Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Rückmeldung: Heute morgen hat meiner es doch wieder gemacht, er stand ca 18 Stunden und es waren heute morgen bei uns 3 Grad. Zudem ließ sich wieder nicht die Sitzheizung einschalten. Jedes Mal muss ich das Auto komplett aus machen, schlüssel ziehen, mich einschließen oder eben abschließen das die Spiegel auch anklappen und 10 sek warten. Dann wieder alles von vorne und DANN funktioniert alles einwandfrei. Was ist denn da los? 😰😕

Ich hatte heute auf der AB beim Beschleunigen aus einer Autobahnbaustelle kurz die Fehlermeldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar" und sofort danach ging der Motor in den Notlauf bzw. zeigte "Reduzierte Motorleistung" an. Gemerkt habe ich es aber nicht wirklich... wobei ich natürlich dann erst mal nicht mehr Vollgas gegeben habe. Am nächsten Parkplatz hab ich das Auto 5 Minuten abgestellt und beim erneuten anlassen war die Meldung weg. Auf den nächsten 200km lief der Motor auch wieder ganz normal und hat auch die normale Leistung gebracht...

Jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Die DSTC Warnung hängt wohl mit überhitzten Bremsen zusammen aber ich hab 5 - 6km davor das letzte mal gebremst. Da das DSTC aber danach aktiv war (Haken gesetzt) und die Meldung auch sofort durch die Motorwarnung abgelöst wurde, vermute ich mal dass es wohl eher ein Fehlmeldung war.

Werd mal versuchen die Woche einen Termin beim 🙂 zu bekommen, wobei ich leider 400km von meinem weg bin und erst nach Weihnachten wieder dort bin... jemand einen Tipp für einen guten Volvopartner in Hannover (muss ein offizieller Partner sein da ich Volvo Pro Full Service habe) ?

Zitat:

@obermuh schrieb am 9. Dezember 2014 um 01:45:42 Uhr:


Ich hatte heute auf der AB beim Beschleunigen aus einer Autobahnbaustelle kurz die Fehlermeldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar" und sofort danach ging der Motor in den Notlauf bzw. zeigte "Reduzierte Motorleistung" an. Gemerkt habe ich es aber nicht wirklich... wobei ich natürlich dann erst mal nicht mehr Vollgas gegeben habe. Am nächsten Parkplatz hab ich das Auto 5 Minuten abgestellt und beim erneuten anlassen war die Meldung weg. Auf den nächsten 200km lief der Motor auch wieder ganz normal und hat auch die normale Leistung gebracht...

Hi
genau dieses Problem hatte Ich bei meinem V40 auch schon mal gehabt. Während der Fahrt kam die Meldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar" ich bin danach auf einen Parkplatz gefahren habe den Motor abgestellt und mein Auto zugeschlossen und wieder aufgeschlossen und das Problem war beim erneuten Start weg.
Mfg
Christian

Der V40 hat keine echten Mängel. Er ist vielleicht etwas weniger durchdacht wie der Golf (z.b. umständliche Ölstandmessung, Koferraummanagement..), entschädigt einen aber durch "alles andere"-mein V40CC D3 hat einen wahnsinns Motor, der 5-Zylinder begeistert mich, sieht super aus und verwöhnt mit einem Comfort, wie man ihn sonst in dieser Klasse nicht findet.
Ich bin ein "alter" Volvo Freak, hatte schon 244, 340, 740. Nach einer längeren VW Pause (Golf 3Variant, Golf 4 Variant) kommt es mir nun, seit ich im Oktober meinen Neuen bekommen habe, vor, wie "Nach Hause kommen"-also-Keine echten Mängel:-))

Ähnliche Themen

Das mit dem 5 Zylinder kann ich bestätigen, zumal er in Sachen Emissionen wenn man nur den Co2 Wert betrachtet, immer noch weit vorne mitspielt. Ein aktueller Golf 7 Variant mit 150 PS Bluemotion Technologie hat mehr Co2 Ausstoß 😉

Zitat:

@obermuh schrieb am 9. Dezember 2014 um 01:45:42 Uhr:


Ich hatte heute auf der AB beim Beschleunigen aus einer Autobahnbaustelle kurz die Fehlermeldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar" und sofort danach ging der Motor in den Notlauf bzw. zeigte "Reduzierte Motorleistung" an. Gemerkt habe ich es aber nicht wirklich... wobei ich natürlich dann erst mal nicht mehr Vollgas gegeben habe. Am nächsten Parkplatz hab ich das Auto 5 Minuten abgestellt und beim erneuten anlassen war die Meldung weg. Auf den nächsten 200km lief der Motor auch wieder ganz normal und hat auch die normale Leistung gebracht...

Jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Die DSTC Warnung hängt wohl mit überhitzten Bremsen zusammen aber ich hab 5 - 6km davor das letzte mal gebremst. Da das DSTC aber danach aktiv war (Haken gesetzt) und die Meldung auch sofort durch die Motorwarnung abgelöst wurde, vermute ich mal dass es wohl eher ein Fehlmeldung war.

Werd mal versuchen die Woche einen Termin beim 🙂 zu bekommen, wobei ich leider 400km von meinem weg bin und erst nach Weihnachten wieder dort bin... jemand einen Tipp für einen guten Volvopartner in Hannover (muss ein offizieller Partner sein da ich Volvo Pro Full Service habe) ?

Die Reduzierte Motorleistung war beim mir eine lose Verbindung beim Luftmengenmesser Turbolader oder so ähnlich. Seit Behebung nie mehr aufgetretten.

Zitat:

@GorBes schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:18:21 Uhr:


Hallo zusammen,
das Problem mit dem knisternden Geräusch von der Gurthalterung hatte ich auch (T3, MJ 2013). Ich war mir sicher, daß es an der Gurtführung liegt, aber meine Werkstatt hat herausgefunden, daß es von der Türdichtung kommt, die an der Oberseite (da wo das Filz ist) am Türrahmen knarzt. Sie haben die Dichtung oben mit einem speziellen Lack behandeltt und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe nur, daß das eine dauerhafte Lösung ist. Das Problem ist bei Volvo bekannt und es gibt dazu ein Journal (oder wie das genau heißt) in dem die Lösung mit dem Lack beschrieben ist.
Viele Grüße,
GorBes

Toll ware die "Journal" ID zu kennen, dann lege ich das meinem 🙂 auf die Pendenzenliste beim nächsten Service...

Zitat:

@aeropostale schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:53:37 Uhr:


Toll ware die "Journal" ID zu kennen, dann lege ich das meinem 🙂 auf die Pendenzenliste beim nächsten Service...

TJ16308

Hallo,
werde meinen V40 D3 MY 2013 im Februar wegen einiger Mängel dem örtl. Händler vorstellen, bisher war ich noch nie dort.
Das Geklapper geht mir dermaßen auf den Zeiger, wenn es kalt ist geht es einigermaßen, je wärmer der Innenraum wird, umso lauter und vielfältiger werden die Geräusche!Jetzt mit Winterreifen und Fahrt auf Pflasterstraße ist es nicht auszuhalten, Türverkleidung vorne beide Seiten, B Säule beide Seiten, in der Armaturentafel hinter dem Tacho scheinen 2 Würfel zu kullern, so hört sich das an, außerdem habe ich den Anschein, dass die Vorderachse poltert.Rechts vorne der Lautsprecher schnarrt bei erhöhter Lautstärke, furchtbar!

Dann habe ich heute mit großem Frust mein DAB+ Empfang auf FM Empfang umgestellt, da mich die andauernden Aussetzter in den Wahnsinn getrieben haben, auch bei Überlandfahrt setzt immer wieder der Empfang aus, ist die Abdeckung wirklich soooo schlecht!!

Wer hat auch das DAB Modul verbaut und wie sind Euere Erfahrungen?

Die Antenne sitzt ja auch mit in der Heckscheibe und wie soll ich testen, ob's am Gerät liegt oder doch am bescheidenen Empfang. Den "Bundesmux" bekomme ich gar nicht rein, nur an bestimmten Stellen und auch nur im Stand, die MDR Programme setzen immer wieder ganz aus, da ist das Knistern/Rauschen von FM ja eine Wohltat!

Ich höre auch mit Vorliebe MDR. Meine Erfahrung mit DAB / DAB+ bei Taschenradios ist hierfür chon eine sehr schlechte Abdeckung. Das ist auch der Grund, warum ich auf diese Ausstattung beim V40 bewußt verzichtet habe. Obendrein ist diese Option von Volvo maßlos überteuert. Dafür läuft aber das Internetradio im Sensus auf den meisten Straßen über T-Mobile zu meiner Zufriedenheit. Mit O2 sieht das dagegen auch nicht so gut aus.
Gerade am letzten WE habe ich mich gefreut, fast lückenlos von Berlin bis München meinen Heimatsender MDR so hören zu können.

in meinem habe ich auch DAB verbaut. Kann mich absolut nicht beklagen. In NRW ist die Abdeckung sehr, sehr ordentlich. Ist wohl Abdeckungsbedingt und hat weniger mit dem Empfänger bzw. Fahrzeug zu tun!

Muss auch sagen das ich 360 EUR für DAB+ gut investiert sehe. Jedem das Seine ;-)

moin. ich habe auch DAB Plus und bin total begeistert.
habe mir aber vorher mal diese seite damals angesehen wegen der abdeckung
http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Hab zwar kein DAB, aber ich finde den FM Empfang auch so nicht sehr berauschend. Ich lebe in Berlin und hatte mit dem Empfang im Auto eigentlich nie Probleme. Dieses Knistern und Rauschen geht mir langsam ziemlich auf den Sender. Zuerst dachte ich da wäre etwas kaputt, bis mir dann auf dem Weg zur Arbeit auffiel, dass es immer an den gleichen Stellen auftritt.. sogar auf einer relativ freien Brücke wo der Empfang sehr günstig sein müsste. Auf jedenfall vergehrt kein Kilometer auf dem es nicht zu leichteren Aussetzern kommt. Mich würde mal interssieren ob die Antenne einfach so schlecht ist oder irgendein Signalverstärker zu schwach ist bzw. nachrüstbar?

Mit FM habe ich in Berlin keine Probleme.

Aha.. also doch irgendwas nicht i.O. .. habs mir schon fast gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen