Mal Hand aufs Herz: Eure Probleme und Eure Zufriedenhei mit dem A6?

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich bin gerade dabei, ein neues Auto zu bestellen (Firmenwagenleasing)
Aktuell fahre ich noch einen 5er F10 (BJ 2011) mit 204 6 Zylinder Diesel PS und manueller Schaltung.

Hab jetzt 102tkm drauf und bislang nicht das geringste Problem gehabt! Der Motor läuft erste Sahne, dreht willig hoch, klingt sportlich kernig und wie gesagt, bislang noch keinen außerplanmäßigen Stop gehabt.

Service bei BMW war bislang auch immer erste Sahne. Höfliches Service Personal, alles immer just in time und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden. Während der Wartezeiten gab es auch noch IPad surfen, Kuchen und Kaffee... natürlich 4 free :-)

Da BMW keinen 6 Zylinder mehr mit 204 PS anbietet, schiele ich nun zu Audi.

Leider habe ich bislang selbst keine guten Erfahrungen gemacht.
Bin vor Jahren mal einen A3 Pumpe Düse gefahren... der stand nur in der Werkstatt! Alle 30tkm musste der Freundliche die Injektoren tauschen und man sagte mir, wäre ich kein Firmenkunde, würde man das nicht tun (!!)

Ganz ehrlich: sowas will ich mir ersparen! Und was ich so mitbekommen habe, war die Qualität in der Vergangenheit bei Audi nicht immer die Beste. Gerade der A6 scheint ja auch nicht verschont zu sein. Ich sage nur Schrumpelsitze. Aber das können auch nur Einzelschicksale gewesen und die Schwächen nun endlich behoben worden sein.

Daher bitte mal ganz ganz ehrlich Hand aufs Herz:

Wie seid ihr mit dem Auto zufrieden? Wie viel KM runter? Würdet ihr ihn nochmal bestellen?
Wenn ihr Multitronic fahrt, zufrieden oder nicht? Vmax?

Und wie seid ihr mit dem Service von Audi zufrieden?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte zwei 5er BMW bevor ich vor gut einem Jahr auf den A6 Avant gewechselt habe und muss heute aus meiner Sicht sagen: War ein Fehler!

Beide BMWs haben die Werkstatt nur zu Inspektion gesehen, da war aber auch garnichts dran, nicht einmal eine kaputte Birne o.ä.. Der A6 war inzwischen sicherlich schon 12mal in der Werkstatt:

