Mai Zulassungszahlen - Keine Erfolgsmeldung

Mercedes C-Klasse W204

auch im Mai 2007 liegen die Zulassungszahlen, wie bereits im Vormonat prognostiziert erheblich unter den Erwartungen. Somit hat sich die Mitte Mai von großen Autohäusern geäußerte Skepsis bestätigt. Gerade mal 5.797 Zulassungen sprechen wohl für sich, dass das Fahrzeug einfach nicht ankommt. Da war wohl der April noch höher dank der zwangsweisen Vorbestellungen der Händler. Und der Mai ist seit Jahren der umsatzstärkste Monat. Sogar gegenüber dem Vorjahres Monat Mai ist ein erheblicher Einbruch zu verzeichnen.

136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


das musst Du mir erklären? 😕 🙂

Natürlich im positiven Sinne 🙂

Was hast du denn gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Natürlich im positiven Sinne 🙂
Was hast du denn gedacht?

erstmal wenig, dann die übliche Paranoia 😁

Beratungsresistenz im einzelnen und besonderen

Again, obwohl der Threadersteller beratungsresistent(TM😁) ist, trotzdem ein letzter Versuch:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

oder auszugsweise

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


In einer Anlaufkurve der Produktion eines neuen PKW werden nicht genügend Fahrzeuge produziert, um den Markt vollständig bedienen zu können, d.h. mindestens soviele Fahrzeuge zu produzieren wie der Markt fordert.

http://www.thgweb.de/lexikon/Anlaufkurve

http://de.wikipedia.org/wiki/Anlaufmanagement

Die Zulassungszahlen werden dann aussagekräftig sein, wenn

der Launch in allen Ländern

(z.B. die Briten waren letztes Wochende dran, umd irgendwie muss ja jeder dort Händler beliefert werden......)

bzw. Märkten erfolgt ist, alle Motor und Karosserievarianten verfügbar sind und die Anlaufkurven bzgl. Karosserie/Motorvarianten auf ihren Zielwert hochgelaufen sind.

Also vermutlich frühestens im Frühjahr 2008.......

Ich finde es verwunderlich das ihr wieder über belanglose Sachen diskutiert anstatt auch nur mit einem Satz auf den interessantesten Beitrag von Christian80 eingzugehen. Ein Paradebeispiel von dem was Rotherbach ausführlich erklärt hat und was von euch wirklich absolut niemand verstanden hat!

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Die Mercedes Car Group (MCG) ... Pkw-Verkauf von Mercedes und Maybach, „schwierige Bedingungen“ und „heftigen Gegenwind von Marktseite“ ...

Diese Aussage deckt sich im Grunde mit dem was ich und andere User bereits festgestellt haben. Ich führe an dieser Stelle auch gerne nochmal die Marke Audi an die still und heimlich ein Rekordjahr nach dem anderen einfährt.

Ähnliche Themen

"Der Absatz der Mercedes Car Group hat sich im Mai 2007 um drei Prozent auf den Rekordwert von 116.000 (i.V. 112.700) Pkw der Marken Mercedes-Benz, Maybach und smart erhöht. Nach den ersten fünf Monaten liegen die Verkäufe insgesamt bei 500.500 (i.V. 508.500) Fahrzeugen. Der Absatz der Marke Mercedes-Benz erreichte im Mai mit 103.400 (i.V. 101.800) Einheiten eine neue Bestmarke. Die Auslieferungen seit Jahresbeginn stiegen auf das Rekordniveau von 468.400 (i.V. 459.100) Mercedes-Benz Pkw." (Quelle: DC)

"Im Monat Mai fuhr Audi in allen Regionen ein deutliches Absatzplus ein. Weltweit lieferte der Premiumhersteller im letzten Monat den Rekordwert von mehr als 87.000 Fahrzeugen aus." (Quelle: Audi)

"Der Verkauf von Automobilen der Marke BMW stieg im Berichtsmonat um 5,8% auf 108.488 Einheiten (Vj.: 102.535). [...] Per Mai wurden 494.712 Fahrzeuge der Marke BMW ausgeliefert (Vj.: 485.480), ein Plus von 1,9%." (Quelle: BMW)

Zu boofoode: Ich möchte vorsichtshalber nochmal explizit betonen, dass es sich bei meinem zitierten Beitrag der Automobilwoche um die DCVD (DaimlerChrysler-Vertriebsorganisation Deutschland) handelt, also die Situation in DEUTSCHLAND!

Kann man solche Threads nicht in irgendein Wirtschaftsforum verschieben? Da sind bestimmt noch ein paar mehr Leute, die sich für die Zahlen interessieren und auch mitreden können - und nicht nur "wollen".

Ich lese in solchen Threads seit langem nur noch kopfschüttelnd mit.

@Christian

Kannst du irgendetwas über die Gründe sagen warum DC einen "dramatischen Absatzeinbruch" verzeichnet? Woran liegt das? Ich kann es mir natürlich in etwa denken auch wenn ich zB diesen Thread hier lese:
http://www.motor-talk.de/t1423972/f77/s/thread.html
Aber vielleicht kannst du ja noch ein bisschen mehr zu den Gründen sagen wenn du näheres weißt.

Vielen Dank.

Zulassungen Deutschland:

Januar bis Mai 2007 / Veränderung in % gegenüber Januar-Mai 2006

Mercedes-Benz: 135.703 / -0,4 %
BMW: 103.885 / - 13,9 %
Audi: 100.230 / -6,4 %

Moin,

@Jovis ... vielleicht ist er ein großer Idealist und möchte Mercedes vor einem großen Fehler bewahren *zwinker* 😉

Ich denke ... das die Situation im Autoverkauf im MOMENT bei allen Autoherstellern nicht so ist, wie sie die Hersteller gerne hätten. Denn wir liegen deutlich hinter den Rekordjahren im Gesamtmarkt zurück. Logisch ist diese Situation selbst für einen GUT AUFGESTELLTEN Hersteller unbefriedigend, da die meisten Hersteller Ihre Kapazitäten an die Rekordabsätze von vor 5-10 Jahre angepasst haben. Im Moment dürften beinahe alle Autohersteller die ein oder andere Überkapazität haben.

Eine Aussage wie sie von Christian zitiert wird und eigentlich gute oder zufriedenstellende Zahlen schließen sich daher nicht grundlegend aus.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


@Jovis ... vielleicht ist er ein großer Idealist und möchte Mercedes vor einem großen Fehler bewahren *zwinker* 😉

man weiss es nicht, einer Antwort hat sich der gute hespertal leider bisher entzogen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich denke ... das die Situation im Autoverkauf im MOMENT bei allen Autoherstellern nicht so ist, wie sie die Hersteller gerne hätten. Denn wir liegen deutlich hinter den Rekordjahren im Gesamtmarkt zurück. ...........Im Moment dürften beinahe alle Autohersteller die ein oder andere Überkapazität haben.

Frankfurt am Main, 4. Juni 2007. Auf den Exportmärkten setzten die deutschen Automobilhersteller auch im Mai ihren Erfolgskurs fort. Mit 366.700 Einheiten – das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent – waren die Pkw-Ausfuhren so hoch wie noch nie zuvor im Mai. Im bisherigen Jahresverlauf wurde das bereits hohe Ausfuhrergebnis noch einmal um 11 Prozent übertroffen. Unvermindert lebhafte Ordereingänge aus dem Ausland – im Mai stieg die Auslandsnachfrage nach deutschen Pkw erneut um 10,4 Prozent und im bisherigen Jahresverlauf damit um 9,8 Prozent – sind, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), „trotz anhaltenden Gegenwinds von der Währungsfront eine solide Basis für die Fortsetzung dieses Rekordkurses auch im weiteren Jahresverlauf“.

Das hervorragende Exportergebnis schlug sich auch in der Produktion nieder, die im Mai erneut um 1,7 Prozent zulegte. Im Jahresverlauf rollten mit 2,49 Mio. (+7,2 Prozent) so viele Pkw in Deutschland von den Bändern wie nie zuvor. Damit bleibt der Export die wichtigste Stütze der deutschen Automobilindustrie und sichert weiterhin die Auslastung der Produktionskapazitäten. In Anbetracht des schwachen Binnenmarktes zahlt sich die globale Absatzausrichtung der deutschen Hersteller zunehmend aus.

