Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 23. Januar 2016 um 12:31:02 Uhr:
Moin, hat einer die Lösung für die schlappe Beifahrerwischdüse? Grüsse
Hallo
Bis jetzt gibt es da nix bekomme in Ca 2 Wochen zum zweiten Mal eine neue.
Glaub aber nicht das es viel besser wird haben versucht die Düse anders ein zu stellen würde etwas besser.
Grüße Michael N
Eingestellt ist die gut, durchgeblasen hab ich die auch, ich fürchte es liegt einfach an dem längerem Schlauchweg und irgendwo ein Knick, z.B am Scharnier macht der Schlauch eine enge 180 Grad Kurve. Die linke Düse ist ja leicht im Vorteil. Am Anfang war das jedenfalls nicht, daher meine Knickidee. Grüsse
Zitat:
@scoutice schrieb am 8. Januar 2016 um 12:29:39 Uhr:
Habe auch einen kleinen Mangel feststellen müssen. Wurde bereits bei der Übergabe von Verkäufer entdeckt und vermerkt. Beim Touch-Display ist im rechten Viertel ein leichtes "Klicken" festellbar, wenn man draufdrückt. Links ist das nicht so
am freitag nachmittag anruf des freundlichen (im sekretariat). mein neues display (oder ganzes radio) ist da. werde morgen mal anrufen und termin vereinbaren. dann kann ich gleich die frontscheibe reparieren lassen, da geht's dann gleich auf einmal.
Meiner ist ganz frisch abgeholt worden und hat auch das übliche Poltern der hinteren Stoßdämpfer. Werde ich bei Gelegenheit mal reklamieren müssen.
Ansonsten funktioniert alles so, wie ich es mir vorgestellt habe, wobei das DSG schon manchmal etwas zögerlich ist und etwas ruppig schaltet, aber vielleicht sollte man einfach manuell am Hebel ziehen, sodass er runterschaltet. Ist eben kein Wandlerautomat.
Zitat:
@mario84 schrieb am 13. November 2015 um 09:52:14 Uhr:
Muss ich mir dann gleich mal anschauen, ist mir noch nicht aufgefallen.Meine Unschönheiten:
- Beim Navigieren durch die Berlinervorstadt hat das GPS nicht immer die richtige Straße gefunden. Manchmal war es einige Zeit auf der Parallelstraße. Ich werde weiter beobachten.
- Wenn ich während der Fahrt am Lenkrad durch das Menü nach unten scrolle, ist es automatisch in das zuletzt geöffnete Menü gesprungen. Später habe ich es nochmal ausprobiert, dann hat es wieder normal funktioniert 😕
- Die Speicherung der Sitzeinstellung habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Manchmal merkt er sich nicht die gespeicherte Position, trotz Bestätigungssignal.
Habe das Columbus und ähnliches bemerkt (Lokalisierung in Parallelstraße), aber das hatten bisher alle Skoda-Navis, die ich so kenne und man kann damit leben auch wenn es unschön ist.
Zitat:
@Goify schrieb am 26. Januar 2016 um 15:49:57 Uhr:
Meiner ist ganz frisch abgeholt worden und hat auch das übliche Poltern der hinteren Stoßdämpfer. Werde ich bei Gelegenheit mal reklamieren müssen.
betrifft das problem das adaptive fahrwerk? oder das serienfahrwerk? ich hab ein sportfahrwerk, konnte es aber bisher nicht festellen (1.500km seit 7.1)
Bei mir ist das adaptive Fahrwerk verbaut.
Man merkt auch ein leichtes Zittern in der Karosserie bei kleinen Unebenheiten, was man aber nur bemerkt, wenn man vorher Panzer/Mercedes fuhr. Der Superb ist Leichtbau pur und daher nicht weiter schlimm. Die E-Klasse wiegt 180 kg mehr.
Ein Zittern wie du es merkst Goigy, habe ich nicht.
Lediglich dieses dumpfe Klopfen von hinten. DCC hier ebenfalls.
Was ich nicht so richtig verstehe: Je langsamer man über Unebenheiten oder einen kleinen Absatz fährt, desto lauter ist das. Je mehr man sich der 50 km/h nähert, desto leiser ist es, bis es dann >50 komplett weg ist.
Schon komisch. Habe leider noch keine Info von Skoda (Werkstattbesuch mit Mirkofonaufnahme ist nun 1 1/2 Wochn her)...
Das Zittern ist aber eher Meckern auf höchstem Niveau und die meisten würden es nicht merken.
Bei mir ist das dumpfe Klopfen auch nur bei geringen Geschwindigkeiten und mittleren Schlaglöchern zu hören. Fährt man schneller oder wird die Straße schlechter, verschwindet es zunehmend. Ob es links und rechts ist, habe ich noch nicht heraushören können - muss ich noch beobachten.
ZITAT von Rickracing:
Das Geräusch HA bei DCC ist in der Analyse bei Skoda.Gibt aber noch keine Abhilfe.
Vielleicht sollte man denen diesen Post hier zu Gemüte führen,
http://www.motor-talk.de/.../...audi-sieht-keinen-mangel-t5262925.html
Befasst sich zwar mit einem Q3 sowie dem S3 u RS3 , die Farhwerkskomponenten sind aber wohl die Selbe.
Ursache bei denen war die Kombination Domlager und Stoßdämpfer.