[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 7. November 2020 um 15:12:43 Uhr:



Zitat:

@dr_klinker-emden schrieb am 7. November 2020 um 14:35:26 Uhr:


Psst, kleiner Geheimtipp:

Die ganzen Bevormundungssysteme so gut es geht (ja, ich weiß, manche aktivieren sich wieder bei Start) abschalten und selbst fahren. Soll sogar vereinzelt Spaß machen. Hab ich gehört.

Ja genau: Klick.

🙄

Manche Menschen kaufen sich auch einen high-end Rechner um darauf snake zu spielen und arbeiten mit einem Windows 98 ausschließlich in der cmd.

Aber ja so mancher hier sollte sich mal schleunigst bei vw bewerben.

Wenn er sich mit Win98 auskennt ja... damit wird er vor ort sicher gerne arbeiten :P habe gehört herr diess hat einen c64

Ich habe ja den jetzt Vorgänger Leon und binauch in dem eigenen Forum unterwegs. Ich kann nur sagen, danke VW! Die Fehler sind dank identischer Software gleich. Auch der Leon ist immer mal für eine lustige Fehlermeldung zu haben. Kessy funktioniert da auch nicht und auch die Innenleuchte spinnt. Also genau der selbe Schei...

Gerade in diesen Zeiten, wäre es ein Riesen Vorteil, wenn sich Skoda und Seat ihrer Wurzeln besinnen würden, und konservative Technik ohne unnötigen Schnick Schnack zu einem fairen Preis anbieten würde.
Die Technik vom Golf 7.5 wäre perfekt, wenn man sowas zum Diskont Preis als Neuwagen mit modernen Motoren bekommen würde, da würden auch die 3-Zylinder Benziner reichen, das wäre dann noch ein echter Seat und Skoda, die man bedenkenlos kaufen könnte und die wirklich wirtschaftlich wären.
So wie es mal bei Volkswagen war, also Volkswagen im eigentlichen Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 7. November 2020 um 16:38:51 Uhr:


Ich habe ja den jetzt Vorgänger Leon und binauch in dem eigenen Forum unterwegs. Ich kann nur sagen, danke VW! Die Fehler sind dank identischer Software gleich. Auch der Leon ist immer mal für eine lustige Fehlermeldung zu haben. Kessy funktioniert da auch nicht und auch die Innenleuchte spinnt. Also genau der selbe Schei...

Naja, kein Vorteil ohne Nachteil *ins Phrasenschwein einzahl*. Der Vorteil einer konzernweiten Gleichteilstrategie ist natürlich eine immense Kostenersparnis. Der Nachteil jedoch ist: Wenn auch nur ein Teil konstruktiv versaut ist und daher ein Fehler auftritt, tritt der Fehler Konzernweit auf. Ob in diesem Fall nun VW, Seat oder Skoda an der Mühle steht, spielt keine Rolle. Murx bleibt Murx....

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 7. November 2020 um 17:53:15 Uhr:


Gerade in diesen Zeiten, wäre es ein Riesen Vorteil, wenn sich Skoda und Seat ihrer Wurzeln besinnen würden, und konservative Technik ohne unnötigen Schnick Schnack zu einem fairen Preis anbieten würde.
Die Technik vom Golf 7.5 wäre perfekt, wenn man sowas zum Diskont Preis als Neuwagen mit modernen Motoren bekommen würde, da würden auch die 3-Zylinder Benziner reichen, das wäre dann noch ein echter Seat und Skoda, die man bedenkenlos kaufen könnte und die wirklich wirtschaftlich wären.
So wie es mal bei Volkswagen war, also Volkswagen im eigentlichen Sinn.

Alles haben aber nix zahlen wollen. :-)
Heute erwartet jeder Kunde einen Rabatt und der wird einfach eingerechnet, der Blöde ist der, der UVP zahlt.

Wieso alles haben und nix zahlen wollen ?
Wenn jemand die alte und gut funktionierende Technik haben will, das ist nicht „alles“.
Im Gegenteil, da verzichtet man bewusst auf „alles“, weil „alles“ noch nicht ausgereift ist.
Hat es früher auch schon gegeben, zb den Seat Exeo.
Und wurde oftmals in den beiden Konzernen so gehalten, das auslaufende Technik noch länger angeboten wurde als bei VW und Audi, und das zu einem guten Preis.
Was soll daran verwerflich sein ?
Das ist für mich ok.
Jemand, der modernste Technik will, der zahlt den Premium Preis.
Jemand, der mit Standard zufrieden ist, bekommt einen guten Preis.
Produkt Differenzierung, Diversifikation und Variation sind uralte Marketing Instrumente, die funktionieren sehr gut , und sind einer der Gründe für den großen Erfolg des Konzerns.

Zitat:

@küfi schrieb am 7. November 2020 um 14:27:27 Uhr:


Bisher plane ich, im Januar einen Golf 8 zu bestellen. Wenn ich dies hier aber alles lese, frage ich mich ob das so klug ist.

Ich finde es auch schade, dass sie es einfach nicht hinbekommen. Schiebe meine Bestellung auch schon seit Sommer...

Hallo, ich habe den Golf 8 GTI (MJ 2021) seit einer Woche / 1.200 km und habe bisher keinerlei Probleme. Alle Assistenzsysteme funktionieren problemlos, bisher gab es da kein merkwürdiges Eigenleben. Mir ist aber aufgefallen, dass sich mein iPhone nicht immer automatisch mit dem Auto verbindet. Habe noch nicht herausgefunden, woran es liegt.

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 8. November 2020 um 08:47:11 Uhr:


Hallo, ich habe den Golf 8 GTI (MJ 2021) seit einer Woche / 1.200 km und habe bisher keinerlei Probleme. Alle Assistenzsysteme funktionieren problemlos, bisher gab es da kein merkwürdiges Eigenleben. Mir ist aber aufgefallen, dass sich mein iPhone nicht immer automatisch mit dem Auto verbindet. Habe noch nicht herausgefunden, woran es liegt.

Zum Handy verbinden gab es mal etwas hier . Wenn es sich nicht verbindet hast du wohl die Tür zu schnell geschlossen 😁

Zitat:

@ruegengolf schrieb am 8. November 2020 um 08:39:28 Uhr:



Zitat:

@küfi schrieb am 7. November 2020 um 14:27:27 Uhr:


Bisher plane ich, im Januar einen Golf 8 zu bestellen. Wenn ich dies hier aber alles lese, frage ich mich ob das so klug ist.

Ich finde es auch schade, dass sie es einfach nicht hinbekommen. Schiebe meine Bestellung auch schon seit Sommer...

Dann schieb die Bestellung mal lieber mindestens noch ein Jahr. Die Fehler die es vor einem Jahr gab, sind immer noch nicht gelöst.

Ja, unbedingt warten.
Bestell jetzt nicht, das würdest du sehr bald sehr bereuen.
Es hat schon seinen Grund, warum in Amerika der neue Golf erst Ende 2021 / Anfang 2022 verkauft wird.
Erst dann fühlt sich VW sicher genug, auch die Verantwortung für das zuverlässige Funktionieren des Golf zu übernehmen, und zwar mit den Konsequenzen in den USA mit den bekannt hohen Strafen.
Und selbst dieses Datum würde ich abwarten und verifizieren vor der Bestellung, denn das kann sich noch mal nach hinten verschieben, wenn sie die Probleme weiterhin nicht in den Griff bekommen.
Am besten wäre es, bis zum Facelift zu warten, denn ich habe so den Eindruck, das der Golf ohne größere Überarbeitung nichts mehr wird.
Kosmetik ist bei der Häufung an Problemen zu wenig !

Zitat:

@Tornhoof schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:43:32 Uhr:


Ich gehöre jetzt auch zu den Leuten mit der "Travelassist aktuell nicht verfügbar" Meldung.
Bei mir tritt die reproduzierbar auf, wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre und häufig wenn ich reinfahre. Während der Fahrt ist sie mir 3-4 mal begegnet. Wenn ich tagsüber im Freien losfahre, kommt die Fehlermeldung weit seltener. Während der Fahrt funktioniert der Travelassist.
Das hört sich aktuell für mich eher nach Softwareproblem als nach einem Hardwaredefekt aus.

Bei meinem Auto treten seit neuestem die gleichen Symptome auf. Sobald es in ein Parkhaus rauf oder runter geht kommt die Meldung im Zweisekundentakt. Auf offener Strasse weniger. Aber da auch manchmal innerhalb 10 sek. fünfmal Gebimmel und die gelbe Meldung. Absolut nervig. Im Februar kommt das Auto weg. Schnauze voll.

Keine Woche ohne neue Fehler. Am Samstag meldete der Golf "Ölsensor defekt" und heute war die Meldung weg.
Aber da lob ich mir VW dass die mir in der Nacht die Heinzelmänchen schicken und das Auto bei mir vor der Tür reparieren. 😁

Interessanter weise hat am Freitag zum ersten Mal die Nutzer/Schlüssel Zuweisung funktioniert... jedoch nur ein einziges Mal. Meine Frau hat das Auto zugeschlossen, ich bin dann später hin um noch was zu holen und da hat sich der Sitz bewegt und im Display wurde mein Name angezeigt.... wow... jedoch wie gesagt nur 1x.

Ich habe kommende Woche meinen zweiten Termin beim VW Händler, da beim ersten Termin zwar Fehler ohne Ende gefunden wurden, jedoch kein Problem behoben werden konnte.
Auto bleibt dann für voraussichtlich 2 Tage dort stehen.

Gottseidank ist das "nur" mein Firmenwagen und jedes Telefonat mit VW, die Fahrten in die Werkstatt usw gelten als Arbeitszeit... nicht auszudenken wenn ich mir das Auto privat gekauft hätte und so eine Sch**ße erleben würde.

Hallo liebe Golf 8 Fahrer,

ich habe meinen seit August 2020 und die Mängel sind gravierend:

- regelmäßig diverse Fehlermeldungen wir „Travel Assist nicht aktiviert“ und mehr
- Sprachsteuerung funktioniert bei Weitem nicht in dem beworbenen Umfang, die meisten?Funktionen werden nicht unterstützt
- Speicherung der Radiosender wird zeitweise verloren
- Verbindung des Telefons passiert oft nicht automatisch wie beim letzten Wagen
- Verbindung zu CarPlay koppelt sich nicht regelmäßig automatisch
- teilweise verliert die Klimaanlage die vorherige Einstellung, die Temperatursteuerung?ist ungenau und schwankt, 2- oder 3-Zonen Klimatisierung ist nicht vorhanden,?bei erhöhter Feuchtigkeit im Innenraum schlägt die Klimaanlage nicht an

Dass der Gurtbelegungssensor auf dem Beifahrersitz manchmal anspringt ( 1 x kräftig auf den Sitz schlagen hilft) und der Deckel der Steckdose in der Mittelkonsole nicht geschlossen werden kann sind eher lästige Kleinigkeiten.

Morgen habe ich einen Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers beim Händler und ich hoffe, dass ein Software-Update hilft.

Das alles nervt enorm und ist so schade, Motor und DSG laufen ausgezeichnet, der Wagen ist bequem und leise, das Fahrwerk VW-typisch gut und optisch gefallen tut er mir auch (Farbe schwarz mit heller Innenausstattung). Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Aber wenn VW das nicht hinbekommt gehe ich an das Thema Wandlung.

Viele Grüße, Hartmut

Ähnliche Themen