In Frankreich wurden laut VDA im April 172.700 Pkw (minus fünf Prozent) neu zugelassen. Dabei mussten die französischen Hersteller einen Rückgang von elf Prozent hinnehmen, während die ausländischen Marken ihren Absatz um drei Prozent steigern konnten. Insbesondere BMW (plus neun Prozent) sowie VW (plus vier Prozent) legten kräftig zu. In Großbritannien wurden im April 170.200 Pkw (plus vier Prozent) abgesetzt. Klare Gewinner hier: Audi (plus 24 Prozent) und VW (plus 11 Prozent). Insgesamt eroberten die deutschen Hersteller auf der Insel einen Marktanteil von 41 Prozent. Während in Spanien mit 121.700 neuen Pkw das Vorjahresergebnis um sechs Prozent unterschritten wurde, lag Italien mit 204.500 Fahrzeugen und zehn Prozent Zuwachs deutlich über dem Ergebnis vom letzten Jahr.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,486625,00.html

http://www.vda.de/.../dps-query.cgi?...

http://www.ixpos.de/.../VDA__070605.html

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


@Christian

Kannst du irgendetwas über die Gründe sagen warum DC einen "dramatischen Absatzeinbruch" verzeichnet? Woran liegt das? Ich kann es mir natürlich in etwa denken auch wenn ich zB diesen Thread hier lese:
http://www.motor-talk.de/t1423972/f77/s/thread.html
Aber vielleicht kannst du ja noch ein bisschen mehr zu den Gründen sagen wenn du näheres weißt.

Vielen Dank.

Leider kann ich auch nur mutmaßen, weshalb die deutschen Mercedes-Absatzzahlen derzeit nicht die Erwartungen erfüllen. Im SUV-Segment sowie in der Luxusklasse (M-Klasse, S-Klasse,...) scheinen die Zahlen im Lot zu sein. Jedoch könnten sich die Volumenmodelle (A-, B-, C-, und auch E-Klasse) besser verkaufen. Bei A- und B-Klasse dürfte der hohe Preis und die aggressive Rabattpolitik der Wettbewerber ein Grund für Kaufzurückhaltung sein. Die C-Klasse ist sicher preislich sehr selbstbewusst positioniert, wird aber in Sachen Qualitätsanmutung im Innenraum (siehe auch diverse Tests) als auch hinsichtlich der verbrauchsintensiven Motoren nicht ganz Ihren hohen Erwartungen gerecht. Bei der E-Klasse dürften die Verkäufe auch aufgrund des vor wenigen Wochen eingeführten Sonderausstattungspakets "Business Edition" wieder anziehen wie auch bei der B-Klasse mit dem Sondermodell "Special Edition". Zusätzlich zu diesen Verkaufsförderungsinstrumenten werden bei manchen Händlern äußerst günstige Finanzierungsangebote unterbreitet, teils sogar mit 0,9 Prozent-Finanzierung und mit Inzahlungnahmen mit 2.000 Euro über DAT/Schwacke. Mercedes hat den Ökotrend offen gesagt etwas verpennt. BMW trifft mit seiner Efficient Dynamics-Kampagne momentan sicher besser den Nerv der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Leider kann ich auch nur mutmaßen, weshalb die deutschen Mercedes-Absatzzahlen derzeit nicht die Erwartungen erfüllen.

...ein Grund für Kaufzurückhaltung sein. Die C-Klasse ist sicher preislich sehr selbstbewusst positioniert, wird aber in Sachen Qualitätsanmutung im Innenraum (siehe auch diverse Tests) als auch hinsichtlich der verbrauchsintensiven Motoren nicht ganz Ihren hohen Erwartungen gerecht.

Zusätzlich zu diesen Verkaufsförderungsinstrumenten werden bei manchen Händlern äußerst günstige Finanzierungsangebote unterbreitet, teils sogar mit 0,9 Prozent-Finanzierung und mit Inzahlungnahmen mit 2.000 Euro über DAT/Schwacke.

Du drückst es deutlich aus, nur etwas diplomatischer als meine Wenigkeit. Und da helfen auch alle statistischen Gegenargumente nichts.

Ähnliche Themen