit fehlerhaften Pleullagertausch zu tun, hat ja nur schlappe 3800.- gekostet, keine Kulanz!).

Paar Monate später Zylinderabschaltung bei 280+ km/h, komplettes Wunder, dass der Motor mir nicht um die Ohren flog. Aussage BMW: "ja bei einigen M3 sind defekte Zündtrafos verbaut, ist bekannt"....

Idioten Laden sondergleichen...und ich könnte noch 20-30 solcher Dinger erzählen.

Bevor ich nochmal BMW fahre, fahr ich lieber Fiat 500...

Ich fahre seit 2005 A6 (2*4F und den zweiten 4G).
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich auf den insgesamt ca. 450.000 km (mit allen 4 Fahrzeugen bis heute) bisher keine Mängel hatte, abgesehen von den normalen Inspektionen und Verschleißteilen.
Die Fahrzeuge waren alle zuverlässig, genau das was ich brauche, um Langstrecken ohne Sorge komfortabel zurück zu legen.
Mit dem aktuellen Fahrzeug fahre ich jedes zweite Wochenende 1.300 km und auch wenn die Einzelstrecke mit 650 km keiner Vergnügungssteuer wert ist, so entschädigt der A6 zumindest bezüglich Reisekomfort und ausreichend Power immer wieder an diesen Wochenenden.

Ich bezweifle nicht, dass andere Hersteller auch Fahrzeuge auf diesem Niveau bieten, aber warum sollte ich wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen