Magnetkupplung schaltet nicht climatronic Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Heallo Gemeinde bin fast neu hier und hab ein Problem mit mein clima
Fahrzeug: Golf 4 Variant Bj 2003 TDI 100 ps axr Motor mit climatronic
So vor 4 Wochen war ich beim Klimaservice und hab neu Klima Gas aufgefüllt nachdem überprüfung dass die Anlage dicht ist.
Aber magnetkupplung dreht sich nicht wenn man clima auf lo oder auf auto stellen was eigentlich sollte. Klimaservice Mitarbeiter sagt kompressor muss neu. 600€ inkl Einbau.
Bis jetzt habe ich alle Sicherungen gescheckt alle ok auch auf Batterie alle getauscht Masse geguckt auch ok alles sauber.
Lüftersteurgerät getauscht
Stecker über anlasser ist auch ok
Hab gemessen am kompressor Stecker motorseite also Richtung Batterie kommen immer 5,9volt ist normal oder zu wenig? ob Zündung an oder aus ist immer knapp 6 Volt. drucksensor gewechselt tat sich auch nicht.
Diagnose in der Werkstatt durchgeführt ist sauber kein Fehler
Eigendiagnose gemacht ganz am Anfang zeigte er Stellmotor für staudruckklappe defekt gelöscht und kam nie wieder seit 3 Wochen kommt nur 444 fehlerfrei.
Die magnetkupplung innen Scheibe lässt sich per Hand drehen. Gehe davon aus das kompressor ok ist.
Soll ich magnetkupplung tauschen( gebraucht) oder liegt der Fehler wo anderes,?
Hab echt vieles gemessen nur ich find den Fehler nicht.
Achso wenn Klima an ist auf Auto oder lo dann laufen beide Lüfter.
Nur magnetkupplung wiederstand habe ich nicht messen können das Gerät zeigt immer 1 also ich denke unendlich das würde heißen magnetkupplung Platt aber normal das er nur 6volt bekommt?
Meine Vermutung ist entweder magnetkupplung defekt oder die Werkstatt hat geschlampt beim Klima Gas auffüllen.
Was denkt ihr drüber?
Bin sehr dankbar für jeder Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@medfoto schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:23 Uhr:


Lüftersteurgerät getauscht

Hab gemessen am kompressor Stecker motorseite also Richtung Batterie kommen immer 5,9volt ist normal oder zu wenig?

Zitat:

@JulHa schrieb am 8. Mai 2015 um 17:40:10 Uhr:


Möglichkeit 1: Magnetkupplung defekt => gebrauchte einbauen, sollte günstig sein
Möglichkeit 2: Zu wenig Kühlmittel und dadurch Kompressordefekt, sollte die Werkstatt ausschließen/bestätigen können
Möglichkeit 3: Lüftersteuergerät defekt, ein neues kostet ca 30 Euro

Ich würde eine andere Werkstatt zu Rate ziehen.
Wenns keinen Erfolg bringt die Magnetkupplung bzw. das Steuergeät tauschen (lassen).

Das Steuergerät sitz übrigens unter der Metallplatte wo die Batterie drauf ist.

Kannst du Messen ob an der Magnetkupplung Strom ankommt?

Warum wird überhaupt geantwortet, wenn der Eingangsbeitrag scheinbar doch nicht richtig gelesen wurde?

Er schreibt doch, das nur 5,9 Volt an der Magnetkupplung ankommen. Wie soll die Kupplung damit arbeiten, bzw. dann kann diese doch wohl als Fehlerursache ausgeschlossen werden, wie übrigens der Kompressor damit auch, wenn er erst gar nicht angetrieben wird.
Das Lüftersteuergerät wurde ebenfalls bereits schon getauscht.

Also erst lesen, überlegen, dann posten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

So neue Kupplung eingebaut funktioniert nicht
lüftersteuergerät getauscht weder nix Druck ist genug Verkabelung zwischen lüftersteuergerät und Magnetisierung haben Durchgang nur kommt wie immer nur knapp 6 Volt an Magnetkupplung ist das normal
ein freund von mir hat er auch 7 Volt nur die da ankommen aber bei dem funktioniert alles
kann sein das du Relais 267 defekt ist.? Wo finde ich den? Ich werde echt verrückt

Bei einer Klimatronik sollte doch etwas im Fehlerspeicher zu finden sein.

Keine Ahnung, ob das beim 4er so ist.
Teilweise überwachen Steuergeräte mit einer niedrigen Spannung, ob an einem Ausgang ein elektrischer Verbraucher (in diesem Fall die Magnetkupplung) angeschlossen ist und schalten keine Leistung durch, wenn da keiner ist.
Würde mich an den 6V erstmal nicht festbeißen.
Am Klima STG müsste man doch per Stellglieddiagnose den Kompressor ansteuern können, oder? Damit könnte man generell schonmal gucken, ob der Schaltausgang funktioniert.

Per Stellglieddiagnose lässt sich die Magnetkupplung des Kompressors nicht ansteuern.

Und im Fehlerspeicher der Climatronic muss nicht zwangsläufig etwas hinterlegt sein.

Ähnliche Themen

Ja fehlerspeicher vom clima ist fehlerfrei 444 und Diagnose in der Werkstatt sagt auch fehlerfrei. Damals vor 4 Wochen war Motor staudruckklappe defekt hab es gelöscht und kam es nie wieder. Die Klappe macht auch auf und zu.
Weiß jemand wo ich das Relais 267 finde im Fahrzeug? Unterm Lenkrad habe ich gesucht im Fußraum keine da. Unterm Handschuhfach auch nicht. Oder kann sein das es fehlt einfach.
Also ich werd es tauschen wenn ich es finde.

Hallo
Liebe Leute
Meine Klima kühlt wieder.... Freu
Also magnetkupplung habe ich neu gekauft die hat nicht funktioniert dann gebrauchte Klimakompressor gekauft und die magnetkupplung davon abgebaut und bei meine Kompressor eingebaut und siehe da die dreht und kommt schon kühle Luft. Übrigens neue Kupplung zurück gegeben und Geld zurück weil es vom Werk Wahrscheinlich defekt war.
Ich danke jeder der mich mit Ratschläge geholfen hat und hoffe das leute in diesem Thema Hilfe finden.
Der Sommer kann kommen...

Hab noch ne Frage kommen tzdm noch nur 6v am Stecker des Klimakompressors an?

Es sollten 12V ankommen.

Hallo, habe auch einen VW Golf IV Variant 2003, Benzin Automatik
War zum Klimaservice bei ATU. Die haben befüllt und die Klimaanlage kühlte----4 Tage. Hätten die nicht merken müssen, daß offensichtlich ein Leck vorher ist. Es läuft alles, nur jeden Tag etwas wärmer.
Kann mir da einen Tipp geben?
Wäre euch sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen