Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@skinny schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:57:10 Uhr:



Zitat:

Ich habe kommende Woche Dienstag einen Termin beim 🙂. Das geknister an der Türverkleidung und an der Verkleidung der C Säule ( wo der Gurt raus kommt ) geht mir doch arg auf die Nerven. Hoffe die Werkstatt kanns es abstellen.

@Dandini,dann berichte BITTE mal (wenns behoben wurde) was es war und wie es behoben wurde, danke.

Hallo,

genau die selben Mängel habe ich auch und das stört mich auch extrem!
Hat von Euch schon einer Post vom KBA wg. der Rückrufaktion Rücklicht?
Habe ein V40 Bj.2013 mit Xenon und Kurvenlicht und habe noch nichts bekommen.

Wenn das geklapper am Dienstag behoben wurde, werde ich natürlich gerne berichten.

Zitat:

@GorBes schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:18:21 Uhr:


Hallo zusammen,
das Problem mit dem knisternden Geräusch von der Gurthalterung hatte ich auch (T3, MJ 2013). Ich war mir sicher, daß es an der Gurtführung liegt, aber meine Werkstatt hat herausgefunden, daß es von der Türdichtung kommt, die an der Oberseite (da wo das Filz ist) am Türrahmen knarzt. Sie haben die Dichtung oben mit einem speziellen Lack behandeltt und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe nur, daß das eine dauerhafte Lösung ist. Das Problem ist bei Volvo bekannt und es gibt dazu ein Journal (oder wie das genau heißt) in dem die Lösung mit dem Lack beschrieben ist.
Viele Grüße,
GorBes

Hi,

das habe ich ebenfalls gedacht. Wenn ich die Türdichtung leicht zusammendrücke quietscht es ebenfalls. Habe die mit Silikon bearbeitet, setdem ist es deutlich besser. Ich bin mal gespannt was der 🙂 am Dienstag feststellt.

So, auch ich habe einen kleinen Mangel gefunden.

Und zwar betrifft es den "Soft-Lack" an der Mittelkonsole, höhe Bremshebel.
Direkt oben auf der Kante fängt er an zu blättern.

Warum und Weshalb ist mir leider unbekannt.
Denn Gründe dafür habe ich keine...

ggf sind die Knöpfe am Hemd zu heavy??

Ich hab mal drauf geachtet... an der Stelle kommt man so gut wie nie in Kontakt...
Selbst wenn der Arm auf der Armlehne liegt nicht...

Bilder reiche ich nach...
Sind wirklich nur ganz kleine Stellen... aber dennoch sind Sie mir aufgefallen.

An einer ähnlichen Stelle hatte ich im C30 etliche kleine Dellen und bin ewig nicht drauf gekommen was es verursacht hat... Schlussendlich war es der Anschnaller der beim anlegen immer wieder mal an die Stelle geschlagen wurde. Könnte möglicherweise bei dir ähnliche Gründe haben.

Ähnliche Themen

Mein Premium Sound Multimedia streikt mit IOS 8. Kann nicht verbunden werden. Noch jemand...?

Was streikt denn da? Mein IPad3 funktioniert mit IOS8 und Sensus Connect über Bluetooth gekoppelt bestens zur Musikwidergabe. Auch Internet Tethering über das IPad funktioniert, nutze ich aber nicht mehr. Das IPad mit Kabel an die USB-Buchse anschließen werde ich in den kommenden Tagen mal probieren.

Gruß Andreas.

Meins tut auch fehlerfrei ...

8.00
8.01
8.02

... Welches denn?

Zitat:

@obermuh schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:36:52 Uhr:


An einer ähnlichen Stelle hatte ich im C30 etliche kleine Dellen und bin ewig nicht drauf gekommen was es verursacht hat... Schlussendlich war es der Anschnaller der beim anlegen immer wieder mal an die Stelle geschlagen wurde. Könnte möglicherweise bei dir ähnliche Gründe haben.

Ja, danke...

scheint bei mir auch so zu sein...

Zitat:

@pr3 schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:36:09 Uhr:


Mein Premium Sound Multimedia streikt mit IOS 8. Kann nicht verbunden werden. Noch jemand...?

Bei mir "knistert" der ipod manchmal... (hängt aber am Kabel).

Dann mal ein lied zurück, und wieder eins Weiter, und alles ist gut.

Via Bluetooth habe ich bisher mit keinem Gerät, und keiner IOS version Probleme gehabt.
Das läuft alles ziemlich gut.

Was ich immernoch vermisse, ist ein knopf, mit dem ich Siri ansteuern kann...

Iphone 5 mit IOS 8.0.2 - Verbunden über USB - NICHT Bluetooth - Bluetooth funktioniert! Heute mal auf 8.1 Updaten.
Funktionierte bei euch via USB?

Hab den Fehler gefunden. Nach dem Update war keine Musik auf dem Iphone 😁
Warum er dann meldet "Kann nicht verbunden werden" verstehe ich nicht - sollte wohl eher melden "du Idiot hast keine Musik auf deinem Iphone" :P

Zitat:

@Dandini schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:58:42 Uhr:



Zitat:

@GorBes schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:18:21 Uhr:


Hallo zusammen,
das Problem mit dem knisternden Geräusch von der Gurthalterung hatte ich auch (T3, MJ 2013). Ich war mir sicher, daß es an der Gurtführung liegt, aber meine Werkstatt hat herausgefunden, daß es von der Türdichtung kommt, die an der Oberseite (da wo das Filz ist) am Türrahmen knarzt. Sie haben die Dichtung oben mit einem speziellen Lack behandeltt und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe nur, daß das eine dauerhafte Lösung ist. Das Problem ist bei Volvo bekannt und es gibt dazu ein Journal (oder wie das genau heißt) in dem die Lösung mit dem Lack beschrieben ist.
Viele Grüße,
GorBes
Hi,
das habe ich ebenfalls gedacht. Wenn ich die Türdichtung leicht zusammendrücke quietscht es ebenfalls. Habe die mit Silikon bearbeitet, setdem ist es deutlich besser. Ich bin mal gespannt was der 🙂 am Dienstag feststellt.

