Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hallo,das hier ist ein Mängelthread und nicht wie putze ich meine Felgen am besten.Auch wenig Kühlmittel ist kein Mangel,sondern vom Fahrer Fahrlässigkeit.
Es sollte hier um echte Mängel gehen und nicht um so banales Zeug.

Zitat:

@jepp65 schrieb am 16. April 2015 um 17:58:55 Uhr:


Hallo,das hier ist ein Mängelthread und nicht wie putze ich meine Felgen am besten.Auch wenig Kühlmittel ist kein Mangel,sondern vom Fahrer Fahrlässigkeit.
Es sollte hier um echte Mängel gehen und nicht um so banales Zeug.

Ich finde auch ein Wasserverlust, kann ein Mangel seitens des Herstellers sein!😁

Bei der Felgenreinigungsaktion, stimme ich jedoch zu!😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 18:21:47 Uhr:



Zitat:

@jepp65 schrieb am 16. April 2015 um 17:58:55 Uhr:


Hallo,das hier ist ein Mängelthread und nicht wie putze ich meine Felgen am besten.Auch wenig Kühlmittel ist kein Mangel,sondern vom Fahrer Fahrlässigkeit.
Es sollte hier um echte Mängel gehen und nicht um so banales Zeug.

Ich finde auch ein Wasserverlust, kann ein Mangel seitens des Herstellers sein!😁

Bei der Felgenreinigungsaktion, stimme ich jedoch zu!😛 mad:

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 18:24:54 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 18:21:47 Uhr:


Ich finde auch ein Wasserverlust, kann ein Mangel seitens des Herstellers sein!😁

Bei der Felgenreinigungsaktion, stimme ich jedoch zu!😛

Ähnliche Themen

Wenn der Kühlmittelverlust auf technische oder verarbeitungsbedingte Probleme zurückzuführen ist, dann handelt es sich auch um einen Mangel. Sollte natürlich der Marder seine Zähne im Spiel haben, dann ist es natürlich kein Mangel seitens Seat. Vielleicht sollte man hier erst einen Mangel reinschreiben, wenn es sich auch nachweislich um einen Mangel seitens Seat handelt.

Zitat:

@GolfVI-Driver schrieb am 16. April 2015 um 18:29:45 Uhr:


Wenn der Kühlmittelverlust auf technische oder verarbeitungsbedingte Probleme zurückzuführen ist, dann handelt es sich auch um einen Mangel. Sollte natürlich der Marder seine Zähne im Spiel haben, dann ist es natürlich kein Mangel seitens Seat. Vielleicht sollte man hier erst einen Mangel reinschreiben, wenn es sich auch nachweislich um einen Mangel seitens Seat handelt.
Dann sollte man vorher einmal in die Werkstatt fahren um dieses Problem zu checken!
Meinte es nur gut mit den Wasserverlust, ist ja nicht ganz normal, das soviel Wasser weg geht!😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 18:44:38 Uhr:



Zitat:

@GolfVI-Driver schrieb am 16. April 2015 um 18:29:45 Uhr:


Wenn der Kühlmittelverlust auf technische oder verarbeitungsbedingte Probleme zurückzuführen ist, dann handelt es sich auch um einen Mangel. Sollte natürlich der Marder seine Zähne im Spiel haben, dann ist es natürlich kein Mangel seitens Seat. Vielleicht sollte man hier erst einen Mangel reinschreiben, wenn es sich auch nachweislich um einen Mangel seitens Seat handelt.
Dann sollte man vorher einmal in die Werkstatt fahren um dieses Problem zu checken!
Meinte es nur gut mit den Wasserverlust, ist ja nicht ganz normal, das soviel Wasser weg geht!😛

Ist auch nicht normal. 😉

Ich dachte dieser Thread dient auch dazu gemeinsame Mängel festzustellen. Es kann ja auch sein, dass bei mehreren ein Kühlmittelverlust entstanden ist und alle dachten, sie seien ein Einzelfall, daher kein Mangel und daher teilen sie es nicht mit. Sollte das Problem bei mehreren auftreten, ist das für mich definitiv ein Mangel. Dann hätte Seat da was falsch gemacht.
Hätte ich das im normalen Cupra-Thread gepostet, hätte ich mir vermutlich als erstes anhören dürfen, dass es doch dafür einen Mängelthread gibt... Ich wollte aber so eben mitbekommen, ob ich der einzige mit diesem "Mangel" bin. Aber in Zukunft gibt's hier eben erst nach Werkstattbesuch den Post 😉
Und von Fahrer-Fahrlässigkeit möchte ich mich bei Kühlmittelverlust bei ca. 8.500km doch frei sprechen!

Und dest. Wasser war klar, danke 🙂

Ich kann doch aber nicht einen Umstand gleich als Mangel deklarieren, wenn ich nicht mal die Ursache kenne.
So stelle ich lediglich eine Behauptung auf! Ich bin gespannt auf die Ursache.

Würde man einen erhöhten Ölverbrauch auch als Umstand oder Behauptung bezeichnen, bevor man die Ursache kennt? Ölverlust kann, ähnlich wie Kühlmittelverlust, viele Ursachen haben.
Aus meiner Sicht stellt bereits ein (über das zulässige Maß erhöhter) Ölverlust oder Kühlmittelverlust einen Mangel dar, auch ohne Kenntnis der Ursache.

dito !

Zitat:

@ric1 schrieb am 17. April 2015 um 01:31:47 Uhr:


Würde man einen erhöhten Ölverbrauch auch als Umstand oder Behauptung bezeichnen, bevor man die Ursache kennt? Ölverlust kann, ähnlich wie Kühlmittelverlust, viele Ursachen haben.
Aus meiner Sicht stellt bereits ein (über das zulässige Maß erhöhter) Ölverlust oder Kühlmittelverlust einen Mangel dar, auch ohne Kenntnis der Ursache.

Dann ist ein platter Reifen durch deine Brille gesehen auch ein Mangel.

Oder sagst du jetzt "ja aber da war ein Nagel im Reiffen" also dann doch erst nachgehen was die Ursache ist.

Daher finde ich, was vorher gepostet war, das ertmals die Ursache bekannt sein muss um ein Defekt als ein Mangel um zu benennen.

Kühlwasser verlust kann viele Ursachen haben sowohl durch ein Defektes Teil oder durch Beschädigung verursacht durch Einfluß von Aussen.

Also wenn fest steht dass der ganze Kreislauf dicht ist und nirgendwo Spuren von Wasserverlust sichtbar sind dann erst ist es ein Mangel aber es ist noch kein Mangel wenn festgestellt wird "es fehlt Kühlwasser".

Just my 2C.

Also ich war heute beim Händler. Es wurde alles gecheckt und es konnte nichts festgestellt werden. Mir wurde nur gesagt, sie wissen auch nicht woran es lag, aber vermutlich zu wenig bzw. zu knapp von Anfang an reingefüllt worden. Ob das nun ein Mangel ist oder nicht, kann jeder für sich entscheiden. Wollte das nur abschließend mitteilen. Schönes Wochenende!

Wenn der Kühlmittelstand, bei dem dein KI eine Fehlermeldung brachte, von Anfang gewesen sein soll, dann verstehe ich nicht warum nicht bei deinen letzten 8500km schon mal solch eine Meldung kam. Eventuell hat das auch was mit den momentan wärmeren Temperaturen zu tun, da das ganze System etwas wärmer wird und die Bauteile von vornherein wärmer und somit ausgedehnter sind. Vielleicht ist durch diese Konstellation und durch die Lage des Kühlmittelsensors nun der von Anfang an etwas zu geringe Stand zum Vorschein gekommen.

Was hast du denn für ein Fahrprofil? Vielleicht solltest du mal regelmäßig nach dem Abstellen unter dein Auto schauen, ob doch irgendwo Kühlflüssigkeitströpfchen durch eine minimale Undichtigkeit austreten. Gab auch schon Fälle wo der Deckel des Ausgleichbehälters einfach nicht richtig dicht hielt. Würde auf jeden Fall dran bleiben und beobachten. Wenn ein Mangel vorliegt, dann sollte sich dieser nun bei den jetzigen wärmeren Temperaturen schneller zeigen.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ich habe Pippi inne augen.Was für ein Kindergarten hier.Schreibt nur weiter euren Müll hier rein,dann bläht sich der Thread aus und man findet in 300 Seiten nichts mehr.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ihr seid die Besten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen