Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RRR82
Nein, auch der analoge Tacho hat keine Anzeige für das Abblendlicht. Außer sie war bei mir von Anfang an defekt ...😉
Ok stimmt, ich dachte ich hab im Handbuch was anderes gelesen.
Sei es drum, ich find es nervig. Ich bin es als Volvo-Neuling halt anders gewohnt, nur hat ich da keine Automatik. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ich ertappe mich des Öfteren, dass ich nachschaue ob das licht an ist (Automatik)
@Sachsenkopf: da wirst du dich noch dran gewöhnen. Hatte Lichtautomatik in meinem Vorgänger Renault. Als ich dann mal nen Mietwagen im Urlaub hatte, war ich erstmal ziemlich verstört, warum das Licht nicht an ging. Ist m.M. nach eine der besten Erfindungen der letzten paar Jahre im Autobau. Rein in Tunnel, Licht an, raus aus dem Tunnel, Licht aus.
Wo man aufpassen muss ist, m.M. nach bei Nebel. Wobei da beim V40 das Tagfahrlicht schon hilft und das Fernlicht mit dem Regensensor gekoppelt ist. Sprich Licht geht an, wenn er automatisch wischt!
CU
Markus
Ne ne,... Wenn er wischt geht das licht nicht an. Es ist nur über den Lichtsensor geschaltet,..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yeti78
Ist m.M. nach eine der besten Erfindungen der letzten paar Jahre im Autobau. Rein in Tunnel, Licht an, raus aus dem Tunnel, Licht aus.
Das sehe ich anders (Wen wundert es). Ich halte diese Erfindung für völlig überbewertet und teilweise sogar gefährlich.
Als VOLVO Fahrer fährt man immer mit Licht!
Warum Gefährlich? Bei vielen Autos geht das Licht bei Einfahrt in den Tunnel viel zu spät an. Außerdem machen sich die Fahrer überhaupt keine Gedanken mehr über genügend Licht und überlassen es der Automatik. Bei Nebel fahren wie du selber schon erkannt hast viele Fahrzeuge ab der Mittelklasse ohne Licht, weil sich die Fahrer ja auf die Automatik verlassen und nicht mehr ihr Gehirn einschalten.
My 2 Cent!
Tante Edit: Und für die langlebigkeit der Xenon Lampen soll es auch noch schädlich sein, wenn sie permanent ein und ausgeschaltet werden!
Genau das ist doch der Punkt.
Woher weiß ich das die Automatik schaltet wenn ich es für angebracht halte? Bei Nacht oder im Tunnel seh ich es, aber was ist bei Dämmerung, Nebel, etc. Hier fehlt das Feedback in den Amaturen. So fängt man an aus Sicherheit weiter von Hand das Licht zu schalten, also ist die Automatik sinnlos.
Grundsätzlich schaltet die Automatik das Licht früher ein, als man es manuell machen würde. In Verbindung mit dem Tagfahrlicht finde ich es genial. Bei der Einfahrt in Tunnel fahre ich max. 50 Meter ohne Rücklicht, bei den vorgeschriebenen 80km/h. Da sind die Leute, die vergessen das Licht einzuschalten "gefährlicher"...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Grundsätzlich schaltet die Automatik das Licht früher ein, als man es manuell machen würde. In Verbindung mit dem Tagfahrlicht finde ich es genial. Bei der Einfahrt in Tunnel fahre ich max. 50 Meter ohne Rücklicht, bei den vorgeschriebenen 80km/h. Da sind die Leute, die vergessen das Licht einzuschalten "gefährlicher"...
Je nach Marke, unterscheidet sich das deutlich! Nicht wenige Fahrzeuge haben bei kurzen Tunnels erst an der Ausfahrt ihr Abblendlicht an, respektive ohne TFL eben gar kein Licht!
Was viel gefährlicher ist, sind u.A. einzelne Premium Hersteller die es nicht fertig bringen das Licht bei aktivem Scheibenwischer einzuschalten, sowie praktische alle Fahrzeuge, welche bei Nebel vorne mit TFL, aber hinten unbeleuchtet unterwegs sind.
Mein persönliches Fazit: Lichtsensor und TFL sind nur etwas für die Wärme Jahreszeit, und Regionen ohne Tunnels.
Toll, schon mal drauf geachtet wieviele ........... mit Tagfahrlicht fahren ? Vorne !!!!
Und dann nicht bemerken, das hinten nichts leuchtet !
Wundert mich, das darüber nicht diskutiert wird.
Letzte Woche A31, heftiger Regen , schlechte Sicht, alle "Unbeleuchteten" waren stolz auf ihr Tagfahrlicht vorne "
Und es werden immer mehr !
Dumme Einstellung im System.
Wenn, dann komplett beleuchtet.
Eigentlich verwunderlich, da ist ja alles reguliert und nur mit Zulassung etc. möglich und dann fehlen eigentlich so wichtige "fuzzy logic" Funktionen, wie die angemerkte Kombination Regensensor + Lichtfunktion. Ich bin voll bei euch, daß ein Lichtsensor dazu verleitet, daß viele Leute nicht mehr mitdenken. Aber genau das ist ja der Sinn dieser Automaten. Wenn sie nicht funktionieren, wie sie sollen (z.B. Dämmerung), dann ist was falsch.
Meiner Meinung nach funktioniert die Automatik des V40 aber sehr gut. Trotzdem habe ich auf 1200km schon bestimmt 5x das Licht manuell angeschaltet.
Nochwas zur Haltbarkeit der Xenon-Lampen. Hatte im Renault auch Xenon und Lichtautomatik. Nach 7Jahren wurde eine Lampe etwas "Lila" und ich habe beide ausgetauscht.
CU
Markus
Die Automatik ist vor allem für Leute Top die zu blöd sind das Licht überhaupt einzuschalten! Wie oft kommt es einen vor allem in der Stadt vor das einen ein Komplett Unbeleuchtetes Fahrzeug entgegen kommt!!?? Mit der Lichtautomatik wäre es diesen Personen sicherlich nicht passiert!
Also Ich achte trotz dieser Automatik immer darauf ob mein Licht wirklich an ist! Aber beim V40 arbeitet die Automatik echt sehr sensibel und zuverlässig bisher.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Die Automatik ist vor allem für Leute Top die zu blöd sind das Licht überhaupt einzuschalten! Wie oft kommt es einen vor allem in der Stadt vor das einen ein Komplett Unbeleuchtetes Fahrzeug entgegen kommt!!?? Mit der Lichtautomatik wäre es diesen Personen sicherlich nicht passiert!Also Ich achte trotz dieser Automatik immer darauf ob mein Licht wirklich an ist! Aber beim V40 arbeitet die Automatik echt sehr sensibel und zuverlässig bisher.
Kann ich beides so unterschrieben,..!
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ne ne,... Wenn er wischt geht das licht nicht an. Es ist nur über den Lichtsensor geschaltet,..
Laut Handbuch Web Edition S. 91 schon:
Zitat:
Stellung AUTO:
Tagesfahrlicht. Automatisches Umschalten auf Abblendlicht bei schlechten Lichtverhältnissen am Tag und, wenn die Scheibenwischer oder die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind.
von daher .... oder stimmt das Handbuch nicht ?
mfG
Hora
Hätten alle Autos TFL mit Automatik wäre der Straßenverkehr m. M. n. sicherer. Es gibt doch viel mehr Fälle von bei Regen völlig unbeleuteten Fahrzeugen als bei Regen/Nebel nur mit TFL beleuchtete. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen sollten die Rücklichter auch immer eingeschaltet sein, aber dass hat BMW wohl auch wieder aufgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Laut Handbuch Web Edition S. 91 schon:Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ne ne,... Wenn er wischt geht das licht nicht an. Es ist nur über den Lichtsensor geschaltet,..
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Witzig,.. Also ich hatte schon Regen (leicht, aber Sensor war halt an) und die Xenons waren da definitiv aus,.. Komisch.Zitat:
Stellung AUTO:
Tagesfahrlicht. Automatisches Umschalten auf Abblendlicht bei schlechten Lichtverhältnissen am Tag und, wenn die Scheibenwischer oder die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind.
von daher .... oder stimmt das Handbuch nicht ?mfG
Hora