magnetupplung lag unterm wagen
hallo jungs.
erstmal: vielen dank an burnoutt, nimo und flo....das lief ja prima....
was nicht prima lief.....:
wollte klima befüllen lassen und filter wechseln, hab ich auch gemacht. doch leistung stellte sich nicht ein, die klima säuselte warm vor sich hin..da meint der meister, vielleicht ist die magnetkupplung ab, das hatte ich schonmal bei einem tt.
siehe da, sie war ab und sie lag unterm wagen, also unter der abdeckung....
ich habe folgenden thred gefunden bzgl. falscher NM (17 vs. 25) beim anzug. da scheint es 50% Kulanz gegeben zu haben. wer weiß da mehr? gibt es für den rückruf eine nummer? ich gehe morgen früh zu audi und brauche dafür soviele infos wie möglich....vielen lieben dank
73 Antworten
Das Z ist ein Füllzeichen weil Audi das so sagt! Eine Fahrgetellnummer muß nunmal eine bestimmte länge haben. 😉
Und wiese ist der drin? Mußt du mir jetzt mal erklären...
Wenn Sepp das hier angibt:
Fg.- Nr. 8NY1 071 933 / Fg. Nr. 8N11 001 844
dann heißt die erste Fahrgetellnummer doch wohl "ab" und die zweite "bis".
Wenn du aber ein X hast kommt das vor dem y und befindet sich nicht zischen diesen Fahrgestellnummern! Also nicht in dem Bereich wo das Anzugsdrehmoment herabgesetzt wurde!
Denn die Reihenfolge ist bei Audi so:
x, y, 1, 2 usw.
Hab gerad gesehen das das auf der Seite von TT-Eifel auch sehr schön beschrieben ist hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=9,4,0,0,1,0
Dann ist das vielleicht noch verständlicher.
ab y wurde das problem korrigiert...
Rückänderung des Anzugdrehmomentes auf 25 Nm. Ab 05.2000
:Fg.- Nr. 8NY1 071 933 /
und vor 05/02 war das problem noch da... so ist mein wissensstand
Hi,
wo genau finde ich die Fahrgestellnummer? Glaube, ich habe bisher etwas missverstanden. Im Motorraum auf dem Aufkleber finde ich die Nummer 8NZ11...., die gleiche Nummer steht im Gewährleistungsnachweise, ebenso im Fahrzeugschein. In welchen Unterlagen steht dann die korrekte Fahrgestellnummer mit den Füllzeichen? Vermute nämlich, dass meine Klima doch nur mit 17NM nachgezogen ist, da anscheinend alle Fahrzeuge zw. 05/2000 - 05/2002 betroffen sind, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Das Z ist ein Füllzeichen weil Audi das so sagt! Eine Fahrgetellnummer muß nunmal eine bestimmte länge haben. 😉
Und wiese ist der drin? Mußt du mir jetzt mal erklären...
Wenn Sepp das hier angibt:
Fg.- Nr. 8NY1 071 933 / Fg. Nr. 8N11 001 844dann heißt die erste Fahrgetellnummer doch wohl "ab" und die zweite "bis".
Wenn du aber ein X hast kommt das vor dem y und befindet sich nicht zischen diesen Fahrgestellnummern! Also nicht in dem Bereich wo das Anzugsdrehmoment herabgesetzt wurde!
Denn die Reihenfolge ist bei Audi so:
x, y, 1, 2 usw.
Ja, Moerfs Infos
Zitat:
:Serien-Lösung:
:Rückänderung des Anzugdrehmomentes auf 25 Nm. Ab 05.2000
:Fg.- Nr. 8NY1 071 933 / Fg. Nr. 8N11 001 844 (USA)
könnte man aber auch so lesen. Ab 05.2000 wurde die Rückänderung auf 25NM vorgenommen. D.h. ab 8NY1071933 bestehen keine Probleme mehr und die zweite Fahrgestellnummer ist die der TTs aus den USA, ab denen es keine Probleme mehr gibt ?!
Vielleicht kann @Moerf dazu noch einmal was klarstellen. Ein TT mit der Nummer TRUZZZ8NZ110... dürfte aus dem Schneider sein, oder?
das die zweite aus den staaten ist weiß ich...hab das ganze aus moerfs mail kopiert.
ok, klar kann man das auch so interpretieren...ich glaub erstmal moerf und nicht dem audi-menschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Vielleicht kann @Moerf dazu noch einmal was klarstellen. Ein TT mit der Nummer TRUZZZ8NZ110... dürfte aus dem Schneider sein, oder?
@Corx,
was soll ich denn dazu noch klarstellen?
Ich lese etwas von Rückänderung ab Baujahr ...
Das Y steht für Bj.2ooo, die 8N 1... für Baujahr 2oo1 usw.
@TTransporter,
wie ich Dir schon geschrieben hatte, muss Dein 🙂 nur checken, ob Dein TT innerhalb des genannten Fahrgestellnummerbereiches liegt.
Die ersten TT`s hatten das Problem ja nicht. Ich weiß jetzt nur nicht genau, ab welcher Fgst.Nr. das Problem erstmals aufgetreten ist 🙁
Mein TT aus o4/99, 8N Z X 1o2..42 war davon nämlich noch nicht betroffen.
Also kann die betroffene Serie mindestens mit 8N X 1o2.. 43 anfangen.
Muss aber nicht.
Daher: bitte vom 🙂 checken lassen.
Meiner von 01/99 war davon betroffen (8NZX101...) !
Bei mir ist sie abgeflogen - Komp. mußte getauscht werden.
100 % Kulanz.
Gruß
TT-Fun
Meiner ist auch ein 8NZX und ist davon betroffen. Habe das der Werkstatt zur Inspektion gesagt udn die haben das Moment nochmal nachgestellt.
Ich glaub ich fahre mal zu Audi, meiner ist ja auch Bj. 99, ziemlich genau wie der von Nos.
😉
jepp, marschmarsch. Ich hatte auch schonmal so ein Klickern im Leerlauf. Das war nach dem Nachspannen weg. Laut nem Bekannten kam das aber vom Ausrücklager des Anlassers bzw. von der Lichtmaschine. Was auch immer, hauptsache es ist weg und die Magnetkupplung ist nachgespannt🙂
@tt-fun: ja wie??? meiner ist 8NZX101 wie deiner...hast du ein schreiben von audi bzgl kulanz??? das wäre hammer
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
@tt-fun: ja wie??? meiner ist 8NZX101 wie deiner...hast du ein schreiben von audi bzgl kulanz??? das wäre hammer
Also das würde mich auch mal interessieren, meiner ist auch ZX101 und ich hab eben quasi ne Absage bei Audi bekommen.
😉
Das einfache nachziehen einer Schraube bzw. Mutter könnt ihr doch selber machen. Hab vorgestern bei mir auch sicherheitshalber mal das Drehmoment nachgeprüft, scheint aber in Ordnung zu sein. Ist halt ziemlich eng dranzukommen aber mit etwas geduld gehts.