Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Einige von dir aufgeführte "Mängel" sind keine, da sie offiziell nicht unterstützt werden (Regenschließen, Video).
Zu Punkt 12 wird nichts kommen. Ist bei Audi und VW auch nichts geplant. Stand der Technik.
Zu Punkt 11 : wie bemerkt man das nicht funktionieren?
Zu Punkt 13 eventuell nicht so dicht auffahren.
Punkt 9 einfach Bosch kaufen und ruhe ist.
Punkt 5 und 10 kann ich nur schmunzeln (bis auf die Scheiben).
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 16. September 2015 um 17:13:38 Uhr:
Was erwartest du?Zitat:
@splatter2000 schrieb am 16. September 2015 um 16:58:57 Uhr:
2. Hinweis "Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur eingeschränkt" nach jedem Start
Gibt es bisher keinen Bit um das lösen zu können. Wird nachgereicht sobald verfügbar.
Nachträglich programmierte Verkehrszeichenerkennung hat keine Freigabe und funktioniert nur eingeschränkt.
Da wird es keine Lösung geben außer wieder auf Werkszustand zurück zu gehen bzw. nen MJ2016 zu kaufen wo man die VZE als extra bestellt hat.
Im Grunde erwarte ich nicht viel. Ich kann auch auf die VZE verzichten. Man will aber mal schauen, ob sich da nicht was regeln lässt.
Habe keinem die Pistole auf die Brust gesetzt, oder mein KFZ für Minderwertig eingestuft.
Waren halt alles Dinge über die gesprochen wurde - sehr offen und konstruktiv, da auch die Händler nicht immer jeden Schnick Schnack kennen und einordnen können.
Da wird es nichts geben da einfach Kamera, Tacho und Navi nicht miteinander kommunizieren können.
Das geht erst ab MJ2016 mit den VZE Extra.
und da gibt es auch keine Möglichkeit dies nachzurüsten bzw. zu finden
genauso wie bei den meisten anderen Punkten wo nichts von Seat kommen wird weil sie es nicht können bzw. dürfen
Zu Punkt 13: Das ist so kurios wie es nur sein kann. Jemand hier im Forum behauptete mal, das gewisse Renault Modelle (könnte auch Peugeot sein, auf jeden Fall ein Franzose) in der Nähe das Parksystem verrückt spielen lässt, da ich selbst dieses Problem hatte. Ich hatte es zunächst belächelt. Das Problem trat danach 3mal auf und es war immer ein Renault direkt vor mir oder neben mir.
Ähnliche Themen
An der Ampel hatte ich das auch für ein paar Sekunden... Wenn ich sehr nah auffahre dass die Sensoren angehen
Das macht meiner jeden Tag, wenn ich meine Enfahrt hochfahre!
Muss ganz knapp an unsere Treppe vorbei fahren, wo ich auch die Spiegel einklappen muss.
Sobald ich an den Treppenpfosten (aus Metall) vorbei komme, geht das kleine Warnfenster im Navi an und piept dann.
Hat nichts mit Renault zu tun.
Anscheinend reagiert der Sensor empfindlicher auf Metall.
Fahre ich weiter links wo ein Holzzaun ist, geht der Pieper nicht an! 😛😛😛😛
Sowohl meine Piepser, als auch die von unserem Golf VII gingen bereits einige male an der Ampel einfach an. Und da war vorn, hinten und an den Seiten nichts, was das hätte auslösen können.
Beim Golf tritt das häufiger auf.
Beim nächsten mal drauf achten, ob'n Franzose inner Nähe ist 🙂
Was mich stört, sind die Falschfahrer-Warnmeldungen. Grundsätzlich zwar eine sehr sinnvolle Idee, keine Frage. Aber warum müssen die gleich 2-4x hintereinander "aufploppen"? Und was hat es mit der KM-Angabe auf sich? Bremen ist keine 450 KM von Hameln entfernt 😁
(Ist aber kein Mängel, ich weiß.)
Mein Parkpiepser piest auch schon mal beim heranrollen an eine Ampel, auch wenn kein Hindernis in der nähe ist.
Meist aber nur ganz kurz.
Das mit der sehr kalten und schlecht dosierbaren Klimaanlage habe ich auch.....bist du sicher das man das programmieren kann ?
Da muss ja was im System nicht hinhauen wenn ich 22Grad eingebe und trotzdem tiefgefroren werde....
Gruß.
Zitat:
@berta75 schrieb am 17. September 2015 um 13:24:09 Uhr:
Das mit der sehr kalten und schlecht dosierbaren Klimaanlage habe ich auch.....bist du sicher das man das programmieren kann ?
Da muss ja was im System nicht hinhauen wenn ich 22Grad eingebe und trotzdem tiefgefroren werde....Gruß.
Habe ich auch 2 x gehabt. Stelle die Temperatur einmal kurz auf High höchste Wärmestufe und dann wieder auf die 22 Grad, dann ging es bei mir wieder!
Ich bin mir selbstverständlich im Klaren darüber, dass es sich hierbei nicht ausschließlich um Mängel handelt.
Ich wollte auch nur einen Überblick darüber geben, was ich alles mit dem Händler bequatsche. Dazu gehören auch Sachen, welche über das normale Maß hinaus gehen.
Ich möchte auch nicht das alles abgestellt wird, oder das Fahrzeug, geschweige denn der Händler schlecht gemacht wird.
Es sind einfach nur Sachen über die wir geredet haben. 😉
Zum Punkt Klima, werde ich jetzt mal weiter beobachten. Anfang August, als es so heiß war, hab ich mir in der Karre trotz eingesteller 24° die Eier abgefroren auf einer Fahrt nach München. DAs war der Auslöser für das Gespräch und das Handeln des Händlers.
Das mit den Parksensoren ist insofern kurios, dass ich nie nah auffahre und mehrere Sensoren gleichzeitig abspacken und noch verschiedene Distanzen anzeigen. Heute morgen erst wieder. Im Umkreis von 5m war nichts und der Sensor vorne rechts gibt vollgas. War vielleicht ne fete Hummel oder so... 😉
Danke für deine Beiträge ! Mir haben sie geholfen und mir m. Empfindungen bestätigt.
Hätte sonst nichts gesagt beim Händler, da ich dachte es iss halt so, z.B.das mit der Klima.
Zitat:
@Tectone schrieb am 6. September 2015 um 23:55:59 Uhr:
Hat jemand bei seinem leon das auch dass die 6 Gang handschalter im ersten und im rückwärts Gang etwas hakelig ist.
kann ich bestätigen, finde die Schaltung allgemein (bissl) zu haklig für n Neuwagen (3500km)! butterweich is was anderes 🙁 aber man gewöhnt sich dran 😉
hatte den 1M Cupra r als Neuwagen da ging des über Jahre butterweich zu schalten 😎
Zitat:
@Tawolgany666 schrieb am 28. August 2015 um 19:40:06 Uhr:
Interessanter Beitrag...Ich habe das “Problem“ ebenfalls und bin bisher damit gedanklich genauso umgegangen wie Du, war allerdings damit noch garnicht in der Werkstatt. Es ist wirklich nicht störend, aber auffällig und ich bilde mir zumindest ein, dass dieser Leistungsverlust im Komfortmodus ausgeprägter ist, als im Cupra-Modus und wenn der Motor kalt ist. Am deutlichsten fällt es mit beim anfahren im ersten Gang auf und es ist tatsächlich auch bei mir immer bei etwa 2.500 U/min. Vielleicht ist das beim Handschalter normal?
bei mir auch, nur in der Warmlaufphase 1-2 mal sonst alles gut.
..muss erst wach werden, wirkt wie ein verschlucken am Sprit 😉
Hallo Leute,
- Das Klappern in der Beifahrertür fängt nun auch bei mir auch an. Damit sollte sich Seat ja mittlerweile auskennen. Ich werde deswegen allein noch nicht zum 🙂 fahren.
- Im geschlossenem Panoramadach scheint es auf Unebenheiten etc. zu klappern. Mein Verdacht: Die Zugseile sind in diesem Zustand nicht straff und klappern deswegen. Sobald ich das Dach anschräge oder öffne, hört das Klappern auf. Ich bin mir auch sicher, dass es dann nicht nur einfach durch Luftverwirbelungsgeräusche übertönt wird. 🙂
- Momentan beobachte ich einen sinkenden Stand der Kühlflüssigkeit. Ich hoffe ich irre mich diesbezüglich.
- Die MFA hatte einmal verrückt gespielt. Einige Anzeigen waren verschoben oder seltsam. Ein Neustart des Wagens half hier nicht. Nach längerer Standzeit war jedoch das Problem behoben. Häufiger tritt das Problem aus, dass die MFA nach dem Herausziehen des Schlüssels für den Bruchteil einer Sekunde hell aufleuchtet.
Nichts davon ist gravierend und stört mich nicht so sehr. Wegen Punkt 1 und 2 wird aber definitiv der 🙂 irgendwann aufgesucht.