Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Zitat:
@Tectone schrieb am 6. September 2015 um 23:55:59 Uhr:
Hat jemand bei seinem leon das auch dass die 6 Gang handschalter im ersten und im rückwärts Gang etwas hakelig ist.
Ich fürchte, dass das Empfinden von "hakelig" je nach User auseinandergehen wird. Ich hatte schon manchmal die Situation, dass der erste an der Ampel nicht gleich rein gehen wollte, da bin ich erst in den zweiten und dann von dort rein. Das kenne ich aber auch von anderen Autos und finde es unkritisch.
Grundsätzlich lässt sich das Getriebe fantastisch schalten und ist bisher ein einziger Quell der Freude.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. September 2015 um 08:36:40 Uhr:
Ich fürchte, dass das Empfinden von "hakelig" je nach User auseinandergehen wird. Ich hatte schon manchmal die Situation, dass der erste an der Ampel nicht gleich rein gehen wollte, da bin ich erst in den zweiten und dann von dort rein. Das kenne ich aber auch von anderen Autos und finde es unkritisch.Zitat:
@Tectone schrieb am 6. September 2015 um 23:55:59 Uhr:
Hat jemand bei seinem leon das auch dass die 6 Gang handschalter im ersten und im rückwärts Gang etwas hakelig ist.Grundsätzlich lässt sich das Getriebe fantastisch schalten und ist bisher ein einziger Quell der Freude.
Ich finde auch dass sonst das Getriebe butterweich sich schalten lässt.
Aber eben diese Situationen wo manchmal der erste nicht direkt rein will oder der rückwärts Gang.
Aber habe erst 300 km auf dem Tacho.
Vllt gibt sich das mit zunehmender Fahrleistung
Zitat:
@Tectone schrieb am 7. September 2015 um 08:49:43 Uhr:
Ich finde auch dass sonst das Getriebe butterweich sich schalten lässt.Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. September 2015 um 08:36:40 Uhr:
Ich fürchte, dass das Empfinden von "hakelig" je nach User auseinandergehen wird. Ich hatte schon manchmal die Situation, dass der erste an der Ampel nicht gleich rein gehen wollte, da bin ich erst in den zweiten und dann von dort rein. Das kenne ich aber auch von anderen Autos und finde es unkritisch.Grundsätzlich lässt sich das Getriebe fantastisch schalten und ist bisher ein einziger Quell der Freude.
Aber eben diese Situationen wo manchmal der erste nicht direkt rein will oder der rückwärts Gang.
Aber habe erst 300 km auf dem Tacho.
Vllt gibt sich das mit zunehmender Fahrleistung
Ja, sei mal zuversichtlich. Ganz am Anfang hatte ich das auch öfter, inzwischen ist alles eingespielt. 🙂
Alternativ kann man auch einfach kurz von der Kupplung gehen und dann erneut treten und der Gang findet butterweich sein Ziel. Dieses Phänomen hatten bisher alle Schalter, die ich je gefahren bin und ist nicht cupra-spezifisch. Ich bin von der Leichtgängigkeit und Präzision des Schaltgetriebes absolut beeindruckt...wie genial es ist merkt man vor allem bei schnellen Schaltvorgängen und beim Runterschalten in hohe Drehzahlbereiche - einfach ein Traum! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@mk1290 schrieb am 7. September 2015 um 12:24:40 Uhr:
*duckundweg* 🙂
...Aber
ganzschnell!!! 😠
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. September 2015 um 12:43:37 Uhr:
...Aber ganz schnell!!! 😠Zitat:
@mk1290 schrieb am 7. September 2015 um 12:24:40 Uhr:
*duckundweg* 🙂
Hehe.... Um ganz ehrlich zu sein würde mich der Handschalter zum Testen auch reizen. Beim DSG stört mich, dass selbst im manuellen Modus immer in gewissen Bereichen geschaltet wird. Da fehlt der Raum für Experimente. Trotzdem ist das DSG Top. Am geilsten ist das Ploppen... Das provoziere ich ständig... 😁
Ich hab die Entscheidung für die Handschaltung wirklich noch keine Sekunde bereut, obwohl ich schon einige Male im Stau stand. 🙂
Für mich war ja der Wunsch, wieder einen Handschalter zu fahren, eigentlich der Ursprung, mich überhaupt nach Autos umzusehen. Grundsätzlich war ich mit meinem Golf recht zufrieden und für meine Transportbedürfnisse reichte er grundsätzlich allemal. Aber da war halt diese gewisse Langeweile beim Fahren... es fehlte irgendwie was. Na ja, und dann kam der Cupra auf die Bühne und es war um mich geschehen. 😁
Trotzdem möchte ich auch betonen, dass DSG wirklich ne ganz feine Sache ist und auch viel Spaß machen kann. Irgendwann sitze ich auch wieder in nem Automatikauto. 🙂
(Und der letzte Wagen ist eh immer ein Kombi 😛 )
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 9. September 2015 um 17:40:11 Uhr:
Hehe.... Um ganz ehrlich zu sein würde mich der Handschalter zum Testen auch reizen. Beim DSG stört mich, dass selbst im manuellen Modus immer in gewissen Bereichen geschaltet wird. Da fehlt der Raum für Experimente. Trotzdem ist das DSG Top. Am geilsten ist das Ploppen... Das provoziere ich ständig... 😁Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. September 2015 um 12:43:37 Uhr:
...Aber ganz schnell!!! 😠
Was für ein Ploppen? Will auch Spaß haben! 🙂
Zitat:
@Tectone schrieb am 9. September 2015 um 22:05:10 Uhr:
Dank des turbos lässt sich Der leon auch mit handschalter sehr Schaltanlagen fahren
T9.....
Schaltfaul meine ich
Zitat:
@splatter2000 schrieb am 9. September 2015 um 23:02:41 Uhr:
Was für ein Ploppen? Will auch Spaß haben! 🙂Zitat:
@IcyElectric schrieb am 9. September 2015 um 17:40:11 Uhr:
Hehe.... Um ganz ehrlich zu sein würde mich der Handschalter zum Testen auch reizen. Beim DSG stört mich, dass selbst im manuellen Modus immer in gewissen Bereichen geschaltet wird. Da fehlt der Raum für Experimente. Trotzdem ist das DSG Top. Am geilsten ist das Ploppen... Das provoziere ich ständig... 😁
Na das bekannt DSG-Ploppen eben. (Von manchen auch als furzen bezeichnet 🙄)
Halb bis ganz aufs Gas latschen und dann solltest du es eigentlich hören. Am besten hört man's in der City zwischen Häuserschluchten. 😁 😉
EDIT:
Um auch noch was zum Mängelthread beizutragen:
Hatte vor kurzem meinen 1. Ölwechsel. Dabei hab ich meinem 🙂 folgende Mängel mitgeteilt:
- Kühlmittelstand war zu gering; hatte ich einige Wochen zuvor eine Meldung in der MFA und bin damals direkt zum 🙂 gefahren. Er hatte damals etwas Kühlmittel nachgefüllt. Hab ich beim Service nochmals angesprochen und er meinte einige Tage nach mir seien noch 3 weitere Cupras mit zu wenig Kühlmittel dagewesen. Scheint also wohl ein Serienproblem zu sein und evtl. wurde ab Werk zu wenige eingefüllt. Bisher keine weiteren Probleme damit.
- feuchte Rückleuchte wurde auf Garantie getauscht
- Navi hat sich inzwischen 3mal komplett aufgehängt (Mitten in der Stadt ging auf einmal nix mehr. Nur Auto aus und Schlüssel ziehen half.) Er wartet auf Rückbescheid von Seat.
- Hochtöner vorne rechts kratzt. Lautsprecher wurde bestellt und wird auf Garantie getauscht.
- sporadisch funktioniert die Lautstärke-Walze am MuFu kurze Zeit nicht. Konnte derzeit nichts festgestellt werden. Ich soll evtl. ein Video machen, wenn es wieder auftritt, damit er es an Seat senden kann.
Kann also eigentlich über den Service nicht klagen.
Liebe Gemeinde,
ich hatte meinen Cupra ST gestern mal wegen einiger "Dinge" bei meinem 🙂
Dabei raus gekommen ist folgende Liste, welche ich meinem Händler heute nochmal geschickt habe und Euch mal nicht vorenthalten möchte (In Rot das Ergebnis nach einem Tag beim 🙂):
1. Multimediasystem speichert Einstellung "Monitor aus nach 10s" nicht
Gab es gestern keine Aussage zu.
2. Hinweis "Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur eingeschränkt" nach jedem Start
Gibt es bisher keinen Bit um das lösen zu können. Wird nachgereicht sobald verfügbar.
3. Bluetooth Sprachqualität mit Xperia Z1 Compact grottig / abgeghakt
Konnte nicht nachvollzogen werden, Handy X von MA Y konnte einwandfrei verbunden werden.
4. Regenschließung Programmieren
Gibt es bisher keinen Bit um das lösen zu können. Wird nachgereicht sobald verfügbar.
5. Sauberkeit Fahrzeug bei Übergabe (Scheiben extrem verschmutzt, Aufkleber noch in den Felgen)
Ist halt so… (Wurde bereits ausgiebig diskutiert)
6. Freischaltung Video in Motion
Gab es gestern keine Aussage zu.
7. Lenkrad klebt bei Wärme
Wird es eine TPI zu geben; Demnach wurde das Problem erkannt und nachvollzogen. Lösung und Beseitigung seitens SEAT folgen.
8. Kratzer Ambientebeleuchtung Dachhimmel
Gab es gestern keine Aussage zu.
9. Scheibenwischer Umschlag laut (Video)
Ist halt so, kann ich leider nicht akzeptieren. Ist das erste Mal, dass ich mit diesem Problem zu kämpfen habe. Video hatte ich mal beigefügt. VIDEO
10. Klimaanlage sehr kalt und schwer zu dosieren
Wurde neu programmiert, sollte jetzt funktionieren.
11. Tankentlüftung funktioniert nicht korrekt
Wird es eine TPI zu geben; Demnach wurde das Problem erkannt und nachvollzogen. Lösung und Beseitigung seitens SEAT folgen.
12. Surren (metallisches rasseln) bei ca. 1.500 - 2.500 U/min; soll vom Turbo kommen
Wird es eine TPI zu geben; Demnach wurde das Problem erkannt und nachvollzogen. Lösung und Beseitigung seitens SEAT folgen.
13. Parkpilot vorne hat sich an der Ampel aktiviert und wild für ca. 5 Sekunden über 3 Sensoren wechselnde Werte angezeigt.
Hinweis der Redaktion: Neues Problem, bisher nicht aufgetreten.
Wie Ihr sehen könnt, besteht noch einiges an Klärungsbedarf. Vielleicht helfen dem Einen oder Anderen ein paar genannte Punkte. Einiges ist ja bereits hinreichend thematisiert worden.
Die Diskussionsrunde wäre damit eröffnet! 😉
Viele Grüße
Zitat:
@splatter2000 schrieb am 16. September 2015 um 16:58:57 Uhr:
2. Hinweis "Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur eingeschränkt" nach jedem Start
Gibt es bisher keinen Bit um das lösen zu können. Wird nachgereicht sobald verfügbar.
Was erwartest du?
Nachträglich programmierte Verkehrszeichenerkennung hat keine Freigabe und funktioniert nur eingeschränkt.
Da wird es keine Lösung geben außer wieder auf Werkszustand zurück zu gehen bzw. nen MJ2016 zu kaufen wo man die VZE als extra bestellt hat.