Magnetkupplung Klimakompressor defekt?
Hallo,
Opel Astra H Caravan, 1.6, 85KW, 2009, Z16XER
beim Einschalten der Klima (Eco-Mode ist deaktivert) läuft der Komressor nicht mehr mit.
Bisher: Klima eingeschaltet,..dann hörbares "klack" sprich Magentkupplung zieht an und Kompressor läuft mit.
Jetzt: Nichts, kein "klack" und Kompressor läuft nicht.
Wo liegt da die Fehlerursache?
Ist Kupplung eingerostet, oder steckt fest? Kann ein Kabel gebrochen sein?
Oder ist auch möglich? dass zu wenig Gas in der Anlage und somit der Start verweigert wird?
bitte um Eure Einschätzung und Erfahrungen,
vielen Dank
Stefan
71 Antworten
Mehr als schreiben,dass die Pinnummerierung aufgedruckt ist,kann ich auch nicht.
Nimm mal Lappen und mach um den Relaissteckplatz sauber.
Haste wenigstens schon das K 8 Relais - Klimakompressor gefunden in Deinem UEC ( Sicherungskasten - Motorraum ) ?
Relaisübersicht haste doch schon bekommen !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:15:32 Uhr:
Dann haste falsch gemessen.Widerstand von der Kupplung kannste bequem am K 8 Relaissockel messen.
K 8 - Relais rausziehen.
Pin 87 gegen Minuspol Batterie messen.Danach Messleitungen vertauschen und nochmal messen
Persönlich finde ich die Aktion total unnötig,weil nichtssagend.
Was willste damit bezwecken ?
Zieh lieber das K 8 - Relais raus und mach ne Prüflampe ( 2 Watt ) in PIN 85 und PIN 86.
Danach Motor starten und Klima anschalten.
Wenn Lampe brennt ,dann wird das Relais vom MSG angesteuert/geschalten. ( siehe Beispielbild 2 )
Wenn die Lampe ausbleibt ,ist die Anlage leer.
Einschaltvoraussetzungen für KLIMA-Betrieb liegen nicht vor !!!
Dann KLIMA-Betrieb fahren und Anlage füllen lassen.
BTW
Die Kupplung sollte 3,5 Ohm haben.
Auf alle Fälle keinen Widerstand im Kilo-Ohmbereich !
Wenn ich unten am Stecker etwa 3,5Ohm messe dann ist die Spule ok.
Wenn ich aber einen Messwert im Kilo-Ohmbereich habe, hätte ich geglaubt dass die Spule defekt ist?
Dann überbrück doch einfach am K 8 PIN 30 mit PIN 87.
Danach siehste doch,ob die Kupplung anzieht oder nicht.
Ja,dann mach mal und lass Multimeter in Schublade.
wie wird die Klimaanlage für den Wechseln von Kompressor und Kondensator vorbereitet?
Annahme, die Anlage steht noch unter Gas.
Also ich muss die Anlage vor dem Wechsel entleeren lassen.
Dann befindet sich aber meiner Einschätzung nach noch etwas Öl im Systemkreislauf.
Der neu bestellte Kompressor ist mit der herstellerspezifischen GAP-Ölmenge schon fertig befüllt.
Kann ich den dann so einbauen oder muss ich da etwas Öl ablassen?
Wie geht man da richtig vor?
bitte um eure Antworten und Erfahrungen
vielen Dank
Kannst Du so einbauen!
Zitat:
@werister schrieb am 3. Mai 2022 um 16:09:51 Uhr:
wie wird die Klimaanlage für den Wechseln von Kompressor und Kondensator vorbereitet?
Annahme, die Anlage steht noch unter Gas.
Also ich muss die Anlage vor dem Wechsel entleeren lassen.
Dann befindet sich aber meiner Einschätzung nach noch etwas Öl im Systemkreislauf.
Der neu bestellte Kompressor ist mit der herstellerspezifischen GAP-Ölmenge schon fertig befüllt.
Kann ich den dann so einbauen oder muss ich da etwas Öl ablassen?
Wie geht man da richtig vor?
bitte um eure Antworten und Erfahrungen
vielen Dank
Kannste mir jetzt mal verraten,warum Du einen neuen Kompressor einbauen willst ?
In 90% der Fälle ist doch tatsächlich nur die Sicherung in der Spule durch.
Warum nicht einfach den Test der Magnetkupplung im opcom anwerfen und gucken was passiert?
Weil das zu einfach wäre und man dazu OPCOM braucht.
Für die,die es nicht haben,gibt's den Relaisbrücken-Test.
Stellglieddiagnose für Arme,sozusagen.
Aber anscheinend hat er gerade Langweile und will lieber gleich den ganzen Kompressor wechseln.
Zitat:
@werister :
wie wird die Klimaanlage für den Wechseln von Kompressor und Kondensator vorbereitet?
Annahme, die Anlage steht noch unter Gas.
Also ich muss die Anlage vor dem Wechsel entleeren lassen.
Dann befindet sich aber meiner Einschätzung nach noch etwas Öl im Systemkreislauf.
Der neu bestellte Kompressor ist mit der herstellerspezifischen GAP-Ölmenge schon fertig befüllt.
Kann ich den dann so einbauen oder muss ich da etwas Öl ablassen?
Wie geht man da richtig vor?
bitte um eure Antworten und Erfahrungen
vielen Dank
Ja, die Anlage musst du natürlich leeren lassen.
Es gibt eine Arbeitsanweisung, wie das mit dem Öl beim Wechsel des Verdichters zu handhaben ist. Einfach mal googeln, wenn der Hersteller keine Anleitung mitliefert.
Es darf keinesfalls zu viel Öl im System sein, da sich das nicht verdichten lässt.
Wenn du aber schon den Fehler auf die Spule eingegrenzt hast, dann wechsle die, das ist minimaler Aufwand im Vergleich um Verdichter.
Wenn sich der Verdichter allerdings nicht oder schwer drehen lässt, kann das aber Ursache für die defekte Kupplung sein.
der neue Kompressor ist verbaut, ebenso eine neuer Kondensator,
Ursache für das Problem war die Magnetkupplung,
Klima "funktioniert" alles dicht
allerdings was aufgefallen ist ,dass der Kühlerlüfter die Stufe_1 nicht dazuschaltet wenn die Klima im Stand läuft,
sondern schaltet intervallmäßig die Stufe_2 ein und aus.
Jemand eine Ahnung, warum die Stufe_1 nicht mehr dazugeschaltet wird?
Vorwiderstand 1.Stufe durchgebrannt.
Oder einfach ein Kabelbein ab. Hatte ich auch.
Aber hast du jetzt tatsächlich den Aufriss mitm Kompressor wegen der Magnetspule getrieben? Das Ding kostet doch unter 30€ und einfach ohne Ausbau getauscht.