Magnetkupplung Klimakompressor defekt?
Hallo,
Opel Astra H Caravan, 1.6, 85KW, 2009, Z16XER
beim Einschalten der Klima (Eco-Mode ist deaktivert) läuft der Komressor nicht mehr mit.
Bisher: Klima eingeschaltet,..dann hörbares "klack" sprich Magentkupplung zieht an und Kompressor läuft mit.
Jetzt: Nichts, kein "klack" und Kompressor läuft nicht.
Wo liegt da die Fehlerursache?
Ist Kupplung eingerostet, oder steckt fest? Kann ein Kabel gebrochen sein?
Oder ist auch möglich? dass zu wenig Gas in der Anlage und somit der Start verweigert wird?
bitte um Eure Einschätzung und Erfahrungen,
vielen Dank
Stefan
71 Antworten
Kann auch sein ,dass das K 12 Lüfter-Relais für 1.Stufe nicht angesteuert wird vom MSG.
Lässt sich mit Prueflampe testen.
- Relais rausziehen und Prueflampe in PIN 86 und PIN 85 stecken.
Wenn Lampe brennt,dann wird 1.Stufe geschalten.
Ob der Vorwiderstand defekt ist, lässt sich mit Drahtbrücke am K 12-Relaissockel testen.
PIN 30 mit PIN 87 brücken.
1.Stufe muss laufen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 17. Mai 2022 um 11:47:14 Uhr:
Oder einfach ein Kabelbein ab. Hatte ich auch.Aber hast du jetzt tatsächlich den Aufriss mitm Kompressor wegen der Magnetspule getrieben? Das Ding kostet doch unter 30€ und einfach ohne Ausbau getauscht.
ja, habe ich gemacht, weil ich meine Schrauberfertigkeiten oder Erfahrung verbessern wollte. Der Kondensator war ja auch zerschossen, (aber noch dicht). Der Trockner dürfte auch schon gesättigt gewesen sein, weil das Öl wie alte Bremsflüssigkeit aussah.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Mai 2022 um 13:44:57 Uhr:
Ob der Vorwiderstand defekt ist, lässt sich mit Drahtbrücke am K 12-Relaissockel testen.
PIN 30 mit PIN 87 brücken.
1.Stufe muss laufen.
Stufe_1 läuft so.
mussn neuer Ventilator auch noch rein, weil der Vorwiderstand integriert ist.
PS: vielenDank für die direkte Information ("brücken"😉
Ein Mechaniker (bei Opel gelernt) und ich kannte den, jetzt selbständig, O-Ton:
ja, da müssma mal alles durchmessen, so 2Std werden dass schon werden..
danke
Nein .
Wenn die 1.Stufe mit Brücken läuft,dann ist es schonmal nicht der Vorwiderstand.
Dann gibt's nur folgende Option :
- Kabelbruch vom Relais ( UEC ) bis zum MSG-Stecker
Kabelfarbe WH/BK
- K 12 - Relais wird garnicht angesteuert vom MSG
Deswegen auch Prueflampe verwenden !!
Die meisten Relais werden massegeschalten.
Da kann man nur mit Prueflampe arbeiten.
Nach dem Relaisausgang gibt's keine Sicherung mehr,an der man Spannung messen könnte.
Also zweimal das Spiel verloren !!!
Wer keine Prueflampe aus ner Glühbitne mit Fassung basteln kann,muss Finger weglassen von der Elektrik.
Irgendwas muss man vorraussetzen können.
Das ist schon tieftes Prüfniveau.
Tiefer geht's nimmer.
Also basteln oder kaufen gehen.
Frag mal Mechatroniker ,wie die die Ansteuerung vom Relais prüfen.
Da sind die zu doof zu.
Die hängen OPCOM dran und glotzen Bildschirm.
Ähnliche Themen
Kann auch sein ,dass 1.Stufe ( genauer gesagt : Endstufe zum Schalten der 1.Luefterstufe im MSG ) defekt ist.
Dann wäre MSG reif für ne Reparatur.
Mit 300 € biste dann dabei
Deswegen vorher die Karre anständig heissfahren.
Klappt ja bei dem momentanen Wetter ganz gut....
Dann im Leerlauf laufen lassen bis 1.Lufterstufe schaltet.
Vorher im " geheimen " Menü die Wassertemperatur anzeigen lassen.
Dann Temperaturwert notieren ,wenn 1.Stufe schaltet,und hier posten.
Vorher natürlich "Trockentest " machen mit Brücken von beiden Lüfter-Relais,um den Unterschied zwischen 1.Stufe und höchster Stufe rauszuhören.
Bau den Lüfter erstmal aus und guck dir die Spirale des Vorwiderstands an. Da ist eine Thermosicherung eingelötet, meist ist die fritte oder wie ich gesagt hab, das Beinchen ist abgegammelt.
Den Lüfter bekommt man relativ entspannt ausgebaut, ohne groß was zu zerlegen, den kann man nach oben einfach rausnehmen.
Er hat doch geschrieben,dass die 1.Stufe läuft,wenn gebrückt wird.
Wieso soll er dann den Vorwiderstand ausbauen ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Mai 2022 um 16:22:18 Uhr:
Er hat doch geschrieben,dass die 1.Stufe läuft,wenn gebrückt wird.Wieso soll er dann den Vorwiderstand ausbauen ?
Ah stimmt. Hmm dann ist's komisch.
also ich werd morgen mit der Prüflampe testen.
vermutlich hat BlackyST170 recht dass der Fehler vom MSG kommt.
hab eben den Prüflampentest gemacht. (Pin 85 mit Pin 86)
das Relais wird angesteuert und zwar in regelmäßigen Intervallabständen.
Also die Prüflampe geht an und geht aus. (siehe Grafik)
Ist das Relais gesteckt, läuft der KühlerVentilator in den gleichen regelmäßigen Intervallabständen an und aus.
Der mir die Klima befüllt hat meinte, dass bei eingeschalteter Klima im Stand der Fan dauerhaft mitlaufen muss.
Die Stufe unbekannt in Deiner Skizze ist die 1.Stufe vom Luefter.
Das ist ja das K 12 - Relais = 1.Stufe
Das K 13 - Relais schaltet die höchste Stufe ( ohne Vorwiderstand ).
Das mit dem Intervall-Schalten hab ich schon öfters beim ASTRA H gehört.
Da funkt das Steuergerät im UEC dazwischen.
Aus welchem Grund auch immer.
Grundsätzlich hat der KLIMA-Fuzzi Recht.
Der Lüfter sollte bei KLIMA-Betrieb immer in der niedrigsten Stufe laufen.
Hat die Kiste KLIMA-AUTOMATIK ?
Oder Halb-Automatik ?
Mach mal Foto vom Bedienteil .
Wie groß ( in Sekunden ) sind denn die Intervalle ?
Auf alle Fälle sind wir jetzt mal um einiges schlauer geworden.
Das MSG ist schonmal nicht betroffen und Vorwiderstand ist auch in Ordnung.
Jetzt muss man nur noch dem UEC-SG abgewöhnen im Intervall zu schalten.
Auch meine Lüfter läuft nicht immer bei der Klima an. Es passiert es ab der Kühlwassertemperatur von ca. 60° oder so, davor wird es irgendwie random im Intervall geschaltet.
also ich kann bei Klima die Grade einstellen Lo, 16,17,18,usw, und dann mit Innenraumgebläse-Wählrad auch auf "A" drehen.
Die Intervalle, ich hab jetzt nicht mitgestopp aber es werden so 15-20 sec sein wo er pausiert und dann für paar Sekunden anläuft.
Kann das irgendwas mit dem Thermostat zu tun haben, das spinnt ab und zu, weil der Astra im Winter manchmal nicht heizt, nächsten Tag dann heizt er wieder.
Dann wäre das ja Normalzustand.
@ werister
Mach mal gescheites Foto vom UEC ( Sicherungskasten Motorraum ).
Thermostat tauschen ist Pflicht beim Z16XER.
Das ist ne Krankheit bei dem Motor.
Für was haste das Bild hochgeladen ?