Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Es ist ein Filz 😉 der wird an 3 Punkten verklebt und Ruhe ist.. 1x um den Hochtöner, 1x unten links (Fahrertür) also rechts (Beifahrertür) und jeweils in der Näher der "Türpinns"

Dann kommt noch ein Stück "Tesa" um ein Kabel, damit das Fähnchen mit der Teilenummer nicht mehr flattert.....

Danke für diesen Tipp!!!
Gibt es Bilder von dieser "OP"?
Hatte dieses Problem auch, Lautsprecher rechte Tür wurden anstandslos beim ersten Service gewechselt(EZ 06/12).
Nun ist dieses "Brummen" wieder da, komischer Weise immer bei MDR-Info, auffällig am Morgen auf der Fahrt zur Arbeit.
CD als auch Stick, selbst extrem basslastige Rockmusik, aber nicht.
Habe schon an mir gezweifelt bzw. an "Alterssenilität"gedacht, dass ich mir das einbilde 🙂.
Nun wohl Lösung des Problems in Sicht.
Komischer Weise hatte ich dieses Problem noch nie im Momentum(EZ 09/12) meiner Frau.
Eventuell doch fahrzeugabhängig?!?
Nochmals danke!

Die meisten die ich mit dem Problem kenne sind Summum. Bei meinem sogar mit PS Audio

Bin mir ziemlich sicher, dass die Vibration nicht direkt an den Boxen auftritt, sondern am hintern Ender der Seitenablage in der Tür
- also da wo die Ablage nach oben mit der Polsterverkleidung auf 0 zusammenläuft. Wenn man da mit der Hand reingreift merkt man, dass sich 2 Plastikteile ohne irgendwie besser befestigt zu sein berühren. Man kann kann den unteren Teil auch etwas wegziehen. Da hab ich ein Taschentuch reingestopft und die Nebengeräusche waren zu 80% weg.

Wenn ihr nicht schnallt wo ich meine dann mach ich morgen gern ein Foto 🙄

Ähnliche Themen

Bilder sagen mehr als Worte ...
Wäre ´ne gute Idee!
Danke im Voraus.

Mittlerweile ist der hintere Stossfänger getauscht, und alles ist gut. Vorne ist noch der alte, aber da ist nichts Verdächtiges zu sehen. Ich hoffe mal dass es auch wirklich ein Teil aus der neuen Serie ist, wie mir versichert wurde.

Jetzt habe ich eine Lackablösung am Türgriff der Beifahrertür bemerkt, an der Unterkante. Bestehen die Türgriffe auch aus dem selben Kunststoff? Ich glaube aber eher dass das die Folge eines Steinschlags ist.

Zitat:

Original geschrieben von pr3


Bin mir ziemlich sicher, dass die Vibration nicht direkt an den Boxen auftritt, sondern am hintern Ender der Seitenablage in der Tür
- also da wo die Ablage nach oben mit der Polsterverkleidung auf 0 zusammenläuft. Wenn man da mit der Hand reingreift merkt man, dass sich 2 Plastikteile ohne irgendwie besser befestigt zu sein berühren. Man kann kann den unteren Teil auch etwas wegziehen. Da hab ich ein Taschentuch reingestopft und die Nebengeräusche waren zu 80% weg.

Wenn ihr nicht schnallt wo ich meine dann mach ich morgen gern ein Foto 🙄

Bei mir waren es auch nicht nur die Boxen, sondern auch - gut reproduzierbar - andere (Fahr-) Situationen ohne "Zuhilfenahme" der Boxen. Von daher: soll er die Tür mit Filz "auskleiden" und gut ist ... 

Ich hatte doch schon erläutert was wo an Filz gesetzt wird ,.. 😉 da. Fällt auch die Stelle mit dem Taschentuch rein.

Hi zusammen,

nach dem ich nun meinen V40 D2 Cross Country (Sechsgang Schalter) 5 Monate und 7500 km habe, hab ich mich entschlossen zu dem Thema Mängelliste V40 II auch etwas zu schreiben.

