Magnetkupplung schaltet nicht climatronic Golf 4
Heallo Gemeinde bin fast neu hier und hab ein Problem mit mein clima
Fahrzeug: Golf 4 Variant Bj 2003 TDI 100 ps axr Motor mit climatronic
So vor 4 Wochen war ich beim Klimaservice und hab neu Klima Gas aufgefüllt nachdem überprüfung dass die Anlage dicht ist.
Aber magnetkupplung dreht sich nicht wenn man clima auf lo oder auf auto stellen was eigentlich sollte. Klimaservice Mitarbeiter sagt kompressor muss neu. 600€ inkl Einbau.
Bis jetzt habe ich alle Sicherungen gescheckt alle ok auch auf Batterie alle getauscht Masse geguckt auch ok alles sauber.
Lüftersteurgerät getauscht
Stecker über anlasser ist auch ok
Hab gemessen am kompressor Stecker motorseite also Richtung Batterie kommen immer 5,9volt ist normal oder zu wenig? ob Zündung an oder aus ist immer knapp 6 Volt. drucksensor gewechselt tat sich auch nicht.
Diagnose in der Werkstatt durchgeführt ist sauber kein Fehler
Eigendiagnose gemacht ganz am Anfang zeigte er Stellmotor für staudruckklappe defekt gelöscht und kam nie wieder seit 3 Wochen kommt nur 444 fehlerfrei.
Die magnetkupplung innen Scheibe lässt sich per Hand drehen. Gehe davon aus das kompressor ok ist.
Soll ich magnetkupplung tauschen( gebraucht) oder liegt der Fehler wo anderes,?
Hab echt vieles gemessen nur ich find den Fehler nicht.
Achso wenn Klima an ist auf Auto oder lo dann laufen beide Lüfter.
Nur magnetkupplung wiederstand habe ich nicht messen können das Gerät zeigt immer 1 also ich denke unendlich das würde heißen magnetkupplung Platt aber normal das er nur 6volt bekommt?
Meine Vermutung ist entweder magnetkupplung defekt oder die Werkstatt hat geschlampt beim Klima Gas auffüllen.
Was denkt ihr drüber?
Bin sehr dankbar für jeder Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@medfoto schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:23 Uhr:
Lüftersteurgerät getauschtHab gemessen am kompressor Stecker motorseite also Richtung Batterie kommen immer 5,9volt ist normal oder zu wenig?
Zitat:
@JulHa schrieb am 8. Mai 2015 um 17:40:10 Uhr:
Möglichkeit 1: Magnetkupplung defekt => gebrauchte einbauen, sollte günstig sein
Möglichkeit 2: Zu wenig Kühlmittel und dadurch Kompressordefekt, sollte die Werkstatt ausschließen/bestätigen können
Möglichkeit 3: Lüftersteuergerät defekt, ein neues kostet ca 30 EuroIch würde eine andere Werkstatt zu Rate ziehen.
Wenns keinen Erfolg bringt die Magnetkupplung bzw. das Steuergeät tauschen (lassen).Das Steuergerät sitz übrigens unter der Metallplatte wo die Batterie drauf ist.
Kannst du Messen ob an der Magnetkupplung Strom ankommt?
Warum wird überhaupt geantwortet, wenn der Eingangsbeitrag scheinbar doch nicht richtig gelesen wurde?
Er schreibt doch, das nur 5,9 Volt an der Magnetkupplung ankommen. Wie soll die Kupplung damit arbeiten, bzw. dann kann diese doch wohl als Fehlerursache ausgeschlossen werden, wie übrigens der Kompressor damit auch, wenn er erst gar nicht angetrieben wird.
Das Lüftersteuergerät wurde ebenfalls bereits schon getauscht.
Also erst lesen, überlegen, dann posten.
38 Antworten
Zitat:
@medfoto schrieb am 9. Mai 2015 um 17:30:36 Uhr:
Als erstes baue ich ein neue magnetkupplung danach melde ich mich
Wurde wirklich richtig geprüft?
In der Regel gehen die elektrisch selten defekt, meist löst sich die Kupplung mechanisch in ihre Einzelteile auf.
Ja würde richtig geprüft
12 Volt direkt drauf klackt nicht
Und wiederstand gemessen unendlich
Mechanisch sieht er fest und gut aus also keine loseteile oder so
Wenn ich mir das hier ansehe, kann man da ja nicht großartig falsch messen.
http://klimateile.com/wp-content/uploads/2013/03/CA-211.jpg
Ich würde nochmal versuchen, den Wiederstand nach an der Kupplung (Kabelmantel durchstechen) zu messen. Vielleicht isses ja ein Kabelbruch oder so.
Aber ich denke, dass du um die Kupplung nicht drum herum kommst.
Ähnliche Themen
Danke
Hab neue Kupplung bestellt und fällt mir noch was ein kann sein das bei mir der kühler thermoschalter defekt weil ich bin 120 km gefahren inkl 1 Std Stau aber die Lüfter laufen nicht also die laufen nur beim clima einschalten
Hat der thermoschalter für kühler Lüfter mit dem clima zu tun? Könnte eine abschaltbedingung für kompressor sein?
Nö, das ist egal.
Ist aber eigentlich normal, dass die Lüfter nicht laufen oder man das zumindest nicht mitbekommt.
Weder im 4er noch im 6er Golf kann ich mich dran erinnern, die Lüfter schonmal während der Fahrt gehört zu haben.
Ist ja auch alles gut gedämmt.
Nein ich meine nicht während der fahr ich war auch zu Hause nach dem lange Fahrt und Motor laufen lassen über 20min aber springt kein Lüfter an
Hab irgendwo gelesen das eine von der abschaltbedingung der Klima kompressor ist wenn zu höher kühlertemperatur also wir die Klima abgeschaltet damit der Motor nicht überlastet ist und der kühlertemperatur wird durch thermoschalter gemeldet
Ja, wenn die Gefahr besteht, dass der Motor überhitzt, schaltet die Klima ab.
Die Abschaltbedingung kann man soweit ich weiß über die Klimacodes abfragen.
http://www.marvinrabben.de/golfiv/Einbauanleitungen/pdf/Klimacodes.pdf
http://www.golf4.de/.../...hler-der-climatronic-auslesen-aber-wie.html
Da kannste auch abfragen, ob der Kompressor überhaupt angesteuert wird.
Da stehen auch die Codes für die Abschaltbedingungen bei:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=6956
Zitat:
@medfoto schrieb am 13. Mai 2015 um 21:21:24 Uhr:
Nein ich meine nicht während der fahr ich war auch zu Hause nach dem lange Fahrt und Motor laufen lassen über 20min aber springt kein Lüfter an
Und?
Entscheidend sind immer die Rahmenbedingungen.
Bei ner Außentemperatur von -10 Grad kannste den Hobel ne Woche im Leerlauf vor sich hinrödeln lassen, ohne das der Lüfter läuft.
Weiterhin teilst du ja nicht mit, wie sich die Kühlmitteltemperatur verhält.
Kühlmittelteperatur der Zeiger ist immer bei 90 Grad und an dem Tag wo ich kontrolliert habe mit dem Lüfter war Außentemperatur 24grad und Motor war richtig heiß
Das ist witzlos, wenn man nicht weiß, wie heiß der Motor wirklich war.
Die Diesel machen nicht viel Wärme.
Guck die mal die Klimacodes an, da kannst du vielleicht schon ein bisschen Erkenntnis erkennen.
Aber der Hauptfehler wird trotzdem die kaputte Kupplung sein.
Zitat:
@muhmann schrieb am 13. Mai 2015 um 21:48:19 Uhr:
Das ist witzlos, wenn man nicht weiß, wie heiß der Motor wirklich war.
Die Diesel machen nicht viel Wärme.Guck die mal die Klimacodes an, da kannst du vielleicht schon ein bisschen Erkenntnis erkennen.
Aber der Hauptfehler wird trotzdem die kaputte Kupplung sein.
Klar
Klimacodes habe ich mehrmals durchgescheckt
Alles IO