Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Ich bin zwar ein kleiner Klugscheißer, aber da muss ich mk 1290 recht geben, wenn ich die Anleitung aufmerksam gelesen hätte, hätte ich mir diese Frage sparen können, trotzdem ein Dankeschön für den Hinweis, ich habe den Spiegelschalter auf R gestellt und siehe da, es funzt!
Hi!
Hat jemand auch Probleme mit der Start-Stopp?
Der warme Motor geht bei mir nicht immer aus; und kürzlich kam eine Meldung
in der MFA: FEHLER in START-STOPP-Automatik.
Und letztens ging der kalte Motor beim ersten Stopp nach 300 m aus :-(
Klar: Ist ein Fall für den Händler.
Aber die Frage wäre: Seltener Fehler oder kommt das öfter vor?
Zitat:
@jepp65 schrieb am 28. August 2014 um 08:21:05 Uhr:
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
"
eventuelleMängel" , nur mal angemerkt
Leute Leute Leute.. doch immer dasselbe in den Foren, ohne Worte:
traurigaber wahr, oh 3 Worte
bleibt friedlich und beim Themaohne Beleidigungen....
Zitat:
@denyo96 schrieb am 18. April 2015 um 14:45:51 Uhr:
Ein knarzender Sitz ist natürlich der Mangel schlechthin 😁
bei einem neuwagen schon irgendwie, allerdings kein gravierender 😉
nix anderes wie klappern an/in der Tür
Zitat:
@Cupra21 schrieb am 28. August 2014 um 16:04:52 Uhr:
Türklappern das nicht nur durch das fixieren der Wartungsklappen behoben wird! Das NERVT!
wer oder was ist eine Wartungsklappe 😕
warte noch, hoffe bekomme kein "Montagsauto" wenn ich das hier so lese 🙁
Zitat:
@cuprar2004 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:49:54 Uhr:
wer oder was ist eine Wartungsklappe 😕
warte noch, hoffe bekomme kein "Montagsauto" wenn ich das hier so lese 🙁
Auf
DIESEMBild kannst du sie erkennen. 😉
Ähnliche Themen
Schaut aus, wie eine Tür eben ausschaut.
Sicher genug scheint sie jedenfalls zu sein. 😉
Zitat:
@highmailer schrieb am 19. Mai 2015 um 11:03:14 Uhr:
Hi!
Hat jemand auch Probleme mit der Start-Stopp?
Der warme Motor geht bei mir nicht immer aus; und kürzlich kam eine Meldung
in der MFA: FEHLER in START-STOPP-Automatik.
Und letztens ging der kalte Motor beim ersten Stopp nach 300 m aus :-(
Klar: Ist ein Fall für den Händler.
Aber die Frage wäre: Seltener Fehler oder kommt das öfter vor?
Hey,
das mit FEHLER in START-STOPP-Automatik habe ich bei superwarmen Motor auch schon 2-3 Mal bemerken dürfen. Seltsam...
Wie sieht es bei euch mit den Parkpiepsern aus? Letztens bin ich auf eine rote Ampel zugerollt, auf einmal springt die Einparkhilfe an (das kleinere Fenster) und signalisierte, dass vor mir wohl ein Wand fahren müsste, d.h. alle Signale waren auf Rot und das Dauerpiepen war zu hören. Weit und breit war aber auch kein anderes Auto etc. Ein anderes Mal sprang auch das kleine Fenster an und signalisierte mir ein Hindernis auf einer Position in grau, verschwand aber sofort wieder.
Hatte jemand sowas in der Art schon???
Das sind nach 2 Monaten und 3800km aber bis jetzt die einzigen Mängel!
Grüße
Hast du einen Kennzeichenträger vorne dran? Wenn der zu weit absteht kann es schon mal zu Meldungen kommen.
Auch dicke Fliegtiere können stören.
Das beschriebene Szenario habe ich auch ab und zu mal. Woran es genau liegt, könnte ich bisher nicht feststellen. Wenn es an einem zu weit herausragendem Kennzeichenträger läge, müsste das Problem doch aber häufig auftreten oder? Der verrutscht ja nicht immer wieder.
Die Start-Stop Automatik ist zum ersten abhängig von der Außentemperatur und zum zweiten von der aktuellen Motortemperatur.
Beides spielt zusammen!
Motor sehr warm, kann es passieren das die Start-Stopp Automatik nicht funktioniert!
Zu Kalt ebenfalls!
Dient zum Schutz des Motors und vieler anderer Bauteile!
Machen andere Modelle anderer Hersteller auch. 🙂😉
Zum Thema Piepser ist eigentlich immer in der Situation wenn nicht vorne sondern eher vorne seitlich links oder rechts etwas stört!
Nebenbei tritt es häufiger auf, wie Illegut schon geschrieben hat, wenn sehr viel Insektendreck sich im vorderen Bereich befindet, besonders im Sommer nach längerer AB Fahrt.
😛😛😛
Die von dir genannten Situationen sind normale Betriebsbedingungen und werden nicht mit einer Fehlermeldung in der MFA ausgegeben. Um da Klarheit zu schaffen hilft nur die Diagnose.
Zu den Piepsen kann ich nur sagen probieren es oder lass es. Hatte es bei meinem Octavia und auch beim Leon als die Teile noch dran waren. Ohne is Ruhe.
Zitat:
@illegut schrieb am 26. Mai 2015 um 17:18:02 Uhr:
Die von dir genannten Situationen sind normale Betriebsbedingungen und werden nicht mit einer Fehlermeldung in der MFA ausgegeben. Um da Klarheit zu schaffen hilft nur die Diagnose.
Zu den Piepsen kann ich nur sagen probieren es oder lass es. Hatte es bei meinem Octavia und auch beim Leon als die Teile noch dran waren. Ohne is Ruhe.
Mich stört beides nicht!
Mit der MFA Anzeige gebe ich dir Recht sollte man checken lassen.
Alles andere "Stand der Technik" wie es bei Seat immer genannt wird!
🙂🙂😉😉
Haben einige schon gehabt.
Oft war einfach nur zu wenig drin so das es nach kurzer Zeit zu der Meldung kam.