Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Noch ein bisschen Gejammer auf hohem Niveau:
Die Felgen sind nicht wirklich gut zu reinigen. Genauer gesagt: Ich hatte noch nie Felgen, die schlechter zu reinigen waren. Trotz spezieller Felgenbürste ist es schon eine ziemliche Fitzelarbeit bei den schmalen Schlitzen und hinter den Streben. Hmm - vielleicht sollte ich weniger bremsen? Dann gibt's nich so viel Abrieb :-)
Keramikbremsklötze drauf machen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn es ist deutlich weniger Bremsstaub sichtbar.
Ja kann schon sein aber fast neue Klötze runterschmeissen wegen weniger Bremsstaub halte ich fast für übertrieben !
Gruß.
Ist auch übertrieben. Ich habe meine kompletten Bremsen beim Golf erst nach über 100.000km gewechselt. Da habe ich die Keramikklötzer auf normalen Bremsscheiben genommen, da es preislich sich kaum was nimmt und kann nur sagen, das die Alufelge wesentlich länger optisch sauber bleibt.
Ähnliche Themen
Auch wenn die Diskussion hier etwas abdriftet...womit hast Du Deine Felgen denn versiegelt? Ich habe die Rotor-Felgen von meinem S4 nanoversiegeln lassen, habe immer nur Premiumreiniger verwendet und war trotzdem immer am schrubben wie ein blöder...und ich würde die Felgen grundsätzlich eher als pflegeleicht ansehen.
Son Zeug von Nigrin.
Hab aber auch sehr gute Erfahrungen mit dem Collinite 845 gemacht (oder das 476s).
Nichts schlimmes, aber bei mir blinkte auf einmal mitten auf der Autobahn im Display "Kühlmittel prüfen!" auf. Da kann man ja schon mal leicht nervös werden, ob gleich auch Rauch uner der Motorhaube aufsteigt 😉 Auf dem nächsten Parkplatz nachgesehen und beim entsprechend warmen Motor war die Flüssigkeit eigentlich direkt noch am Minimum. Nach erneutem Motorstart war die Meldung verschwunden. Später im abgekühlten Zustand dann nochmal gechekt und die Flüssigkeit war wirklich leicht unter Minimum. Am nächsten Tag auf dem Weg zu SEAT um neues Kühlmittel zu holen, tauchte die Meldung wieder auf. Beim Händler, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe, bekam ich das Mittel sogar umsonst, mit dem netten Hinweis, dass sie ja auch Inspektionen anbieten...😁 Seitdem habe ich auch keinen erneuten Verlust.
Also ist ja soweit nicht schlimm, da ja immer mit der Zeit etwas verbennt bzw. normaler Schwund, aber bei erst ca. 8.500km war ich doch etwas überrascht.
Das würde ich nicht auf die leiche Schulter nehmen!!!!Zitat:
@Berliner111 schrieb am 16. April 2015 um 13:45:53 Uhr:
Nichts schlimmes, aber bei mir blinkte auf einmal mitten auf der Autobahn im Display "Kühlmittel prüfen!" auf. Da kann man ja schon mal leicht nervös werden, ob gleich auch Rauch uner der Motorhaube aufsteigt 😉 Auf dem nächsten Parkplatz nachgesehen und beim entsprechend warmen Motor war die Flüssigkeit eigentlich direkt noch am Minimum. Nach erneutem Motorstart war die Meldung verschwunden. Später im abgekühlten Zustand dann nochmal gechekt und die Flüssigkeit war wirklich leicht unter Minimum. Am nächsten Tag auf dem Weg zu SEAT um neues Kühlmittel zu holen, tauchte die Meldung wieder auf. Beim Händler, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe, bekam ich das Mittel sogar umsonst, mit dem netten Hinweis, dass sie ja auch Inspektionen anbieten...😁 Seitdem habe ich auch keinen erneuten Verlust.
Also ist ja soweit nicht schlimm, da ja immer mit der Zeit etwas verbennt bzw. normaler Schwund, aber bei erst ca. 8.500km war ich doch etwas überrascht.
Normalerweise ist kein Kühlmittelverlust gegeben!!!!
Ich würde einmal den Motor checken lassen, hört sich so ein bißchen nach Marderverbiß an,hatte ich auch schon 3 x mal, der Wagen verlor ganz langsam das Kühlmittel, sobald dieser richtig warm war.
Teilweise sind die Löcher so klein, das es relativ langsam geht!
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 14:41:09 Uhr:
Das würde ich nicht auf die leiche Schulter nehmen!!!!Zitat:
@Berliner111 schrieb am 16. April 2015 um 13:45:53 Uhr:
Nichts schlimmes, aber bei mir blinkte auf einmal mitten auf der Autobahn im Display "Kühlmittel prüfen!" auf. Da kann man ja schon mal leicht nervös werden, ob gleich auch Rauch uner der Motorhaube aufsteigt 😉 Auf dem nächsten Parkplatz nachgesehen und beim entsprechend warmen Motor war die Flüssigkeit eigentlich direkt noch am Minimum. Nach erneutem Motorstart war die Meldung verschwunden. Später im abgekühlten Zustand dann nochmal gechekt und die Flüssigkeit war wirklich leicht unter Minimum. Am nächsten Tag auf dem Weg zu SEAT um neues Kühlmittel zu holen, tauchte die Meldung wieder auf. Beim Händler, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe, bekam ich das Mittel sogar umsonst, mit dem netten Hinweis, dass sie ja auch Inspektionen anbieten...😁 Seitdem habe ich auch keinen erneuten Verlust.
Also ist ja soweit nicht schlimm, da ja immer mit der Zeit etwas verbennt bzw. normaler Schwund, aber bei erst ca. 8.500km war ich doch etwas überrascht.
Normalerweise ist kein Kühlmittelverlust gegeben!!!!
Ich würde einmal den Motor checken lassen, hört sich so ein bißchen nach Marderverbiß an,hatte ich auch schon 3 x mal, der Wagen verlor ganz langsam das Kühlmittel, sobald dieser richtig warm war.
Teilweise sind die Löcher so klein, das es relativ langsam geht!
Ok, danke für den Hinweis! Ich hatte eh vor es genau im Auge zu behalten. Dachte halt ab Werk nur sehr wenig reingefüllt worden und dann leichter Schwund. Will sowieso mal demnächst zum Händler, dann soll der das auch checken.
Ich habe mich auch immer über die Warnlampe gewundert, kam immer nach und nach einmal wieder!Zitat:
@Berliner111 schrieb am 16. April 2015 um 14:44:37 Uhr:
Ok, danke für den Hinweis! Ich hatte eh vor es genau im Auge zu behalten. Dachte halt ab Werk nur sehr wenig reingefüllt worden und dann leichter Schwund. Will sowieso mal demnächst zum Händler, dann soll der das auch checken.Zitat:
@mzmzmz schrieb am 16. April 2015 um 14:41:09 Uhr:
Das würde ich nicht auf die leiche Schulter nehmen!!!!
Normalerweise ist kein Kühlmittelverlust gegeben!!!!
Ich würde einmal den Motor checken lassen, hört sich so ein bißchen nach Marderverbiß an,hatte ich auch schon 3 x mal, der Wagen verlor ganz langsam das Kühlmittel, sobald dieser richtig warm war.
Teilweise sind die Löcher so klein, das es relativ langsam geht!
Im Stadtverkehr merkt man das dann erst nicht!
Tip: Nehme einmal immer eine Flasche Wasser 1,5 Liter mit, dann kannst du selber vorsichtig nachfüllen, ist besser für den Motor!
Besser mit destilierten Wasser nachfüllen....
War bei mir am Anfang auch so mit dem KM-Verbrauch hat sich aber bei 5000Km erledigt gehabt.
Gruß.
Ich gehe mal davon aus, dass MZ von destilliertem Wasser gesprochen hat, was aus meiner Sicht selbstverständlich sein sollte.
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 16. April 2015 um 17:18:06 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass MZ von destilliertem Wasser gesprochen hat, was aus meiner Sicht selbstverständlich sein sollte.
Yes!😛