Mal eine Frage an die Opel Kenner (Motoren)

Opel Astra G

Wenn Ihr die wahl hättet welchen Motor würdet Ihr nehmen?
1.6 84 PS, 1.6 100 PS und 1.8 116 PS.
Der Verbrauch spielt eine wichtige Rolle.
Im Netz liest man ja tausende Werte aber leider immer verschiedene.
Da dachte ich frag mal hier bei denen die die Autos selber fahren.

34 Antworten

auch beachten, wenn du kosten kalkulierst:
ab nächsten jahr heißt es 8 euro anstatt 6,75 für die euro 3 motoren (Y.....)

Zitat:

Original geschrieben von Dennis.B


Weiss einer zufällig was der 1.8 116 PS merh Verbraucht als der 1.6 101 bei sagen wir mal gleicher Fahrweise?
Man liest ja beim 101 PS einen durchschnitts Verbrauch von 8 Litern im Internet

ich fahre im stadtverkehr meinen 1,8er 115 PS mit 8,8 Litern (inkl. klimaanlage).

höher bin ich noch nie gekommen.

auf überland und autobahn sind 5-6 liter KEIN problem.
bin neulich erst eine knapp 100km strecke landstraße gefahren und bin sogar mit 4,9l (BC) ausgekommen.

kommt halt sehr drauf an wie du mit dem gas umgehst.

für den reinen stadtverkehr würde ich aber eher vom 1,8er (x18xe1) abraten.
denn da wirste wohl kaum unter 8 liter kommen.

Kurze Zwischenfrage 🙂, welche Möglichkeiten, außer den folgenden, gibt es noch zum Sprit sparen.

1.) Früh hochschalten und spät zurückschalten (bei mir bewegt sich alles zwischen 1000 u/min - 2500 u/min und wenn ich halt 100 fahre bei ~3000 u/min)
2.) Das Gaspedal komplett durchdrücken, damit die Ventile sich komplett öffnen
3.) Klimaanlage aus
4.) Gepäck / Beladung vermeiden

Gibt es noch Dinge die Sprit sparen ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MaveL


Kurze Zwischenfrage 🙂, welche Möglichkeiten, außer den folgenden, gibt es noch zum Sprit sparen.

1.) Früh hochschalten und spät zurückschalten (bei mir bewegt sich alles zwischen 1000 u/min - 2500 u/min und wenn ich halt 100 fahre bei ~3000 u/min)
2.) Das Gaspedal komplett durchdrücken, damit die Ventile sich komplett öffnen
3.) Klimaanlage aus
4.) Gepäck / Beladung vermeiden

Gibt es noch Dinge die Sprit sparen ?

Grüße

Das Fahrzeug stehen zu lassen 😁

Nein im ernst,p ich fahre mit 1000U an, drücke das Gasspedal voll durch und schalte bei max 2000U. Bei 50kmh und gemütliches Fahren in der Stadt, schalte ich teilweise in den 5ten Gang und lasse ihn "Rollen".

Mein Niedrigster verbrauch lag bei 6,0l.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaveL


Kurze Zwischenfrage 🙂, welche Möglichkeiten, außer den folgenden, gibt es noch zum Sprit sparen.

1.) Früh hochschalten und spät zurückschalten (bei mir bewegt sich alles zwischen 1000 u/min - 2500 u/min und wenn ich halt 100 fahre bei ~3000 u/min)
2.) Das Gaspedal komplett durchdrücken, damit die Ventile sich komplett öffnen
3.) Klimaanlage aus
4.) Gepäck / Beladung vermeiden

Gibt es noch Dinge die Sprit sparen ?

....nicht immer alles "spritpartipps" zu ernst nehmen 😉

korrekt sind 3) und 4)

2) ...wer hat dir denn das erzählt? 🙄
---> VVT (variable ventilsteuerung bzw. öffnung) steckt grösstenteils erst in den kinderschuhen, bzw. wird gerade erst erprobt --- spritsparmöglichkeit bis zu 15% sind allemal drin....wenn nicht sogar mehr
der Ventiltrieb von allen fahzeugen die im umlauf sind (bis auf eine handvoll ausnahmen) ist mechanisch festgelegt was die öffnung angeht.... davon mal abgesehen wär es eh falsch diese immer voll zu öffnen 😛
richtig ist: ein konventioneller drosselklappengesteuerter motor hat den besten wirkungsgrad bei vollgas weil er entdrosselt wird (deswegen auch der name "drosselklappe"😉 --- drosseln = reibung
um nicht weiter auszuschweifen.....für den enduser ist folgendes sinnvoll:
zügig beschleunigen bis auf die gewünschte endgeschwindigkeit - aber NICHT vollgas geben --- sondern in etwa 3/4 gas (wegen volllastanfettung!) ---- das spart einiges!

1) früh hochschalten ja, aber nicht zu früh; das kann auch nen schuss nach hinten werden
und spät zurückschalten --- hängt davon ab wie spät? richtig soll heissen schubabschaltung ausnutzen, aber unter einer gewissen drehzahl greift die nicht --- dann lieber doch nen gang weiter zurück und etwas mehr drehzahl dass se greift
da muss man bisschen rumprobieren (am besten mit nem BC); schaltet man zu früh hoch, muss man den motor zuviel "treten" weil zu lange übersetzt....

Tipp 1 und 2 hab ich irgendwann mal hier gelesen --> http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html. Okey 90 % Vollgas ^^.

Zitat:

1.) Früh hochschalten und spät zurückschalten (bei mir bewegt sich alles zwischen 1000 u/min - 2500 u/min und wenn ich halt 100 fahre bei ~3000 u/min)

spät zurückschalten spart kein benzin, außer du stehst danach diret wieder auf dem gas. aber: wenn du z.b von 100 auf, sagen wir, 70 rollst und dann wieder 100 fahren willst, dann solltest du den wagen nicht im 5ten auf hundert ziehen, sondern im 4ten.

Aus welchem Grund nicht von 70 auf 100 im 5. Gang ? Wie siehts aus mit langen Ampelwartezeiten ? Motor austellen und dann bei grün wieder starten oder verbaucht der Neustart mehr als ich eingespart habe?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

1.) Früh hochschalten und spät zurückschalten (bei mir bewegt sich alles zwischen 1000 u/min - 2500 u/min und wenn ich halt 100 fahre bei ~3000 u/min)

spät zurückschalten spart kein benzin, außer du stehst danach diret wieder auf dem gas. aber: wenn du z.b von 100 auf, sagen wir, 70 rollst und dann wieder 100 fahren willst, dann solltest du den wagen nicht im 5ten auf hundert ziehen, sondern im 4ten.

Hmm, solange die Drehzahl überhalb der Schubabschaltung bleibt wird gespart, kenne die werte jetzt nur nicht für die einzelnen Motoren. Auskuppeln und im Standgas tuckern lassen braucht mehr Sprit als in der Schubabschaltung. Wenn die Beschleunigung von 70 auf 100 für den Motor Problemlos im 5. zu bewältigen ist sollte man den Gang auch nutzen. Ist alles also Motorabhängig 😉

Grüße
Steini

Kann mir kurz jmd erklären was eig. die Schubabschaltung ist :/? Fahre erst seid einem Jahr Auto ^^

Bei der Schubabschaltung wird kein Kraftstoff mehr eingespritzt, wenn die Drehzahl über einem bestimmten Wert liegt und der Gaspedal nicht "getreten" ist. Zb. beim rollen an die Ampel: trittst du frühzeitig die Kupplung oder Gang raus braucht der Motor im Standgas Kraftstoff, wenn du einen passenden Gang drin lässt und ohne gas geben rollen lässt, spart das Sprit.

Grüße
Steini

Zitat:

Wenn die Beschleunigung von 70 auf 100 für den Motor Problemlos im 5. zu bewältigen ist sollte man den Gang auch nutzen

eben net. der wagen braucht eine längere strecke zum beschleunigen und braucht zudem noch mehr kraft

das gilt z.b. wenn der motor bei 70 im 5ten ne geringe drehzahl von z.b. nur 1500 hat und dann auf rund 2500 bei 100 dreht. da verbaucht der motor weniger benzin, wenn man runterschaltet, der wagen dann von 2500 auf 3500 zieht und dann einen gang höher schaltet, so dass der motor ab 100kmh seine 2500 dreht
verstanden?

wenn der motor bei 70 schon 4000 umdrehungen hat, sollte man sich überlegen überhaupt noch 100 fahren zu wollen😁

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

Wenn die Beschleunigung von 70 auf 100 für den Motor Problemlos im 5. zu bewältigen ist sollte man den Gang auch nutzen

eben net. der wagen braucht eine längere strecke zum beschleunigen und braucht zudem noch mehr kraft

das gilt z.b. wenn der motor bei 70 im 5ten ne geringe drehzahl von z.b. nur 1500 hat und dann auf rund 2500 bei 100 dreht. da verbaucht der motor weniger benzin, wenn man runterschaltet, der wagen dann von 2500 auf 3500 zieht und dann einen gang höher schaltet, so dass der motor ab 100kmh seine 2500 dreht
verstanden?

Erklär mir bitte mal, warum der Motor in einem höheren Gang mehr Kraft braucht um zu beschleunigen 🙄

Man sollte sich in dem Bereich des Kennfeldes bewegen, in dem der Motor den niedrigsten spezifischen Kraftstoffverbrauch hat. Bei welchen Drehzahlen das ist, kann man nicht pauschal beantworten. Der 2.2-16V (Z22SE) hat den Bereich jedenfalls zwischen 1800/min und 2900/min bei 80-95% Last.

ciao

Diese Tankfüllung hab ich versucht so sparsam wie möglich zu fahren, jetzt gerade hab ich mein Verbrauch berechnet und der Schock war groß.

---> 7,93 l auf 100 km. <---

Opel Astra G
Bj 2004
1.6 Liter Hubraum
8 Ventile
84 PS

Wie kann das sein?
- Hab unnötiges beschleunigen, schnell fahren u.s.w. vermieden.
- Hatte kein unnötiges Gepäck, lediglich meine 80 kg + Reserverad
- Hab versucht früh zu schalten und spät zurück zuschalten, sodass ich immer im Bereich von 1500 bis max. 3500 u/min war
- Klimaanlage war eig nie an
- Bin nie schneller als 120 km/h gefahren

Die einzige Erklärung die ich habe ist, dass es vll noch mit meinen begrenzten Fahrkünsten zutun hat, d.h. ich bin Fahranfänger und drück vll ab und zu mal zu sehr beim Anfahren drauf !??!

Oder hat es möglicherweise was mit meinen Allwetterreifen zutun?

Grüße Mavel

Wie war denn das Streckenprofil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen