Mängelliste unseres insignia bj11/2009

Opel Insignia A (G09)

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns im Nov. 2009 den Opel insignia cosmo diesel (160 ps)5 türig gekauft.
Wir fahren seit 24 Jahren Opel!Nicht das hier der Eindruck entsteht, wir wären Opel-gegner!
Über Kadett, omega, signum zum insignia.
Formschön in weiß mit schwarzen Felgen.Absoluter Hingucker.
Erste Fahrt im Dezember nach Schweden. Spiegelgläser beim einklappen(elektrisch) gerissen.
Auf der Rückfahrt Autobahn nach Oslo:Checkkontrol leuchtet und blinkt.Erst nach Neustart beruhigt.
Navigationssystem sagt ständig: bitte wenden! auf der Autobahn!
Bei schlechtem Wetter Hochdruckscheibenwischanlage betätigt, da kamen uns die zwei Abdeckungen auf der Stoßstange entgegen geflogen.
In Deutschland kamen uns Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen, deren Grund wir beim Halt feststellten: beide Blinklichter am Kotflügel hangen aus der Halterung und wurden nur noch durch die kabel gehalten.
Am nächsten Tag zum Opelhändler:Probleme behoben.
Wochen später kam die Rückrufaktion von Opel wegen der Stoßdämpfer.
Inzwischen stellten wir fest, daß sich die Sitzheizung auf beiden Seiten ausschaltete.
Wieder zu Opel: Austausch! Wieder 2 Tage ohne Auto.
Kaum erholt... Softwareprobleme mit Navi.Werkstatt!
Wieder ein Tag ohne Auto!
Ein paar Wochen hatten wir das Gefühl, er läuft gutgehend.
Aber er belehrte uns eines besseren.
Rasselgeräusche beim Motorstart.
Werkstatt!
Ein Tag ohne Auto für die Diagnose.
Turbolader defekt!Werkstatt hat gebastelt:
Termin in 14 Tagen.
Der Wagen könnte solange fahren.
Gestern festgestellt: Sitzheizung Beifahrerseite schaltet sich sofort aus.
Wieder zur Werkstatt.Ein Tag ohne Auto.
Gefrustet zu unserem freundichen Opelverkäufer wegen Nachfrage der Anschlussgarantie.
Was wir ihm schon vor Wochen angetragen hatten.
Bis jetzt noch keine Antwort, kein Entgegenkommen, kein Preis, keine Lösung.
Heute wieder zu Opel, nachgefragt: Der Zuständige ist abwesend und er könne uns dazu immer noch nichts sagen.
Bei dem Einwand von uns, Opel sollte die Garantie auf Grund der bisherigen Mängel, Ausfälle und Kosten(Taxi, Leihwagen usw.) übernehmen, bekamen wir zur Antwort: das müssten wir über einen Anwalt einklagen, direkt über die Adam Opel AG. Er könne nichts tun.
Langsam beschleicht uns das Gefühl, ein Montagsauto erworben zu haben und unser anfängliches Glücksgefühl wandelt sich jeden Tag mehr in Angst und Bange.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, wie wir uns verhalten können.
Die Werkstatt gibt sich alle Mühe die Mängel zu beseitigen. Entgegenkommen soweit wie möglich.
Aber die Aussage eines Verkäufers, die er Kunden gegenüber tätigt, die 24 Jahre in diesem Haus kaufen, ist mehr als unzureichend und keineswegs der freundliche Opelhändler mit dem bestreben zufriedene Kunden zu haben.
Wo bleibt die Kulanz und Kundenfreundlichkeit, wie man sie von anderen Herstellern kennt?

p.s. Formschön ist er ja immer noch ;-)
doch nach unserer Erfahrung sind Mängel am Anfang wie ein roter Faden, der sich durch die gesamte Fahrzeit dieses Autos zieht

114 weitere Antworten
114 Antworten

bullrider: Wohl einen schlechten Abend/Nacht gehabt, ansonsten einfach mal deinen Ton überprüfen!!! Ist wohl hoffentlich nicht Standart bei dir?!
Ich habe Dir gar nichts unterstellt. Ich schreibe ganz allgemein, bin im ersten Bsp. auf das Restwertleasing eingegangen und danach auf das Kilometerleasing. Zudem habe ich gefragt, ob privat oder gewerblich geleast werden soll.
Wo ist also dein genaues Problem?

Vectoura: Ja, Heckantrieb und was war es noch? Ach, der bessere Motor des BMW. Ich kam den Genuss, den 3´er Diesel bei der Conti Snowchallenge zu fahren. Seltsam, sehr viele fragten sich da, was eigentlich so toll an dem Diesel ist? Weder besonders flott und auch nicht sonderlich leise, im 3´er. Den überarbeiteten Insigniadiesel sehe ich da nicht viel schlechter. Zudem ist der Insignia größer und hat nicht so ein rumpel Fahrwerk wie der (doch schon recht alte und enge) 3´er, der aber bestimmt auch so seine Vorteile hat.
Aber es ging hier ja auch schon direkt um der 5´er und gar nicht um den 3´er.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wo ist also dein genaues Problem?

dass Du Beiträge nicht richtig zur Kenntnis nimmst ?

es ging nicht spezifisch um den 5er, sondern allgemein um bmw.

ich nannte den 5er nur weil ich mich persönlich gerade damit beschäftigt habe.

egal.

Erfreuen wir beide uns des schönen Tages 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


bullrider: Wohl einen schlechten Abend/Nacht gehabt, ansonsten einfach mal deinen Ton überprüfen!!! Ist wohl hoffentlich nicht Standart bei dir?!
Ich habe Dir gar nichts unterstellt. Ich schreibe ganz allgemein, bin im ersten Bsp. auf das Restwertleasing eingegangen und danach auf das Kilometerleasing. Zudem habe ich gefragt, ob privat oder gewerblich geleast werden soll.
Wo ist also dein genaues Problem?

Vectoura: Ja, Heckantrieb und was war es noch? Ach, der bessere Motor des BMW. Ich kam den Genuss, den 3´er Diesel bei der Conti Snowchallenge zu fahren. Seltsam, sehr viele fragten sich da, was eigentlich so toll an dem Diesel ist? Weder besonders flott und auch nicht sonderlich leise, im 3´er. Den überarbeiteten Insigniadiesel sehe ich da nicht viel schlechter. Zudem ist der Insignia größer und hat nicht so ein rumpel Fahrwerk wie der (doch schon recht alte und enge) 3´er, der aber bestimmt auch so seine Vorteile hat.
Aber es ging hier ja auch schon direkt um der 5´er und gar nicht um den 3´er.

Ach ja...um den 5er BMW geht es hier "direkt"...und deswegen hast du wohl vor kurzer Zeit das hier geschrieben:

Zitat:

original geschrieben von Christian He:

Ist doch auch klar, schaut euch die hohen Listenpreise bei BMW an. Da kommt ein anständiger 3´er schnell mal auf 50000 Euro, nach 3 Jahren und angenommenen 90000 Km, bekommt man gebraucht reel vielleicht noch um 15 - 20000 Euro. Wer soll denn den Verlust von 30000 - 350000 Euro in 3 Jahren bezahlen???Rechnet mal aus, was bei so einem Verlust für eine reale Leasingrate fällig wäre?

Vorallem will der Händler auch noch was verdienen und muss den gebrauchten 3´er dann erst wieder vermarkten, was nicht leicht ist, bei dieser Schwemme an gebrauchten 3´ern.

Viele Grüße, vectoura

Hallo,

mein Insignia ist Bj 2009

bis auf eine Zierleiste die etwas abging und 2 mal Scheiben wechsel hinten wegen riefen (Was alles auf Garantie gemacht wurde) hab ich keine Probleme mit diesem Auto

er hat jetzt knapp 30.000 runter

ich bin völlig zufrieden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


 

Zitat:

Und warum zahle ich 504,20 netto (bei 30.000 km/Jahr-36 Monate) bei der Opel Bank, obwohl ich noch 15% Rabatt auf mein 40.000,- EUR Insignia bekommen habe?

2. Verstehe ich die 2.Frage ("Warum zahle ich 504,20 € netto...?) von dir nicht.Denn die von dir angegebenen 15% Preisnachlass auf den Listenpreis entsprechen ja 6.000 € und das "Opel-Leasing" kostet über die 36 Monate dann trotzdem 18.151,20 €, während der ALD-Gesamtpreis auf 3 Jahre dann 16.920 € beträgt, aber das Fahrzeug (i.d.R....weil Kilometerleasing) nicht ausgelöst werden kann. Hast du die 3-Wege-Finazierung mit Option der Rückgabe, Weiterfinanzierung oder Auslöse?

Ich habe auch km-Leasing, also quasi dasselbe wie Deine herausgesuchte ALD-Finanzierung. Meiner kostet nach Rabatt "nur" 34.000,- EUR, bei ALD ca. 40.000,- EUR. Trotzdem zahle ich monatlich einiges mehr. Das wundert mich doch etwas.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_-_fan2


Hallo,

mein Insignia ist Bj 2009

bis auf eine Zierleiste die etwas abging und 2 mal Scheiben wechsel hinten wegen riefen (Was alles auf Garantie gemacht wurde) hab ich keine Probleme mit diesem Auto

er hat jetzt knapp 30.000 runter

ich bin völlig zufrieden

Hey

Zierleisten gehen bei mir jetzt auch ab zur zeit bei Fahrertür

Modell: 2011

Zitat:

Original geschrieben von genisser



Zitat:

Original geschrieben von Suzi_-_fan2


Hallo,

mein Insignia ist Bj 2009

bis auf eine Zierleiste die etwas abging und 2 mal Scheiben wechsel hinten wegen riefen (Was alles auf Garantie gemacht wurde) hab ich keine Probleme mit diesem Auto

er hat jetzt knapp 30.000 runter

ich bin völlig zufrieden

Hey
Zierleisten gehen bei mir jetzt auch ab zur zeit bei Fahrertür
Modell: 2011

bei mir war es die Leiste unter der Frontscheibe Fahrerseite...

hallo liebe gemeinde, habe meinen insignia sportstourer 160 ps diesel automatic cosmo voll seit mai 2009 und jetzt ca.98.000km runter.
bin mit dem auto sowas von zufrieden das ich keinen anderen mehr haben möchte (vorher 530d usw)
nach ein paar kleinigkeiten am anfang jetzt ohne probleme jeden tag.

zum leasingthema:

wir haben unseren bei unserem freundlichen opel händler kohl in aachen (superservice, superkompetent) auf kilometerbasis geleast und wir zahlen netto ca. 650 € bei 3 jahren mit 200.000 km gesamt.

Zitat:

Original geschrieben von replots


hallo liebe gemeinde, habe meinen insignia sportstourer 160 ps diesel automatic cosmo voll seit mai 2009 und jetzt ca.98.000km runter.
bin mit dem auto sowas von zufrieden das ich keinen anderen mehr haben möchte (vorher 530d usw)
nach ein paar kleinigkeiten am anfang jetzt ohne probleme jeden tag.

zum leasingthema:

wir haben unseren bei unserem freundlichen opel händler kohl in aachen (superservice, superkompetent) auf kilometerbasis geleast und wir zahlen netto ca. 650 € bei 3 jahren mit 200.000 km gesamt.

Bei der Gesamtfahrleistung ist das ein Super-Preis, keine Frage. Und das ohne Sonderzahlung...?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


 

2. Verstehe ich die 2.Frage ("Warum zahle ich 504,20 € netto...?) von dir nicht.Denn die von dir angegebenen 15% Preisnachlass auf den Listenpreis entsprechen ja 6.000 € und das "Opel-Leasing" kostet über die 36 Monate dann trotzdem 18.151,20 €, während der ALD-Gesamtpreis auf 3 Jahre dann 16.920 € beträgt, aber das Fahrzeug (i.d.R....weil Kilometerleasing) nicht ausgelöst werden kann. Hast du die 3-Wege-Finazierung mit Option der Rückgabe, Weiterfinanzierung oder Auslöse?

Ich habe auch km-Leasing, also quasi dasselbe wie Deine herausgesuchte ALD-Finanzierung. Meiner kostet nach Rabatt "nur" 34.000,- EUR, bei ALD ca. 40.000,- EUR. Trotzdem zahle ich monatlich einiges mehr. Das wundert mich doch etwas.

LG Ralo

ALD ist quasi Großabnehmer und preist die damit erreichbaren Rabatte sicherlich zu einem großen Teil an die Leasingnehmer weiter. Da werden dann bei der internen ALD-Kalkulation sicherlich über 20% Nachlass auf den Listenpreis die Grundlage sein, wenn doch schon Mitglieder des Journalistenverbandes oder einer Handwerksinnung ca. 23 % Nachlass auf den Listenpreis beim Insignia bekommen können. Und damit bietet ALD dann tatsächlich bessere Leasingkonditionen an als der Hersteller selbst, aber das betrifft nicht nur Opel.

Trotzdem hast du insgesamt gesehen einen guten "Leasingpreis", finde ich zumindest.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und damit bietet ALD dann tatsächlich bessere Leasingkonditionen an als der Hersteller selbst, aber das betrifft nicht nur Opel.

komisch, bei mir war der Online-Konfigurator der ALD - selbst über Rabattseiten mit eingepreistem Rabatt, noch um einiges entfernt von GMAC... ALD ohne Winterräder fast netto, was ich bei GMAC brutto bezahlen werde.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und damit bietet ALD dann tatsächlich bessere Leasingkonditionen an als der Hersteller selbst, aber das betrifft nicht nur Opel.
komisch, bei mir war der Online-Konfigurator der ALD - selbst über Rabattseiten mit eingepreistem Rabatt, noch um einiges entfernt von GMAC... ALD ohne Winterräder fast netto, was ich bei GMAC brutto bezahlen werde.

Mein Wagen läuft auch über Opel und VR Leasing (über FOH vermittelt), die 30% Preisnachlass wurden voll in das Leasing einkalkuliert mit einer erstaunlich niedrigen Rate.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da werden dann bei der internen ALD-Kalkulation sicherlich über 20% Nachlass auf den Listenpreis die Grundlage sein, wenn doch schon Mitglieder des Journalistenverbandes oder einer Handwerksinnung ca. 23 % Nachlass auf den Listenpreis beim Insignia bekommen können.

Hmm, sehr interessant, zumal ich ja auch im Journalistenverband bin...

LG Ralo

Die Diskussion hat aber nicht mehr wirklich viel mit dem eigentlichen Thema zu tun.......

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Der Insignia ist die meist verkaufte Mittelklasse Limo Europas

Das behauptet Opel.

Tatsächlich ist der Insignia (incl. ST) aber nur auf Platz 5 der Mittelklasse-Modelle in Europa:

Mittelklasse:
Pos Model 2010

1 BMW 3 Series 187,623
2 Audi A4 173,069
3 VW Passat 170,876
4 Mercedes C Class 151,848
5 Opel Insignia 139,012
6 Ford Mondeo 100,157

http://www.motor-talk.de/.../...ren-polo-und-x5-auch-t3057390.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen