Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Beim DCC kommt das Geräusch aber nicht daher.Der Verursacher ist bekannt,Skoda arbeitet an einer Lösung.

Ganz vergessen,sorry.Es ist ein Lager des Längslenkers.Kein Sicherheitsrisiko eine reine Komfortbeanstandung.

Zitat:

@phenrys schrieb am 28. Januar 2016 um 09:20:48 Uhr:


Ein Zittern wie du es merkst Goigy, habe ich nicht.
Lediglich dieses dumpfe Klopfen von hinten. DCC hier ebenfalls.

Was ich nicht so richtig verstehe: Je langsamer man über Unebenheiten oder einen kleinen Absatz fährt, desto lauter ist das. Je mehr man sich der 50 km/h nähert, desto leiser ist es, bis es dann >50 komplett weg ist.

Schon komisch. Habe leider noch keine Info von Skoda (Werkstattbesuch mit Mirkofonaufnahme ist nun 1 1/2 Wochn her)...

Moin Moin, könnte das Klopfen vom Auspuff kommen?

Zitat:

Ansonsten funktioniert alles so, wie ich es mir vorgestellt habe, wobei das DSG schon manchmal etwas zögerlich ist und etwas ruppig schaltet[...]

Hatte ich bei meiner ersten Probefahrt auch. Der Wagen hatte 300km drauf, und wegen der DSG-Eigenheiten hätte ich mich fast dagegen entschieden.

Weil ich bei der Probefahrt einen seltsamen Tag mit zu wenig Schlaf hatte, habe ich eine zweite Fahrt mit dem schwächeren 2.0 Diesel gefahren - dieser hatte fast 10,000km und hatte das Problem nicht.

Ich schloss für mich, dass sich das "einfährt"... und bin nun auf der Warteliste 🙂

Jep, ist bei mir auch so. Aktuell sind 500 km auf der Uhr und er schaltet nun sehr sanft und ruckfrei. Musste sich wohl tatsächlich erst einschleifen.

Ist tatsächlich so, da kann ich euch beruhigen.

Läuft tadellos und auch das in anderen Threads angesprochene Thema mit Problemen beim Einparken ist bei mir nie präsent.

Beim Einfahren sollte man sowieso etwas sanfter mit dem gesamten Fahrzeug umgehen, daher kein Problem.

Ich habe heute mal die Fahrgeräusche unter die Lupe genommen.

Vorweg, jeder empfindet das anders denke ich.

Ich konnte das als Mangel nicht feststellen. Ja kleine Geräusche sind vorhanden aber ich zähle diese als normal.
Habe aber auch direkt von jemanden gehört dass diese als störend empfunden wurden.
Denke das ist eine Streitsache, ob es als Mangel oder nicht zu sehen ist 😉

Es soll wohl auch hinten sitzend wesentlich lauter wahrgenommen werden als vorne. Meinem Bruder ist es nach 100 m schon aufgefallen, weil er hinten saß und ein Ohr für Fahrwerksgeräusche hat (ist ja auch sein Job).

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2016 um 16:52:58 Uhr:


Es soll wohl auch hinten sitzend wesentlich lauter wahrgenommen werden als vorne. Meinem Bruder ist es nach 100 m schon aufgefallen, weil er hinten saß und ein Ohr für Fahrwerksgeräusche hat (ist ja auch sein Job).

Wenn es sein Job ist dann ist das klar 😉

Das ist auch wenn jemand jeden Tag mit Hifi anlagen zu tun hat und sich dann in ein serienfahrzeug einsteigt und sagt, boah das geht ja gar nicht und ich mir denke, ich bin absolut zufrieden ^^ 😉

Da sind wir dann wieder bei der Empfindungssache 😉

Neueste Erkenntnis: mit zunehmender Zuladung wird das Poltern lauter und tritt öfter auf. Fahre ich allein, ist es fast weg. Es ist so stark, dass ich es doch zeitnah beheben lasse, weil jeder meint, das Auto wäre defekt. Es ist zwar ein preiswertes Auto, aber Poltern geht überhaupt nicht.
Mein Bruder ist gerade im Abschlusssemester Fahrzeugtechnik und könnte mir tagelang von diversen Fahrwerken Vorträge halten. Beim Superb hat er erst nach längerem Überlegen das OK gegeben, da ihm das Fahrwerk fast schon zu simpel und ungeeignet erschien.

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Januar 2016 um 22:03:32 Uhr:


Neueste Erkenntnis: mit zunehmender Zuladung wird das Poltern lauter und tritt öfter auf. Fahre ich allein, ist es fast weg. Es ist so stark, dass ich es doch zeitnah beheben lasse, weil jeder meint, das Auto wäre defekt. Es ist zwar ein preiswertes Auto, aber Poltern geht überhaupt nicht.
Mein Bruder ist gerade im Abschlusssemester Fahrzeugtechnik und könnte mir tagelang von diversen Fahrwerken Vorträge halten. Beim Superb hat er erst nach längerem Überlegen das OK gegeben, da ihm das Fahrwerk fast schon zu simpel und ungeeignet erschien.

Das würde ich auch nicht auf mich sitzen lassen und wirklich zeitnah tauschen lassen.

Möchte deinem Bruder nicht zu nahe treten, denke aber das man sagt das es zu simpel und ungeeignet wäre, find ich ein wenig zu hoch gegriffen.

Er vertritt den Standpunkt, dass der Stand der Technik in jedem Fahrzeug verbaut sein sollte und der sieht doch seit etwa 20 Jahren deutlich anders aus. Aber man sollte niemals den Preis außer Acht lassen. Ein 5er oder eine E-Klasse kosten mind. 20.000 € mehr.

Moin, die Hinterachse ist ja eher recht aufwändig, gegenüber dem Octavia ist der Achsrahmen auch nochmal gummigelagert. Kennt der Passat 8 das auch? Der hat ja die gleiche Achse. Oder da poltert noch was anderes.

Meine Beifahrerwaschüse ist wieder bei den Plusgraden etwa kräftiger geworden, wenn auch noch schlapper als auf der Fahrerseite.
Grüße

@ Goify:

ZITAT: Aber man sollte niemals den Preis außer Acht lassen.

Ladenpreis wären aber 49,xxx Euronen (zumindest für die Version die ich habe) - für das Geld möchte ich kein Klappern oder Klopfen haben! Und das ist auch sicher nicht das, was Skoda mit "Premium" , wofür Superb ja bei ihnen steht, assoziieren möchten.

BTW: Der A3 SB vorher (Audi magnetic ride) hatte das Klopfenauch nicht und war "nur" 32,xxx Ladenpreis.

Bei wem steht Skoda für Premium?

Deine Antwort