Klingeln unterm Auto
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe, wenn mein Audi kalt ist und ich vom Gas gehe so ein klingeln unter dem Auto.
Hört sich an als wenn der Eismann kommt. 😁
Nach ein bis zwei Minuten Fahrt, wenn er dann warm ist, ist das Geräusch wieder weg.
Hatte das schon mal jemand?
LG
Sven
16 Antworten
Hallo,
bei meinem TT fehlte eine Schraube am Schutzblech untern Kat.
Bei kaltem Motor schepperte es und bei warmen Motor nicht, weil sich das Blech ausdehnte und verspannte.
Nachdem ich eine neue Schraube reingedreht hatte, war Ruhe.
Viele Grüße
Christian
Da wird evtl ein Blech oder Schelle an der Abgasanlage sich gelöst haben
Danke, lass ihn mal Dienstag auf die Bühne packen. Finde dann hoffentlich die Ursache.
Ähnliche Themen
Moin!
Ist es eher ein metallischen Rasseln oder ein "Tellerklappern"?!
Ersteres wurde hier ja bereits eingegrenzt (loses Metallteil im Abgasstrang), könnte aber auch vom Wastegate kommen (Klappe, Druckdose, Gestänge)
Zweiteres wäre evtl. eine abgasseitige Undichtigkeit im motornahen Bereich, also austretende, sehr heisse Abgase durch Risse im Krümmer, Lader, Downpipe. Ich hatte das mal, weil sich das Fitting vom Abgastemperatursensor gelöst hatte, aber das kommt ja nur bei K04.023 Lader im BAM in Frage. Der APX hatte noch keine Sonde
Er geht Montag in die Werkstatt, müssen eh die Achsmannschetten gewechselt werden, sind gerissen, dann wollen die mal gucken wo das her kommt.
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Mai 2024 um 23:08:26 Uhr:
Moin!Ist es eher ein metallischen Rasseln oder ein "Tellerklappern"?!
Ersteres wurde hier ja bereits eingegrenzt (loses Metallteil im Abgasstrang), könnte aber auch vom Wastegate kommen (Klappe, Druckdose, Gestänge)
Zweiteres wäre evtl. eine abgasseitige Undichtigkeit im motornahen Bereich, also austretende, sehr heisse Abgase durch Risse im Krümmer, Lader, Downpipe. Ich hatte das mal, weil sich das Fitting vom Abgastemperatursensor gelöst hatte, aber das kommt ja nur bei K04.023 Lader im BAM in Frage. Der APX hatte noch keine Sonde
Ist eher ein metallisches klingeln...
Hast du immer noch nicht unter dem Auto gelegen?
Beim Golf hatten wir mal einen Endtopf, dessen Dämmwolle irgendwann so stark ausgebrannt war, dass die Rohe im Inneren bei bestimmten Drehzahlen aufeinander geschlagen sind und dies mit lautem Klingeln quittierten.
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 7. Mai 2024 um 20:15:50 Uhr:
Beim Golf hatten wir mal einen Endtopf, dessen Dämmwolle irgendwann so stark ausgebrannt war, dass die Rohe im Inneren bei bestimmten Drehzahlen aufeinander geschlagen sind und dies mit lautem Klingeln quittierten.
Doch, war heute kurz auf der Bühne, konnten aber auf der schnelle nichts finden, nur dass die Achsmannschetten durch sind. Sonst sah alles gut aus und auch beim abklopfen war alles ok.
Montag geht er nochmal hin und dann nehmen die sich mehr Zeit.
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 7. Mai 2024 um 20:15:50 Uhr:
Beim Golf hatten wir mal einen Endtopf, dessen Dämmwolle irgendwann so stark ausgebrannt war, dass die Rohe im Inneren bei bestimmten Drehzahlen aufeinander geschlagen sind und dies mit lautem Klingeln quittierten.
Könnte tatsächlich bei mir auch sein. Werde da mal darauf hinweisen. Danke
Tja, Auto war nochmals auf der Bühne, aber die konnten nichts finden. Sieht alles gut aus und nix war/ist locker... denke kommt also vom inneren des Endtopfes.
Zitat:
@jockel76 schrieb am 17. Mai 2024 um 14:35:03 Uhr:
Tja, Auto war nochmals auf der Bühne, aber die konnten nichts finden. Sieht alles gut aus und nix war/ist locker... denke kommt also vom inneren des Endtopfes.
Das hört man doch, wenn man mit der Hand davor haut
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 17. Mai 2024 um 14:58:13 Uhr:
Zitat:
@jockel76 schrieb am 17. Mai 2024 um 14:35:03 Uhr:
Tja, Auto war nochmals auf der Bühne, aber die konnten nichts finden. Sieht alles gut aus und nix war/ist locker... denke kommt also vom inneren des Endtopfes.Das hört man doch, wenn man mit der Hand davor haut
Leider nicht unbedingt. Dem Irrglauben sind wir seinerzeit auch aufgesessen. Hinzu kommt, dass die Temperatur hier einen Einfluss hat.
Der TE soll mal testen, ob das Geklingel auch bei kaltem Motor vorhanden ist und ob es sich mit der temperaturabhängigen Ausdehnung der AGA klanglich etwas verändert.
So ließe sich das Geräusch ggf. weiter eingrenzen.