Das habe ich am Anfang auch gehabt. Lösung(en) war: Die Türdichtung mit Silikon und PFE Spray der Fahrertür bearbeitet. Das gleiche auf der Kunststofffläche der Hintertür, dort wo die beiden Dichtungen aneinanderreiben. Dann gibt es noch in der Fahrertür das schwarze Kunsstoffteil, dass um den Türrahmen geht, dass hat einen leichten Spalt. In diesen Spalt habe ich zum Test mal ein Eishockey-Isolierband gepresst, das klebt gut und ist gut formbar. Seither auf einem sehr akzepablen Niveau, was Geräusche von der B-Säulen Region angeht.

Mein Elch war jetzt zwei mal wegen den genannten Klappergeräuschen beim 🙂. Ich muss sagen, dass nun alles ruhig ist. Hier und da knistert es zwar noch, aber auch nur bei sehr schlechten Straßen. Das Problem mit den knarzenden Dichtungen ist Volvo bekannt. Zumindest wußte der Serviceleiter sofort was zu tun ist. Die Verkleidung der C-Säule wurde komplett mit irgendeinem Zeug unterfüttert. Seitdem ist ruhe. Hoffe es bleibt so. 3 mal auf Holz klopf 🙂

Hi,
hast du das Problem noch , das nach betätigen der Starttaste der Motor versucht kurz zu starten
aber man nur ein klackendendes Geräusch hört und man den Knopf mehrmals drücken muss bevor
er startet?
Konntest du schon was erfahren?

Ich war vor kurzem bei meinem Händler, er hat den Fehler im Speicher gesehen, hat ein Update drauf gespielt und meinte jetzt muss es gehen.
Ich hab das selbe Problem erneut, gestern musste ich 6x drücken bevor er ansprang.
Fehlanzeige Fehler behoben, wieder mehrmals aufgetreten und wenn er dann anspringt kommt ca. 1-2 Sekunden eine hochfrequentes schnarrendes Geräusch im Nachgang.
Irgendwie habe ich mit den beiden V40 (D2 Cross Country, gewandelt) und dem V40 D3 nicht so richtig Glück 🙁

Zitat:

@v1P schrieb am 7. Februar 2014 um 09:28:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tekkerV40


Hallo!
bin der neue hier ;-)
Wollte mal meinen etwas störenden Mangel einwerfen.

Bei Temperaturen unter +5 Grad tauchen erhebliche Kaltstartprobleme auf, oftmals startet er erst beim 4. versuch (hab den Startknopf). Anfangs dachte ich, ich bin zu blöd und drücke zu lange, aber es spielt keine Rolle.
Hat das noch jemand und woran liegt es?
Hab übrigens den D3 Summum.

gruß

Das Problem habe ich auch ab und an,... ist schon in der "Mache"
.... Kupplungspedalschalter ist es nicht. ... Schlüssel ist es nicht.

Zuckt er bei dir auch kurz und "will" anspringen, tut es aber nicht?

@KS-Andi,

ich habe exakt dieses Phänomen bei meinem D3 Heico. Erst vor 3 Wochen wieder 2-3 Mal gehabt. Allerdings sah ich auch das die Vorglühwendel bei mir leuchtete und dann beim zweiten Mal sprang er normal an. Das schnarren hat mein Dad bei seinem V70 D5 MY2014 genauso wie ich, scheint normal zu sein und war ab der ersten sekunde da.

Allerdings habe ich mal umgeswitched auf Ultimate Diesel und voilà.... bist jetzt ist es nicht einmal mehr aufgetreten. Das PRoblem hatte er aber definitiv vor Heico auch schon und ich fahre jetzt erstmal weiter mit Ultimate Diesel, ob es was hilft. Auch wenn jetzt wieder wichtigtuer ankommen und sagen "Ultimate Diesel" ist schwachsinn. Ich habe es selbst auf einem ca 50 km langen unbegrenztem AB-Stück getestet, welches ich 2 wochen lang jeden morgen voll durchfahren konnte. Mein Heico erreicht wesentlich schneller und BESSER seine Endgeschwindigkeit als mit normalem Diesel. Gerade auf Ende quält er sich doch dann wesentlich mehr als mit Ultimate. Einfache Stoppuhr vom Iphön genügte um das mal zeitlich festzustellen. Klar war das wetter nicht hunderprozentig gleich. Aber ich habe keinen zweifel mehr das es mit Heico etwas ausmacht, wenn man Ultimate Diesel tankt.

Ansonsten war ich schon zig mal in der Werkstatt und habe dort ewig oft nachgefragt und man sagte mir nur das man wisse das der D4 ab Werk das nicht hat das Phänomen. Man würde angeblich an einer Software arbeiten, die ich allerdings mittlerweile drauf habe und die anscheinend nichts brachte. Soweit ich mich erinnern kann, sagte mein Auto oft, dass in diesen Fällen der Anlasser nicht in erwarteter Zeit auf Drehzahl ist. Irgendwie "Drehzahl Anlasser nicht im Soll / Sollzeit erreicht"... oder sowas....

Deine Antwort
Ähnliche Themen