Qualität:
1. Diverse Besuche beim Händler wg Windgeräuschen, mal vom Spiegeldreieck, mal von der Türdichtung, die erst nach wiederholten Anläufen (ich meine in Summe 5 oder 6 Besuche) gelöst wurden.
2. Probleme mit der Reifendruckkontrolle (leuchtete immer mal wieder auf mit dem Hinweis, ALLE Reifen zu prüfen - der Druck war dann an allen Reifen immer i.O.). Umgang damit? Unterirdisch! Nach diversen (teilweise unsinnigen) Anläufen wurde auf massiven Druck hin und Drohung mit Wandlung wg zuvieler erfolgloser Reparaturversuche endlich das Steuergerät getauscht (vorher haben sich Händler und Werk das hin und her geschoben). Seitdem ist Ruhe. Davor eher traurige Rumprobiererei zu Lasten des Kunden. Beispiel: Tauschen der Räder untereinander, ob es nicht an den Rädern liegt. Eigentlich eine vertretbare Idee - wenn man nicht ignorieren würde, dass der Fehler sowohl mit SR als auch WR (beide auf eigenen Felgen) auftrat. Oder dann eine "Kalibrierfahrt" über mehr als 100km - DAS nen ich echt "Vorsprung durch Technik". Oder auch sehr lustig "Bedienerfehler". Was kann man an dem System falsch bedienen? Aber im Fehlerspeicher stand halt nichts (und das wurde zu meinem Problem gemacht). Und weder Werk noch Händler wollten den Tausch des Steuergerätes, falls es das doch nicht ist, auf ihre Kappe nehmen. Nein. Da läßt man lieder den Kunden mit seinem Problem allein. Hauptsache die Marge stimmt. Fühle ich mich da wohl und ernst genommen?
3. Kratzempfindlichkeit des Sport-Lederlenkrads: In dieser Empfindlichkeit habe ich das nie zuvor erlebt. Lt. Audi gibt es dazu auch eine TIB (?), Ergebnis "ist halt so".
4. Abgefallene/gebrochene Verriegelung Seitenverkleidung Kofferraum: erst einmal der Bruch selber und dann nicht lieferbar (erhöhte Nachfrage wg Q-Mangel?).
5. Abfallende ISOfix Abdeckung. Wurde dann mit Halterung getauscht.
6. Defekter Schalter FH Fahrerseite, auch getauscht.
7. Fehler in der MP3 Verwaltung des Albumbrowsers, bis heute ungelöst obwohl vor >12 Monaten moniert (Lösungsvorschlag Audi: Ich soll alle meine MP3s anpassen, da funktionieren sie im Audi richtig, nur eben in allen anderen Geräten nicht mehr! no comment).
8. Schließung der elektr. Heckklappe via Fernbedienung: Wurde mir bei damaliger Bestellung (hab einen sehr frühen 4G Avant) durch den Verkäufer als Funktion zugesagt und stand seinerzeit auch auf der Homepage Audi so; Stand: Geht nur, wenn man auch die Komfortschließung dazunimmt. Nachrüstung lt Audi unmöglich. Ergebnis: "Ist halt so", Lösung: Keine.
9. Die Fernlichtautomatik arbeitet nur sehr mäßig (trotz zwischenzeitlicher Korrektur seitens des Händlers), jedenfalls werde ich bei Dunkelheit von einer großen Anzahl mir entgegenkommender Fahrzeuge angeblinkt, weil die sich offensichtlich geblendet fühlen. Auch das gab es beim 5er so nicht (ebenfalls Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent).

Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(Vorsprung durch) Technik:
Der Wagen verbraucht deutlich mehr Diesel (und auch Öl) als mein vorheriger 5er touring mit von den Eckdaten her identischem Motor (bei gleichem Fahrprofil) und (das ist ja leider normal) natürlich auch mehr als via Normangabe zu erwarten. Auch der BMW hat mehr verbraucht als via Norm angegeben, aber der Abstand zum Realverbrauch war deutlich geringer. Lt Check durch Audi ist aber alles ok.
Weitere Beispiele sind die Fernbedienung der Standheizung, deren Reichweite überaus begrenzt ist, oder das neue "Allwetterlicht", dass durch den Wegfall der echten Nebelscheinwerfer sicherlich der Marge von Audi erheblich mehr dient als der Sicherheit des Fahrers.
Über weitere, wohl auch objektiv bessere Lösungen bei BMW (großes Navi inkl. 24/7 telefonischem Infoservice aus dem Auto heraus, elektr. Heckklappe inkl Schließung über FB auch ohne zusätzliches keyless-go, ...) möchte ich mich garnicht auslassen.

Service:
Meine Erfahrungen mit Audi selber sind sehr schlecht, die mit dem Händler etwas besser, aber reichen in keinem Fall an die BMW Händler heran. Mit BMW selber hatte ich mangels Problemen nie was zu tun.

Man soll nie nie sagen, aber ich muss sagen, ich weiß im Moment wirklich keinen Grund, warum ich beim nächsten Fahrzeug nicht wieder (reumütig) zu BMW zurückkehren sollte. Mit den beiden 5ern, die ich vor dem A6 hatte, gab es nicht im Ansatz solche Probleme oder soviele Werkstattbesuche wie mit dem A6, und mit denen hab ich etliche km mehr abgespult, und nicht erst rd. 55.000 wie mit dem Audi. In meinen Augen und in meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei Audi auf der Leistungsseite einen erheblichen Unterschied zw. Premiumanspruch und Wirklichkeit, den man auf der Preisseite jedoch nicht findet.

Mögen andere mehr Glück mit dem Fahrzeug haben und bessere Erfahrungen mit Audi machen oder mehr Pech und schlechtere Erfahrungen mit BMW.

Just my two cents.

Gruß
AKE

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Knittersitze sind aber kein Privileg des A6, auch andere Konzernmarken haben da offensichtlich so ihre Probleme. Ich hatte die Tage einen Skoda Superb Combi als Ersatzwagen für den Wildschaden am Yeti meiner Frau, und da machten die Sitze bei etwas über 2.000 km auch keinen ganz taufrischen Eindruck.

Außerdem wirkte das Leder generell nicht besonders hochwertig. Sicher ist ein Superb wesentlich günstiger als ein A6, aber das sieht und spürt man überall. Nur bei der Beinfreiheit hinten ist der Superb wirklich gigantisch.

Kann ich so nicht unterschreiben, bisher keine Falten im Superb-Leder. Aber selbst wenn die noch kommen sollten (bisher fährt ihn fast nur meine 58 kg Frau) wäre das für mich kein Problem. Beim Superb weiss ich, daß ich kein so genanntes Premium gekauft habe. Dafür habe ich 15- 20000 Euro zum vergleichbaren A6 gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Copyfatz



Kann ich so nicht unterschreiben, bisher keine Falten im Superb-Leder. Aber selbst wenn die noch kommen sollten (bisher fährt ihn fast nur meine 58 kg Frau) wäre das für mich kein Problem. Beim Superb weiss ich, daß ich kein so genanntes Premium gekauft habe. Dafür habe ich 15- 20000 Euro zum vergleichbaren A6 gespart.

Was man ihm aber auch mit jeder Schraube ansieht, der Superb ist von der Anmutung her schon zwei Klassen unter dem A6 angesiedelt. Wenn einen das nicht stört, bekommt man mit dem Superb ein super Auto, dass noch dazu als Combi sehr ansehnlich ist, zumindest (für meinen Geschmack) deutlich hübscher als ein Passat.

Ich bin sehr zufrieden und würde ihn wieder nehmen oder auch empfehlen.

Gruß

Stefan
(13 Monate/60 Tkm)

Leute,wollte bei Gelegenheit zu diesem Thread nochmal nachfragen,da ich mir vielleicht auch als Nächsten einen 4G zulege.
Geplant 3.0TDI(204 oder 245 PS weiss ich noch nicht).
Wenn,welche Schwachpunkte hat er?
Wer hatte schon mal gravierende Reperaturen?Wenn ja,welche?
Danke im Voraus.....

Ähnliche Themen

Bin mit beiden 4G relativ zufrieden, kaum Probleme.

Bin Gesamt gesehen auch zufrieden und würde ich wenn alles so bleibt wie die letzten 2 Jahre wieder einen A6 kaufen

Hatte aber noch mit keinem meiner Audis der letzten 10 Jahre Probleme, die jetzt gravierend wären

Ich werde nach dem dritten Audi wechseln, weil ich von meinem jetzigen A6 etwas genervt bin und ich der Meinung bin, dass die aufgerufenen Preise hierfür nicht mehr gerechtfertigt sind. Das Auto hatte nie was Großes, ist nie liegen geblieben oder dergleichen.

Aber die vielen Kleinigkeiten haben mich immer einen Haufen Zeit und teilweise auch noch Diskussionen mit der Werkstatt gekostet. Diese Zeit habe ich nicht und ich will dafür nicht mehr so viel Geld ausgeben.

Mal so ein paar Dinge, die dran waren:

- Lärmende Pirellireifen
- Laute Abrollgeräusche auf schlechten Strecken (alle Reifen)
- Luftfahrwerk meldet öfters Fehler, funktioniert aber scheinbar
- nach anderthalt Jahren deutliches Poltern der Vorderachse
- Tankdeckel-Verriegelung kaputt
- Scheinwerfer zu tief eingestellt
- Motoren der Heckklappe kaputt
- Bremsen quietschen wie eine Straßenbahn aus den 70ern (sind jetzt schon die bei knapp 70.000 km die dritten drin - kommt immer wieder)
- Klappern im Bereich der Beifahrertür
- Öfters mal Probleme im Infotainment (Display fällt für ein paar Sekunden aus) Gibt auch Meldung im Fehlerspeicher, die Werkstatt kann damit aber nichts anfangen.
- permanent rubbelnder Heckwischer - haben sie jetzt nach drei Jahren hinbekommen
- Defekte Waschwasserpumpe für die SRA nach gut zwei Jahren. Die jetzige gibt, so wie sie gerade klingt, wohl auch demnächst den Geist auf.

Und noch diverse Kleinigkeiten mehr, die ich jetzt schon gar nicht mehr zusammen bekomme.

An sich schade, das Auto selbst ist sehr schön, Motor und Getriebe finde ich super, da gab es auch nie ein Problem. Mir hat die ständige Diskutiererei mit der Werkstatt den Rest gegeben. Wenn ich sage, dass die Heckklappenmotoren gelegentlich sehr laut knacken, bekomme ich als Antwort "Das habe ich ja noch nie gehört...".

Ich sage der Werkstatt "Der Tankdeckel geht nur noch mit der Notentriegelung auf" bekomme ich als Antwort "Das habe ich ja nie gehört. Da machen Sie sicher was falsch"

Ich sage der Werkstatt "Vorne links klappert es herzerweichend laut." bekomme ich als Antwort "Da müssen Sie halt mal ihr Zeug ausräumen." Dabei hatte ich nun wirklich alles aus dem Auto geräumt, um sicher zu sein, dass es nichts von mir ist.

Wenn ich sage, dass die Pirellis affenlaut sind "Das habe ich ja noch nie gehört"

Wenn ich die quietschenden Bremsen moniere ist die Antwort (man ahnt es vielleicht schon) "Das habe ich ja noch nie gehört."

Vieles dieser Dinge sind ja bekannte Probleme, trotzdem stellt einen meine Werkstatt gerne als zu doof hin, Auto zu fahren. Dafür habe ich bei dem Preis kein Verständnis mehr. Keine Probleme hatte ich mit der Lederteilen der Sitze, die sehen heute genauso (faltig) aus wie am ersten Tag, da hat sich nichts verändert, ein paar Falten waren von Anfang an drin. Und die Lenkung hat bei mir immer funktioniert. So gesehen waren es sämtlich Luxusproblemchen, die ich aber angesichts der aufgerufenen Preise nicht akzeptieren mag.

Mein nächstes Auto ist deutlich günstiger, wenn da dann mal was dran ist, ärgert es mich nicht so sehr, zumal mir der Händler für diese Fälle mein Fahrzeug holt und mir ein Ersatzfahrzeug hinstellt.

...ich fahre seit knapp 2 Jahren und fast 90 tkm einen A6 BiTDi. Ich bin absolut zufrieden. Klar gab es den ein oder anderen Mangel (kraftstoffleiste undicht, Wasserpumpe defekt) aber es wurde ALLES anstandslos von Audi repariert. In der Garantiezeit mit kostenlosen Leihwagen und transparenten Zeiträumen. Das Auto an sich hat nahezu vollausstattung. Bis auf einen defekten temperatursensor für 150€ lief da aber alles glatt...

danke schon mal für eure meinungen,vielleicht kommen noch ein paar dazu.....

was meint ihr,soll ich den 204ps nehmen oder doch gleich den 245 ps?

...die musst du Probefahren. Das ist eine "Bauchentscheidung"

Bisher sehr zufrieden. Den 204 PS TDI bin ich drei Jahre ohne Probleme gefahren (90.000 km) und hab mich bis zum Schluss wohl gefühlt. Beim jetzigen Competition auch alles gut, naja bis auf die knarrende Lenkung - hier wird der Lenkwinkelsensor noch getauscht.

Wenn man als Autokosten die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf sieht, hast du mit dem Superb wahrscheinlich am Ende weit weniger gespart oder für das gleiche Geld einen Skoda gefahren...

Die Autokosten haben nur so fast gar nichts mit der Differenz zwischen Einkauf und Verkauf zu tun. :-)

Geht es hier um Skoda?Ich denke wir reden über Audi A6 4G 3.0TDI........

Deine Antwort
Ähnliche Themen