1.Problem: Motor setzte während der Fahrt für ca. 1sek. aus bei gleichbleibender Geschwindigkeit, habe gas nur gehalten weder beschleunigt, noch Gas weggenommen (ca. 2050 U/min.) im sechsten Gang.
Dieser Fehler trat erst sporadisch auf, dann auf der fahrt in den Urlaub viele Male hintereinander.
Hab nach dem Urlaub meinen 🙂 darauf angesprochen, Testfahrt, natürlich dann nichts aufgetreten, kein Fehler im Speicher, 1,5 Tage da gelassen keinen Fehler gefunden. Ist momentan nicht wieder aufgetreten, hoffentlich bleibt´s so 🙁

2. Problem: Bei dem Abbremsen in der Rückwärtsfahrt, deutliches metallisches "Klacken" von vorn wahrgenommen. Lies sich reproduzieren. Der 🙂 hat´s untersucht und an der Bremse etwas gängig gemacht. Leider wieder aufgetreten, jetzt lauter wie vorher. Werde wieder einen Werkstatttermin machen müssen 🙁

3. Problem: Dieselverbrauch ist deutlich höher wie angegeben, trotz extrem vorsichtiger Fahrweise in der Stadt komme ich nicht unter 5,8 - 6,2 Liter. Angegeben sind 4,2 Ist zwar auch ein guter Wert, bin schon etwas enttäuscht. Hab mir extra den sparsamsten Motor ausgesucht. Wer hat Erfahrungen mit D3 Verbrauch?

4. Problem: Starke Rußspuren an den Auspuffendrohren, war nach der Autobahnfahrt nach dem Urlaub extrem, hab 🙂 darauf angesprochen, wäre völlig normal! Würden die Diesel trotz Partikelfilter machen!
Hab bei meinen Freunden und Verwandten mit neuen Autos von anderen Marken gesprochen (auch Diesel) und deren Auspuffrohre angeschaut, kein Ruß !!! Bin jetzt verunsichert !!! 😕 Warum bei meinem V40 D2 ???

5. Problem: Motor schüttelt sich hin und wieder nach dem Abstellen wie ein alter Diesel nach, war gestern wieder so (Motor war vorher warm gefahren)

6. Problem: Motorleistung hat in unregelmäßigen Abständen nachgelassen, war besonders bei warmen Wetter zu bemerken, hab dann Klimaanlage und Lüftung ausgeschaltet, hat aber nichts gebracht.
Wurde auch geprüft, kein Fehler im Speicher gefunden.

Ich werde dies alles noch einmal mit meinem Volvo Händler besprechen, ich bin mit meinem neuem Volvo nicht sehr glücklich, wenn ich ehrlich bin eher sehr enttäuscht. Ich habe bis dato sehr gern Volvo gefahren und hab die Marke Volvo immer hoch gelobt, dass fällt nun sehr schwer.

Na ja, vielleicht kann mir Volvo doch helfen, schauen wir mal. Bis bald

Andi

Zitat:

Original geschrieben von KS-Andi


Hi zusammen,

nach dem ich nun meinen V40 D2 Cross Country (Sechsgang Schalter) 5 Monate und 7500 km habe, hab ich mich entschlossen zu dem Thema Mängelliste V40 II auch etwas zu schreiben.

1.Problem: Motor setzte während der Fahrt für ca. 1sek. aus bei gleichbleibender Geschwindigkeit, habe gas nur gehalten weder beschleunigt, noch Gas weggenommen (ca. 2050 U/min.) im sechsten Gang.
Dieser Fehler trat erst sporadisch auf, dann auf der fahrt in den Urlaub viele Male hintereinander.
Hab nach dem Urlaub meinen 🙂 darauf angesprochen, Testfahrt, natürlich dann nichts aufgetreten, kein Fehler im Speicher, 1,5 Tage da gelassen keinen Fehler gefunden. Ist momentan nicht wieder aufgetreten, hoffentlich bleibt´s so 🙁

2. Problem: Bei dem Abbremsen in der Rückwärtsfahrt, deutliches metallisches "Klacken" von vorn wahrgenommen. Lies sich reproduzieren. Der 🙂 hat´s untersucht und an der Bremse etwas gängig gemacht. Leider wieder aufgetreten, jetzt lauter wie vorher. Werde wieder einen Werkstatttermin machen müssen 🙁

3. Problem: Dieselverbrauch ist deutlich höher wie angegeben, trotz extrem vorsichtiger Fahrweise in der Stadt komme ich nicht unter 5,8 - 6,2 Liter. Angegeben sind 4,2 Ist zwar auch ein guter Wert, bin schon etwas enttäuscht. Hab mir extra den sparsamsten Motor ausgesucht. Wer hat Erfahrungen mit D3 Verbrauch?

4. Problem: Starke Rußspuren an den Auspuffendrohren, war nach der Autobahnfahrt nach dem Urlaub extrem, hab 🙂 darauf angesprochen, wäre völlig normal! Würden die Diesel trotz Partikelfilter machen!
Hab bei meinen Freunden und Verwandten mit neuen Autos von anderen Marken gesprochen (auch Diesel) und deren Auspuffrohre angeschaut, kein Ruß !!! Bin jetzt verunsichert !!! 😕 Warum bei meinem V40 D2 ???

5. Problem: Motor schüttelt sich hin und wieder nach dem Abstellen wie ein alter Diesel nach, war gestern wieder so (Motor war vorher warm gefahren)

6. Problem: Motorleistung hat in unregelmäßigen Abständen nachgelassen, war besonders bei warmen Wetter zu bemerken, hab dann Klimaanlage und Lüftung ausgeschaltet, hat aber nichts gebracht.
Wurde auch geprüft, kein Fehler im Speicher gefunden.

Ich werde dies alles noch einmal mit meinem Volvo Händler besprechen, ich bin mit meinem neuem Volvo nicht sehr glücklich, wenn ich ehrlich bin eher sehr enttäuscht. Ich habe bis dato sehr gern Volvo gefahren und hab die Marke Volvo immer hoch gelobt, dass fällt nun sehr schwer.

Na ja, vielleicht kann mir Volvo doch helfen, schauen wir mal. Bis bald

Andi

Problem 2 erachte ich als mehr oder minder normal, bei vielen Autos lässt sich von aussen (oder Fenster offen) hören, wenn sich die Bremsklötze im Sattel bewegen, gerade beim Vor- und Zurücksetzen.

Problem 1 und 3-6 gehen alle samt den PSA/Ford Motor an. Dieser ist als schwächster Motor nicht gerade übermotorisiert, kommt dann noch die DPF Regeneration dazu ist ein Leistungsverlust durchaus spürbar.
Russen bei konstanter Fahrt sollte dieser aber nicht, sofern kein minderwertiger Diesel getankt wurde.
Irgendwie passen die Themen alle zusammen, Aussetzer, hoher Verbrauch, Russbildung, der 🙂 soll einmal alle Werte des Motors kontrollieren, wäre mein Vorschlag.
P.S. Tankst du immer am selben Ort? Wenn ja würde ich einmal eine Füllung hochwertigen Diesel (V-Power ect.) an einem anderen Ort versuchen.

Hi Tom,

besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich tanke nur Marken Diesel, fast immer an der gleichen Tankstelle.
Das Klacken vom Bremssattel hörst du halt innen recht laut, hatte ich bei meinen vorigen Volvos nicht ein mal, selbst bei unserem Seat und dem Twingo höre ich das nicht. Schade wenn das normal wäre 🙁
Ich werde meinen 🙂 halt noch einmal bitten die Abgas und Motorwerte zu kontrollieren. Hab heute die Endrohre gesäubert und schon nach ca. 20 km waren sehr deutliche schwarze Verrussungen an den Rohren.
Beste Grüße bis bald

Andi

Klingt definitiv nach schlechter Verbennung, was durchaus auch auf schlechten Kraftstoff zurück zuführen sein kann,.. Versuche doch einfach mal anderen Diesel.

Ein Freund fährt den D2 im V50, Verbrauch 4,5 - 4,9 l/100 km!!!
Fährst Du nur bzw. überwiegend Kurzstrecke? Evtl. DPF-Regeneration nicht abgeschlossen!?!

Mit deinem D2 stimmt definitv was nicht.

Ich fahr auch den D2, allerdings im normalen V40 (ohne CC)

Ich hab die letzten 14000km einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter. Auf dem Weg zur Arbeit, das ist zugegeben eine sehr spritsparende Strecke, schaff ich laut BC auch problemlos einen Verbrauch von 3,8 - 3,9 Liter auf 100 km!

Zudem hab ich an meinem weder Ruß noch Aussetzer. Ich hab auch noch nie gemerkt das evlt. mal die DPF-Regeneration eingesetzt hat.

Also ab zu Werkstatt und prüfen lassen! Da stimmt was nicht!

Mit dem Motor dürfte wohl echt was nicht stimmen.
Ich kann dir nur den Tipp geben, bleib hartnäckig und lass dich nicht abspeisen.

Zum Verbrauch...

Wie kommt der von dir angegebene Verbrauch zustande - welche Strecken fährst du da? Für einen Stadtverbrauch klingt das doch noch im Rahmen. Und überhaupt - zwischen Stadt und Stadt und "Innerorts" ist ein gewaltiger Unterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen