Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Ich war gestern beim Freundlichen, weil auch bei mir 3 von 4 Rückleuchten Risse am Rand bekommen haben. Wird auf Garantie getauscht.

Dabei wurde meine Fahrgestellnummer auf Rückrufaktionen geprüft. Bei mir wird nun auch das Kältemittel getauscht.

Bj. 07/2014

Was meinst du mit 3 von 4 Rückleuchten ?
Und welches Baujahr hast du ?

Gruß.

Ohh sorry....Bj. hab ich überlesen...

Jede Seite ist zweiteilig. Schau dir mal dein Heck an.

Ähnliche Themen

Ich weiß das Bremsscheiben Verschleißteile sind!
Was mich aber wundert und stört, das bereits nach 4 1/2 Sommermonaten, die
(sagen wir mal Radnarbentrommel) wo die Bremsscheibe befestigt ist, fast zu Hälfte verrostet ist!
Allerdings nur hinten, vorne ist bei der Brembobremse diese aus Alu!
Kenne das zwar auch von BMW, aber erst nach ca. 2 Jahren und 2 Sommer und Wintersaisons!
Laut meinen 🙂 wird beim Reifenwechsel Sommer auf Winter, dieses entrostet und mit Bremsanlagenlack überlackiert!
Trotzdem ist das VW - Seatmaterial nicht gerade toll von der Bremsanlage!🙁🙁🙁🙄🙄

ehm nee vollkommen normal und sagt nichts über die Qualität aus sondern hängt mit den verwendeten Legierungen zusammen

es heißt unbedingt, es rostet = billig

Achso....ja na klar doch....logisch !
Mein Fehler.
Kannst du ein Bild einstellen wo mann den Riss sieht ?

Gruß.

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 25. August 2015 um 07:10:10 Uhr:


ehm nee vollkommen normal und sagt nichts über die Qualität aus sondern hängt mit den verwendeten Legierungen zusammen

es heißt unbedingt, es rostet = billig

Dann ist es eben eine schlechte Legierung bzw. Lackierung!

Darf aber nach 4 1/2 Sommermonaten nicht so aussehen!🙁🙁

mzmzmz:
Rostende Radnabe:

Meine Radnaben haben auch vor allem hinten bereits im November 2014 (Fahrzeug im September 2014 ausgeliefert)
zu rosten begonnen. Hab sie dann entrostet und 2x mit Hammerite grau matt lackiert (dick gestrichen); seither ist kein Rostansatz mehr sichtbar;
wenn es Dein Händler aber kostenlos macht, umso besser;
Gruß
Texelrider

Zitat:

@Texelrider schrieb am 25. August 2015 um 17:45:26 Uhr:


mzmzmz:
Rostende Radnabe:

Meine Radnaben haben auch vor allem hinten bereits im November 2014 (Fahrzeug im September 2014 ausgeliefert)
zu rosten begonnen. Hab sie dann entrostet und 2x mit Hammerite grau matt lackiert (dick gestrichen); seither ist kein Rostansatz mehr sichtbar;
wenn es Dein Händler aber kostenlos macht, umso besser;
Gruß
Texelrider

Habe es mir gedacht, das es bei allen Leon usw. ist! Sieht bei einer offenen Felge irgendwie Sch... aus, bei der Performancefelge fällt es zum Glück kaum auf, da diese sehr viele Streben hat!

Wenn die relative offene Brock RC 29 Winterfelge jedoch kommt, wirkt das rostige "Etwas" schon wie gewollt und nicht gekonnt (von Seat)!

Tolles Auto, tolles Design, tolle Farbe, geiles PP und dann diese rostigen Radnarben! 🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Heute habe ich meinen Cupra vom Freundlichen abgeholt. Anlass war eine Achsvermessung wegen des seit der Auslieferung leicht schief stehenden Lenkrads. Tatsächlich war die Spur hinten links verstellt, wurde korrigiert und nun sollte es passen.

Darüber hinaus hatte ich hier schon mal irgendwo geschrieben, dass ich gelegentlich beim Beschleunigen einen ganz kleinen Hänger drin habe. In etwa so, als würde die Traktionskontrolle ganz kurz die Leistung wegregeln (was aber nicht der Fall ist). Mittlerweile habe ich das oft genug erlebt um sagen zu können, dass es nur bei ca. 2500 U/min auftritt. Da es aber nur sporadisch geschieht (aber durchaus nicht selten), war die Werkstatt offenbar nicht in der Lage, es zu reproduzieren. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, ohne Befund, und die Software ist auf dem neuesten Stand. Daher blieb es leider erst mal dabei. Ich werde es im Auge behalten, hab ja noch ein paar Jahre Garantie.

Wirklich störend oder gar problematisch ist es nicht, aber es fällt mir halt auf und kommt mir nicht richtig vor. Wenn also jemand ähnliches festgestellt hat oder sonst eine Idee, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Ach ja, es ist ein Handschalter.

Unabhängig davon bin ich insgesamt nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto!

Interessanter Beitrag...Ich habe das “Problem“ ebenfalls und bin bisher damit gedanklich genauso umgegangen wie Du, war allerdings damit noch garnicht in der Werkstatt. Es ist wirklich nicht störend, aber auffällig und ich bilde mir zumindest ein, dass dieser Leistungsverlust im Komfortmodus ausgeprägter ist, als im Cupra-Modus und wenn der Motor kalt ist. Am deutlichsten fällt es mit beim anfahren im ersten Gang auf und es ist tatsächlich auch bei mir immer bei etwa 2.500 U/min. Vielleicht ist das beim Handschalter normal?

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 28. August 2015 um 19:40:06 Uhr:


Interessanter Beitrag...Ich habe das “Problem“ ebenfalls und bin bisher damit gedanklich genauso umgegangen wie Du, war allerdings damit noch garnicht in der Werkstatt. Es ist wirklich nicht störend, aber auffällig und ich bilde mir zumindest ein, dass dieser Leistungsverlust im Komfortmodus ausgeprägter ist, als im Cupra-Modus und wenn der Motor kalt ist. Am deutlichsten fällt es mit beim anfahren im ersten Gang auf und es ist tatsächlich auch bei mir immer bei etwa 2.500 U/min. Vielleicht ist das beim Handschalter normal?

Beim DSG damit bisher keine Probleme gehabt!

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 28. August 2015 um 19:40:06 Uhr:


Interessanter Beitrag...Ich habe das “Problem“ ebenfalls und bin bisher damit gedanklich genauso umgegangen wie Du, war allerdings damit noch garnicht in der Werkstatt. Es ist wirklich nicht störend, aber auffällig und ich bilde mir zumindest ein, dass dieser Leistungsverlust im Komfortmodus ausgeprägter ist, als im Cupra-Modus und wenn der Motor kalt ist. Am deutlichsten fällt es mit beim anfahren im ersten Gang auf und es ist tatsächlich auch bei mir immer bei etwa 2.500 U/min. Vielleicht ist das beim Handschalter normal?

Danke für die Rückmeldung! Der Gedanke, dass es abhängig vom Fahrmodus sein könnte, kam mir erst heute auf dem Heimweg vom Händler. Der hatte mir den Wagen nämlich im Sportmodus übergeben, während ich zu 90% im Comfortmodus unterwegs bin. Wenn ich es mal krachen lasse und die anderen Modi nutze, sind die Drehzahlen ja auch tendenziell höher... Werde ich auf jeden Fall mal verfolgen.

Hat jemand bei seinem leon das auch dass die 6 Gang handschalter im ersten und im rückwärts Gang etwas hakelig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen